Zitat Zitat von Morgi87
lol, natürlich läuft der Stoffwechsel besser bei mehreren kleinen Portionen aufn Tag verteilt als bei nur 3 großen Mahlzeiten.

So wird er ständig auf Trap gehalten und der Körper kommt dadurch garnicht auf die Idee Fett zu bunkern, um die längere Pausen, wo es nix gibt, zu überbrücken.
Der Unterschied vom Kcal-Verbrauch muss ja nicht rießig sein, aber der Effekt ist eben deutlich verkennbar.
so kann es sein, dass bei der Einnahme von wegen Mahlzeiten, der Körper z.b. trotz Kcal anfängt Fett zu bunkern, und dann auch schneller auf andere Reserven wie Muskeln zurückzugreifen.
Ich hoff du verstehst, was ich meine.
Naja man kann jetzt daviel drüber Diskutieren, aber ich glaub es gibt normal keine Zweifel mehr darüber, dass es wirklich so ist
Ich verstehe, was Du meinst. Doch das ist nun einmal nicht der Fall. Unter dem Strich ist der Veradauungsaufwand für diesselbe Menge an Kalorien/ Lebensmitteln immer der gleiche. Ähnlich wie beim Kalorienverbrauch beim Bewegen: Ob Du nun zweimal zehn Minuten spazieren gehst oder einmal zwanzig, ist da egal. Das einzige, was "auf Trab gehalten" wird, ist die Bewegung des Magen/Darmtraktes. Das ist aber ein passiver Vorgang, bei dem keine Energie verbraucht wird. Da reicht aber auch etwas Flüssigkeit.

Gruß

PS: zur Wettkampfdiät: Manche achten dabei auch auf geringes Nahrungsvolumen, damit sich der Magen/Darm nicht so "voll" nach vorne wölben. Das sieht auf der Bühne nicht so toll aus (je nach Körperbau). Da wird man schon unruhig, wenn Darm und Magen so leer sind. Fühlt sich komisch an. Deshalb ist es schon ein guter Trick sich immer mal was reinzuschieben, solange man seinen Kalorienrahmen nicht sprengt.