Sorry steht bestimmt hier irgendwo...

Also ich trainiere grad im WKM-System. D.h. 3x pro Woche nebst 5 Stunden Ausdauer. Dabei versuche ich mich fettredziert und etwas unterkalorisch (etwa jeden 4ten Tag minimal überkalorisch gegen Anpassung) zu ernähren.
Habe noch 18% Körperfett (hatte mal unter 10 ).
Leistungen steigen - Fett fällt - allerdings ist das Training auch noch eher neu und ungewohnt.

Generelle Frage: Ist es nicht sinnvoller partiell hart zu trainieren und dabei überkalorisch zwecks gutem Aufbau zu leben und danach "fettreduzierungsphasen" mit geringerer Trainingsintensität einzuschieben. Wenn ja wie etwa?

Die Effektivität beider Möglichkeiten (Beides gleichzeitig oder eher abwechselnd) würde mich im Vergleich interessieren...

Danke & Gruß!