
-
...gut - kommt wohl drauf an, was der Einzelne unter HIT versteht - Kadenzen sind nicht zwingend erforderlich - bewusste, kontrollierte, ruckfreie Bewegungen mit den daraus resultierenden geringen Beschleunigungskräften aber schon.
edit: Wenn man sich Yates zum Vorbild nimmt, der ja auch nach einer HIT-Variation trainiert haben soll, scheinen auch explosive Bewegungen erlaubt zu sein... Du hast Recht - meine Aussage ist falsch.
-
Also kann man abschließend sagen, was ich so ziemlich bei allen rausgelesen habe, dass ich vorerst mit meinem klassischen Training weitermachen sollte und vielleicht so in 1 bis 1,5 Jahren mir Gedanken über einen Wechsel machen könnte.
Richtig soweit ?
Danke übrigens für eure Antworten !!!
-
Hallo,
wenn Dir danach ist, dann probier es doch aus. Es gibt ein HIT-Bch von Jürgen Gießing, in dem uA eine mehrmonatige Anfängergewöhnung an HIT beschrieben ist. Falls Du mit Deinem jetzigen Programm stagnierst, ist es Zeit für einen Wechsel. Auf jeden Fall ist es eine interessante Erfahrung.
-
explosive bewegungen "erlaubt" dass is ja mal totaler unfug, erlaubt ist ohnehin alles!
kann doch jeder machen was er will im studio.
yates hatte eine explosive positive, jo aber das macht man auch bei DC.
nichts ist in stein gemeißelt, wenn man unbeding 4-2-4 oder so ein gedöns machen will, bitte nur zu.
ich halte da aber gar nichts von, ich sehe es wie bei DC, dass die positive nur die vorbereitende ist!
back to topic:
mach wie du willst. ist ja deine entscheidung und du wirst merken, was funktioniert und was spaß macht.
wenn du HIT machen willst, dann machs.
-
 Zitat von benchpresser
explosive bewegungen "erlaubt" dass is ja mal totaler unfug, erlaubt ist ohnehin alles!
kann doch jeder machen was er will im studio.
yates hatte eine explosive positive, jo aber das macht man auch bei DC.
nichts ist in stein gemeißelt, wenn man unbeding 4-2-4 oder so ein gedöns machen will, bitte nur zu.
ich halte da aber gar nichts von, ich sehe es wie bei DC, dass die positive nur die vorbereitende ist!
...so lange man eine gewisse Mindestanforderung an seine Technik und an einen halbwegs konstanten Widerstand stellt (und darum geht es wohl auch, wenn ich das richtig verstanden habe), kommt man um eine Tempobeschränkung nicht herum.
-
das stimmt nur tweilweise.
guck dir an wie pros trainieren, die haben teilweise ihre ganz eigene interpretation von bestimmten übungen.
- ja die pros sind kein gutes argument, ich weiß.
eine tempobeschränkung, naja ich weiß nicht, ich bringe die postive so schnell es geht hinter mich ( kein abfälschen), also explosiv.
die negative erachte ich als wichtiger, dacher mache ich die langsam, dass ist dann wohl eine tempobeschränkung.
aber das hat nichts mit hit zu tun, sauber, also ohne schwung sollte man immer trainieren
-
Sportstudent/in
Muss sagen mit 2-1-4 fahre ich eigentlich sehr gut.
Die positive Bewegung ist relativ schnell aber Schwungfrei und die negative schön langsam, wenn der Muskel erst mal schön brennt werden aus 4 auch mal 10sek
Ähnliche Themen
-
Von alleyezonmee im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 18.10.2010, 22:07
-
Von Jimmy8989 im Forum HST Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 27.08.2009, 20:08
-
Von Xramk im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 10.01.2008, 19:12
-
Von fridd im Forum HST Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 26.12.2005, 17:52
-
Von bbloar im Forum HST Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 22.05.2005, 12:38
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen