Hallo csp,
ok, Spass beiseite, ich versuch ganz kurz und möglichst einfach die Sachfrage zu erklären (wer es im Detail genau verstehen will, muss allerdings sich schon etwas in die Chemie einarbeiten und kann dann zB. mit dem Merk-Index ect. alles genau nachmessen und nachrechnen)
Schau dir vielleicht erst einmal die Nährwertkennzeichnungsverordnung an:
http://bundesrecht.juris.de/nkv/__2.html
Unter Punkt 4 steht, wie der Proteingehalt eines Lebensmittels berechnet/gemessen wird und zwar gilt die
FORMEL: "Eiweiß = Gesamtstickstoff (nach Kjeldahl) x 6,25" berechnete Eiweißgehalt; im Einzelfall können auch andere anerkannte lebensmittelspezifische Faktoren verwendet werden;
So und jetzt noch ein wenig Chemie:
Der Gesamtstickstoffgehalt wird nach Kjeldahl oder Dumas bestimmt, wie das prinzipiell geht siehe:
http://en.wikipedia.org/wiki/Dumas_method
http://de.wikipedia.org/wiki/Kjeldahlsc ... bestimmung
Bei der Stickstoffbestimmung wiegen proteingebundene Aminosäuren (Peptide) weniger als freie Aminosäuren, weil im Protein Stickstoff und Sauerstoff aneinander gekoppelt sind,
während bei freien Aminosäuren, wo die Koppelung ja gespalten ist; die frei werdenden Bindungsstellen von Stickstoff und Sauerstoff geladen sind und neue Verbindungen eingehen, so dass an den isolierten Aminosäure-Stickstoff immer andere Ionen (zB. gebundenes Wasser ect) angekoppelt sind.
Wenn ich also Pulver mit freine Aminosäuren kaufe, dann enthält diese Pulver zunächst einmal ca 6-7% freies Wasser (genau wie bei Mehl , Whey Protein, Soja Protein und fast allen nicht hygroskopischen Pulver, hygroskopische Pulver ziehen hoch mehr Wasser aus der Luft an und sind noch feuchter).
Dann habe ich aber immer noch nicht 93-94% reines Protein, sondern es sind noch Ionen an den Stickstoff der Aminosäuren angehängt (zum Grossteil gebundenes Wasser).
Der freie Stickstoff (Kjehldahl, Dumas) macht bei dieser Aminosäuremenge ungefähr 13-14 g aus und das heisst, dass der Proteingehalt (Stickstoff mal 6,25) ca 83 -84% ist.
Insgesamt kann man sagen, dass 1,2 g freie Aminosäuren wie 1 g Protein gelten oder dass freie Aminosäuren ca 83 - 84 % Protein enthalten.
Wer sich mit der Chemie nicht so gut auskennt, der müsste diesen Wert auch im Lebenmittelrecht finden (irgendwann habe ich als Fussnote iigendwo m Lebensmittelrecht gelesen, dass der Gesetzgeber sogar explizit vorschreibt, dass 1,2 g freie Aminosäuren nur als 1 g Protein zu rechnen sind - wenn ich wieder in meinem Büro zurück bin und noch daran denke, suche ich die Stelle im Gesetzestext mal raus).
So und jetzt die Whey Fusion Rechnung:
Darin sind Whey Protein Konzentrat, Isoalt und Hydrolysate daraus so zusammengemischt, dass das Pulver ca 84 % Protein enthält, dh. pro 100 g Pulver sind 84 g Protein plus die übliche 6% freies Wasser, etwas Laktose, Fett , Vitamine, Aroma, ect enthalten.
So und beim Whey Fusion gibt man zu den 100 g vorgenanntes Proteinpulver noch mal 13 g Aminosäuren, was ja schon fast 14 g Aminosäurepulver sind (die 6-7% freies Wasser muss man ja dazu rechnen.
Diese Aminosäuren haben aber fast den selben Proteingehalt wie das ursprüngliche Proteinpulver (nämlich beide ca 84% Proteingehalt)
Logischer Weise verändert sich der Proteingehalt nicht, wenn man zwei Pulver mit gleichem Proteingehalt mischt.
Wer der Logik nicht glaubt, der kann auch noch mal per Rechnung überprüfen:
100 g Pulver mit 84 g Protein plus 13,8 g Pulver mit (84 % von 13,8 g = ) 11,6 g Protein macht zusammen 113,8 g Pulver mit zusammen 95,6 g Protein und das sind auch 84% Protein.
Und wer´s immer noch nicht glaubt, der soll bei uns freie Aminosäuren , Whey Conzentrat, Isolat usw. kaufen und das zu Dr. Vösgen (Arotop) schicken, der kann es dann nachmessen und bestätigen UND DER IST ÖFFENTLICH BESTELLTER UND VEREIDIGTER LEBEMSMITTELCHEMIKER (und wer dem nicht glaubt, der muss sich die Leute, mit denen er sich unterhalten will in geeingneter Gesellschaft bzw. in geeingneten Foren suchen :twisted:
Ok, jetzt ist hoffentlich klar, dass es wenig Sinn macht freies L-Glutamin und freies L-Leucine in das Proteingemisch einzubauen, um den Proteinanteil zu steigern (das wäre sogar dumm, denn die freien Aminos sind deutlich teurer als das Proteinpulver).
Wir bauen diese zwei Aminos ein (obwohl das Endprodukt, nämlich das Whey Fusion dadurch teuere in der Herstellung wird) , weil L-Leucine nachweislich (ABER BITTE ICH SUCH JETZT NICHT DIE STUDIEN DAZU RAUS... DAS KANN EIN ANDERER MACHEN; ICH BIN JA KEIN LEHRER FÜR DIE KONKURRRENZ) die Muskelproteinsynthese verbessert und wel Glutamin durch seine spezielle Molekularform im Blut das Traonsportvehikel für Stickstoff zu den Muskelzellen ist.
Durch diesen Trick (der ja auch im Anabolic Protein gemacht ist) kann man einen den Aufbaustoffwechsel in den Muskelzellen (die Muskelproteinsyhtese) deutlich besser stimmulieren als mit einem hochwertigen Whey Proteingemisch alleine UND DAS IST DER GRUND FÜR DEN AMINOSÄUREEINSATZ
So... ich hoffe jetzt sind entgüldig alle Klarheiten beseitigt :mrgreen:
Armin
Lesezeichen