Laktatmessungen bringen dir aber auch nur was, wenn berücksichtigt wird, dass es individuelle Laktatschwellen gibt. Diese 4mmol/l Geschichte ist anscheinend genauso nichtssagend wie die 130/min "Fettverbrennungszone".

Wie gesagt sagt auch die HF nicht besonders viel über die Ausdauer aus da es auch hier individuell unterschiedliche hohe Werte gibt (Hochpulser <-> Niedrigpulser).

Zudem hängt die Belastungsintensität auch von der Sportart ab. Beim Radfahren wirst du nicht in die Bereiche vorstoßen, die du beim Laufen erreichen könntest.
Ich (HFmax = 202 Fahrrad) würde bei 80% HFmax = 161 nicht wirklich gefordert (extensiv) .Ich bewege mich meist zischen 170-175, das über einen Zeitraum von 1,5 bis 2h (intensiv).

Ergometer, Spiroergometrie.
Das wäre optimal zur Abbildung der mom. Leistungsfähigkeit. Laktatmessung eher zum Festhalten der Fortschritte.

Eben eine sehr individuelle Geschichte das ganze. Irgendwo kann man es mit der Zeit aber auch sehr gut abschätzen, ob man sich in dem richtigen Bereich bewegt.