
-
Argh, Rücken habe ich ganz vergessen. Trainiere ich natürlich auch mit...
Zum aeroben/anaeroben Bereich:
An Sprints hatte ich eigentlich nicht gedacht. Es gibt doch einen Bereich, bei dem das grundlegende Ausdauertraining stattfindet (intensives Training, Pulsbereich 148-165). Und es gibt einen Bereich, bei dem die Regeneration stattfindet (extensives Tr., 124-139 Schl/min.)
Vielleicht habe ich anaerob/aerob und intensiv/extensiv durcheinander gemischt...
-
 Zitat von alexpam
Argh, Rücken habe ich ganz vergessen. Trainiere ich natürlich auch mit...
Zum aeroben/anaeroben Bereich:
An Sprints hatte ich eigentlich nicht gedacht. Es gibt doch einen Bereich, bei dem das grundlegende Ausdauertraining stattfindet (intensives Training, Pulsbereich 148-165). Und es gibt einen Bereich, bei dem die Regeneration stattfindet (extensives Tr., 124-139 Schl/min.)
Vielleicht habe ich anaerob/aerob und intensiv/extensiv durcheinander gemischt...
Das mit den schlägen/min kannst du mal ganz vergessen, das ist Pauschal nicht zu sagen. Und ändert sich auch mit der Zeit, wenn man es richtig machen will sollte alle 4-6Wochen ein Maximalteste der Herzfrequenz erfolgen.
Mit diesem Wert kannst du die einzelne Trainingsbereiche einteilen.
Regeneration ca. 60%
Stabilisierung und Entwicklung der Grundlagenausdauer ca.60-70% (Fettstoffwechseltraining, ist aber nicht der Ideale bereich um abzunehmen. Allgemeiner Irrglaube, und Fitnessstudio-Gerücht.)
Ökonomisierung und Entwicklung der Grundlagenausdauer ca. 70-80%
Erhöhung und Entwicklung der Grundlagenausdauer ca.80-90%
Ich war übrigens 8 Jahre lang aktiver Mountainbiker und auf Langstrecken spezialisiert.
-
 Zitat von alexpam
Vielleicht habe ich anaerob/aerob und intensiv/extensiv durcheinander gemischt...
http://www.sportunterricht.de/lksport/enerschem.html
-
Ok, also fängt bei mir der anaerobe Bereich bei etwa 170 Schl/min an.
hatte die Begrifflichkeiten durcheinander gebracht.
-
 Zitat von alexpam
Ok, also fängt bei mir der anaerobe Bereich bei etwa 170 Schl/min an.
hatte die Begrifflichkeiten durcheinander gebracht.
Das ist nicht schlecht, wie hast du dein Maximale Herzfrequenz ermittel? Müsste bei weit über 240 liegen, wenn man 70% als aerobe Schwelle definiert.
Oder hast du die Möglichkeit idealerweise dein Lactat zu messen?
-
pacechris,
ich habe mal so einen PWC-Test gemacht. Radeln und dabei Lactat-Messung. Ich habe aber allgemein einen etwas schnelleren Herzschlag. Ich dachte aber immer, dass diese Werte eher "schlecht" sind.? Pulsrückgang ist bei mir -59 Schläge/min.
-
Mit "nicht schlecht" meinte ich die höhe deiner Maximale Herzfrequenz.
Über die Leistungsfähigkeit sage das nur wenig aus, kommt drauf an wieviel Watt du schaffst bei welcher Herzfrequenz.
Ich hatte damals mein Training sehr auf GA ausgelegt, also möglichste viel Leistung bringen ohne die aerobe schwell zu überschreiten und die Glykogenenspeicher somit zu schonen. Auf was bei sehr langen Einheiten auch ankommt.
Und so lange du nicht vorher irgendwelche Wettbewerbe im Ausdauerbereich zu bestreiten würde ich auch nicht mehr als 80% deiner Herzfrequenz nutzen, ist einfach nicht nötig um fit zu werden.
-
Jap, so hatte ich das auch vor! Wettbewerbe sind nicht in aussicht
Ähnliche Themen
-
Von w2012qwq im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 24.10.2015, 16:55
-
Von Roehm81 im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 18.06.2008, 07:27
-
Von Rock Hard im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 20.07.2005, 15:12
-
Von Lazarus2k2 im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 28.09.2004, 21:30
-
Von bluefighterzero im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 06.09.2003, 21:06
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen