
-
 Zitat von Schnullerbacke
und wenn du das teil noch 1x draufsetzt, dann ist gar keine paste mehr dran
so ein prozessor schmort SEHR SCHNELL durch
gar nicht mehr. die schalten sich mittlerweile alle aus, bzw. takten sich selbst runter (laptops usw) sobald sie zu heiß werden. Lediglich AMD´s hatten damals in der Zeit <1GHz die Probleme mitm durchbrennen.
edit: was aber nichts dran ändert das da neue paste drauf muss!
-
 Zitat von N3ckBr34k4
gar nicht mehr. die schalten sich mittlerweile alle aus, bzw. takten sich selbst runter (laptops usw) sobald sie zu heiß werden. Lediglich AMD´s hatten damals in der Zeit <1GHz die Probleme mitm durchbrennen.
edit: was aber nichts dran ändert das da neue paste drauf muss!
jaja, solange die sich LANGSAM erwärmen. mit ner hauruck-aktion ohne lüfter geht das aber auch
-
Hm das weiß ich nicht. Das wär ja aber auch wie wenn ich mit den neuen autos die die seitenbegrenzung "im auge" behalten, senkrecht auf so ne seitenbegrenzung zufahre ^^ ohne jegliche kühler/lüfter und ohne paste dazwischen is ja schon mutwillige zerstörung
-
Power User
 Zitat von Schnullerbacke
jaja, solange die sich LANGSAM erwärmen. mit ner hauruck-aktion ohne lüfter geht das aber auch
Ich hab mal nen Pentium 4 komplett ohne Kühler "oben ohne" laufen lassen, der is zwar reichlich heiß geworden und dementsprechend langsam, aber das hat schon geklappt.
Der Patho soll mal neue Wärmeleitpaste draufmachen.
Was hatter denn überhaupt für ne CPU?
Die alten Pentium 3 und AMD Athlon hatten noch nicht die Blechabdeckung auf dem Chip, wenn man da den Kühler nicht grade aufgesetzt hat konnte es passieren das ne Ecke vom Chip abbricht, is natürlich mehr als blöd.
-
to hell with god
Zocken geht eh nicht mehr, wenn ich CounterStrike spiele schmatzt der Rechner nach spätestens 10min ab
Aber auch so, Winamp auf, viele Browsertabs, dann noch Bilderordner öffnen und im ICQ chatten, da kackt er auch gerne mal ab. Oder wenn ich Filme im Browser gucke(n möchte).
Der Lüfter ist schon wesentlich größer als der normale Lüfter, mehr Platz ist im Tower auch nicht. Aber der war schon immer so heiß der Prozessor - neue WLP bringt da doch auch nicht so viel oder?
Der Prozessor war übrigens von Haus aus total dick damit zugekleistert, das ist richtig über die Ränder des Kerns(?) gequollen..
-
to hell with god
-
 Zitat von Pathologist
Aber der war schon immer so heiß der Prozessor - neue WLP bringt da doch auch nicht so viel oder?
Der Prozessor war übrigens von Haus aus total dick damit zugekleistert, das ist richtig über die Ränder des Kerns(?) gequollen..
weisst du überhaupt, wofür die paste da ist??
das ist ein füllmaterial, um die luftkammern zwischen prozessor-die (also die "rechenfläche") und lüfterplatte zu füllen. daher nimmt man da gerne ne sehr dicke ladung von, damit ja keine luftbläschen bleiben, in denen sich hitze bilden kann. die wärme wird direkt über die paste abgeleitet.
bereits das abnehmen des kühlers verschmiert diese abdeckung immen. wenn die fehlt, dann reicht der kontakt lüfter-cpu nicht aus und das gerät schmort echt durch. und das vermutlich sogar schneller, als ohne lüfter, weil die heisse (!) luft nicht abziehen kann
-
to hell with god
Mir wurde immer gesagt in die Mitte des Kerns einen kleinen Tropfen, minimal. Dass sich das nicht auf die ganze quadratische Form des Kerns ausbreitet war eigentlich logisch bzw. dachte ich mir so.
Weiterhin dachte ich, dass durch den hohen Anpressdruck sowieso kein Zwischenraum besteht?!
-
minimal ist nicht gut
es sollte so viel sein, dass beim quetschen alles abgedeckt wird. ich nehm aber immer dicke. was wieder rauskommt, wird abgewischt.
so hoch ist der druck nicht, sonst würde es die cpu zermühlen
-
nein, zu viel von der wärmeleitpaste ist schlecht! mehr ist nicht immer besser.
die wärmeleitfähigkeit von wärmeleitpaste / seal pads ist zwar höher als die leitfähigkeit von luft, aber! nicht besser als die leitfähigkeit von metal.
Die Wärmeleitpaste ist nur dazu da um die ganz feinen Risse in den Flächen von Kühlkörper und CPU auszufüllen, mehr nicht. Für gewöhnlich wird die Paste so flüssigm dass sich alles was zu viel ist von alleine nach draußen verflüchtigt und wieder CPU direkt auf Kühlkörper aufliegt. Aber wie gesagt, WLP leitet die Wärme nicht besser als Metal zu Metal.
Ähnliche Themen
-
Von blomberg im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 05.11.2010, 22:30
-
Von Lorenor Sanji im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 16.06.2010, 11:56
-
Von Volker_-_Racho im Forum Technikforum
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 16.02.2009, 14:04
-
Von BigBadPapa im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 04.02.2005, 13:14
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen