Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 35
  1. #21
    Eisenbeißer/in Avatar von ActionPhantom
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    871
    Zitat Zitat von Kuldren
    Wenn dann würde ich lieber C&P OHNE Beineinsatz machen.
    Wieso empfiehlst du, auf den Beineinsatz zu verzichten?


    btw. Ich mache Pushpress mit Kurzhanteln.

  2. #22
    BB-Schwergewicht Avatar von Kuldren
    Registriert seit
    12.06.2007
    Beiträge
    6.685
    Zitat Zitat von ActionPhantom
    Wieso empfiehlst du, auf den Beineinsatz zu verzichten?


    btw. Ich mache Pushpress mit Kurzhanteln.
    Der Beineinsatz bezieht sich nur auf die Schulterdrückphase und da sollte man mMn mit den Schultern das Gewicht nach oben befördern und nicht durch Schwung mit den Beinen.
    Sonst wäre es zum einen Clean&Pushpress und zum anderen verwenden da viele ein wenig Schwung, dann wieder mehr Schwung...usw...
    So kann man konstant die Schulterkraft kontrollieren und steigern.

    Bei Clean&Pushpress schaffe ich auch noch mal ne ordentliche Ecke mehr kg als bei C&P - das fällt für mich aber eher in die Kategorie "schummeln" bzw. da hängt alles eher vom Schwung/Trizeps als von der Schulterkraft ab.

  3. #23
    Eisenbeißer/in Avatar von ActionPhantom
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    871
    Lassen wir doch bitte das Umsetzen (Clean) außen vor. Mir geht es nur um das Überkopfdrücken. Ich schaffe deutlich mehr Gewicht, wenn ich die Kurzhanteln mit Beineinsatz auf den Weg über den Kopf katapultiere.

    Bei Clean&Pushpress schaffe ich auch noch mal ne ordentliche Ecke mehr kg als bei C&P - das fällt für mich aber eher in die Kategorie "schummeln" bzw. da hängt alles eher vom Schwung/Trizeps als von der Schulterkraft ab
    Ich habe noch nicht gesehen, wie jemand das Gewicht alleine aus den Beinen in die oberste Position geschossen hat. Das ist nur eine Unterstützung, um diesen kritischen Punkt zu überwinden (bei mir etwa so weit, bis die Ellenbogen auf Schulterhöhe sind). Danach müssen die Schultern und ggf. Trizeps übernehmen, wie gehabt. Besonders gut: Die sehr wichtige negative Phase mit einem Gewicht jenseits von 1rm verläuft ohne jeden Schwung. Ist das nicht ein großer Vorteil?

  4. #24
    Gesperrt
    Registriert seit
    18.05.2008
    Beiträge
    2.267
    ich finde push-press hat durchaus seine daseinsberechtigung, einfach weil man damit den untersten pkt. "übergeht" und danach aber umso mehr drücken muss.
    im grunde ne kontrahierte bewegung oder halt ne teilwiederholung.

    mir hat push-press immer sehr geholfen und das gewichtslimit hab ich da auch nich, weil ich net genug schwung aus den beinen kriegen würde.

    außerdem, aber vllt gehts da auch in erster linie nur mir so, sollte mMn die bewegung so effektiv wie möglich sein - alltagsbezogen.

    und ich würde niemals etwas bloß aus den armen/schultern über den kopf drücken.

  5. #25
    BB-Schwergewicht Avatar von Kuldren
    Registriert seit
    12.06.2007
    Beiträge
    6.685
    Zitat Zitat von ActionPhantom
    Lassen wir doch bitte das Umsetzen (Clean) außen vor. Mir geht es nur um das Schulterdrücken. Ich schaffe deutlich mehr Gewicht, wenn ich die Kurzhanteln mit Beineinsatz auf den Weg über den Kopf katapultiere.
    Ja, das geht sicher jedem so. Mir natürlich auch.

    Ich habe noch nicht gesehen, wie jemand das Gewicht alleine aus den Beinen in die oberste Position geschossen hat. Das ist nur eine Unterstützung, um diesen kritischen Punkt zu überwinden (bei mir etwa so weit, bis die Ellenbogen auf Schulterhöhe sind). Danach müssen die Schultern und ggf. Trizeps übernehmen, wie gehabt. Besonders gut: Die sehr wichtige negative Phase mit einem Gewicht jenseits von 1rm verläuft ohne jeden Schwung. Ist das nicht ein großer Vorteil?
    Klar ist das nur eine Unterstützung aber der Schwung macht da doch einiges aus.
    Da ist aber auch noch die Frage nach der Stärke des Beineinsatzes offen. Bei den meisten die nur so nachhelfen ist es kein konstanter Schwung sondern mal mehr oder eben weniger. Aber wenn man etwas tiefer in die Knie geht und lockouts explosiv ausführt packt man um einiges mehr. Natürlich ist die kontrollierte negative Phase sehr wichtig aber ich denke dass man die positive nicht vernachlässigen sollte.
    Ich hab es mit Schwung und ohne ausprobiert und in der Zeit ohne bin ich bei gleicher Dauer weitergekommen als mit.

    Ich denke auch dass das Gewicht mit Schwung zu schwer ist als dass ich es in der negativen Phase stoppen könnte - was ja möglich sein sollte, denn sonst kommt es einfach schnell runter und das wars.

    Wenn es für dich so funktioniert, kannst du es natürlich weiter so machen.
    Aber beim Schulterdrücken mit Kurzhanteln im Sitzen würdest du doch auch nicht nach oben springen wenn du das Gewicht hochdrückst oder?

    außerdem, aber vllt gehts da auch in erster linie nur mir so, sollte mMn die bewegung so effektiv wie möglich sein - alltagsbezogen.

    und ich würde niemals etwas bloß aus den armen/schultern über den kopf drücken.
    Ich denke bei Pushpress zählt in erster Linie die Technik des Beineinsatzes.

    Und im Alltag würde ich erst etwas nur mit den Armen über den Kopf drücken und erst wenn es wirklich notwendig wäre die Beine dazu nehmen, weil das einfach viel unkontrollierter ist als wenn man nur die Arme/schultern einsetzt.

  6. #26
    Eisenbeißer/in Avatar von ActionPhantom
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    871
    Zitat Zitat von Kuldren
    Aber beim Schulterdrücken mit Kurzhanteln im Sitzen würdest du doch auch nicht nach oben springen wenn du das Gewicht hochdrückst oder?
    Eher nicht. Und deswegen kriege ich im Sitzen die Kurzhanteln ab einem gewissen Gewicht nicht alleine über den Kopf. Ansonsten wäre ich hier beim schwunglosen Überkopfdrücken stärker als im Stehen (weniger Koordinationsarbeit, geringerer Ganzkörperanspruch). Also bin ich irgendwann zugunsten der Unabhängigkeit von beistehenden Trainierenden auf Umsetzen und stehendes Kurzhantel-Schulterdrücken umgestiegen, trotz des geringeren Loads. Pushpress haben eine rasche fortwährende Loaderhöhung möglich gemacht und sind nun meine Lieblingsübung. Der Beineinsatz ist verhältnismäßig gering (ähnlich wie bei dem Athleten im Video von Seite 1 - gerade genug, um das Gewicht zu bewältigen). Die Negative ist kontrolliert. Die Anstrengung ist brutal.

    Thx.

  7. #27
    BB-Schwergewicht Avatar von Kuldren
    Registriert seit
    12.06.2007
    Beiträge
    6.685
    Zitat Zitat von ActionPhantom
    Eher nicht. Und deswegen kriege ich im Sitzen die Kurzhanteln ab einem gewissen Gewicht nicht alleine über den Kopf. Ansonsten wäre ich hier beim schwunglosen Überkopfdrücken stärker als im Stehen (weniger Koordinationsarbeit, geringerer Ganzkörperanspruch). Also bin ich irgendwann zugunsten der Unabhängigkeit von beistehenden Trainierenden auf Umsetzen und stehendes Kurzhantel-Schulterdrücken umgestiegen, trotz des geringeren Loads. Pushpress haben eine rasche fortwährende Loaderhöhung möglich gemacht und sind nun meine Lieblingsübung. Der Beineinsatz ist verhältnismäßig gering (ähnlich wie bei dem Athleten im Video von Seite 1 - gerade genug, um das Gewicht zu bewältigen). Die Negative ist kontrolliert. Die Anstrengung ist brutal.

    Thx.
    Mit "nicht mehr alleine über den Kopf" meinst du wohl auf Schulterhöhe oder tatsächlich die Drückphase beim Schulterdrücken?

    Ich denke es ist einfach Geschmackssache was man macht.
    C&P ohne Beineinsatz hat mir geholfen auf 85x1 (da bin ich auch im Moment - mit Schwung lässt sich da aber nochmal 15-20 kg mehr bewegen. ) zu kommen und ist wahnsinnig anstrengend. Besonders eben der Teil wo man die Hantel von unterhalb des Kinns bis über den Kopf drückt. Die Übung verliert da finde ich an Intensität wenn ich mit Schwung arbeite.

  8. #28
    Eisenbeißer/in Avatar von ActionPhantom
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    871
    Zitat Zitat von Kuldren
    Mit "nicht mehr alleine über den Kopf" meinst du wohl auf Schulterhöhe oder tatsächlich die Drückphase beim Schulterdrücken?
    Auf die Schultern bekam ich sie (tatsächlich AUF die Schultern, und zwar mit einer Seite der Kurzhantel darauf abgelegt - seitlich ausgestreckt frei in der Luft kann ich sie unmöglich halten), aber in dieser Position waren die Ellenbogen sehr tief und die Hände sehr nah an der Schulter/Brust. Das ist anders, als wenn man mit einer Langhantel arbeitet. Aus dieser Lage bekam ich sie nicht über den Schädel. Musste eine Hantel in die Luft stemmen und mir die andere von jemandem in die Hand des zweiten durchgestreckten Armes legen lassen. Habe die Übung also von oben begonnen. Mit so einem Gewicht konnte ich dann trotzdem 8-10 saubere Wiederholungen machen. Die Haltung der Gewichte war dann breiter als in der unglücklichen Ausgangslage ohne Unterstützung.

    Besonders eben der Teil wo man die Hantel von unterhalb des Kinns bis über den Kopf drückt. Die Übung verliert da finde ich an Intensität wenn ich mit Schwung arbeite.
    Aber doch nicht in der Negativen.
    Dieser Bereich ist in der Tat derjenige, bei dem die Schultern verbrennen.
    Habe ihn mehr als ein Mal heimlich gemieden, als ich noch mit Langhantel gearbeitet habe. War mir zu schmerzhaft und ungelenk mit der Langhantel. Frag nicht wieso - ich denke, dass es an meinen immobilen Schultern lag. Mit den Kurzhanteln jedenfalls keine Probleme mehr. Nächste Woche breche ich mit Chance zu den 34,5ern durch. Das ist gar nicht ohne bei meinen lausigen Schultern und Trizeps.

  9. #29
    Discopumper/in
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    160
    naja man sollte auch vielleicht bedenken, das bei einem clean(egal ob power, hang, pull) und auch bei einem Push Press oder Jerk am meisten auf die Hüft-Extension ankommt bzw. die Hip-explosion ankommt, um diese Elemente des Gewichthebens effektiv zu trainieren muss es immer zu einer Triple-extension kommen. Also die Streckung der Fuß-, Knie und Hügftgelenke. Und dafür sind diese Übungen auch perfekt. Aber ich denke für den Aufbau von Schultermasse sind andere Übungen deutlich zu bevorzugen.

  10. #30
    BB-Schwergewicht Avatar von Kuldren
    Registriert seit
    12.06.2007
    Beiträge
    6.685
    Im Moment mache ich mit C&P gute Fortschritte. Und solange etwas funktioniert tausche ich es nicht aus.

    Allerdings finde ich dass man mit C&P sehr wohl seine Schultern trainieren kann.
    Mir geht es lediglich um Kraft und bisher funktioniert das ganz gut.
    Daher: Jeder wie er will

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Simple Frage zum Military Press
    Von chiguita1304 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 11:03
  2. Military Press Frage
    Von vlsk im Forum Klassisches Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.04.2009, 15:06
  3. Frage zu Military Press
    Von Nonoo im Forum Anfängerforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.03.2009, 23:04
  4. Military Press vs. Clean & Press
    Von pmx-berlin im Forum Klassisches Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.03.2009, 15:44
  5. Frage zu Military Press
    Von Govinda86 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.08.2008, 22:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele