Du hast vollkommen Recht!
Nur gerade weil es im Netz so viel zu finden gibt, wollte ich als Neuling auf dem Gebiet das Training einmal selbst testen. Im Endeffekt können die ganzen Trainingssysteme ja nur als Orientierung dienen.
Nur lese ich lieber ein (wissenschaftliches) Buch, als mir mein Wissen lediglich über Foren anzueignen. Zwar findet man auch in letzten fundiertes Wissen - die große Mehrheit erzählt aber nur das, was sie vom "hören-sagen" selbst "irgendwo" gelesen haben. Bei WSB-Training ist dies zwar etwas anders, da die Athleten viel im Netz selbst veröffentlicht haben. Schlussendlich frage ich mich aber schon, ob das WSB-Training für die (chemiefreie) breite KDK-Masse geeignet ist. Und bei allem Respekt - ein PhD hat (meines Wissens nach) keiner von den WSB-Jungs.

Wenn du/jmd mir aber eine grundlegenede Übersicht über die verschiedenen Trainingskonzepte im KDK-Bereich nennen könntest, würde mir dies sehr helfen.
Gerne auch etwas wissenschaftlicher wie Zatsiorsky's Werk (Krafttraining - Praxis und Wissenschaft - kennt jemand die neue 2008er Auflage?).
Oder kennt jmd die Monographie von Rudolf Küster: Leifaden für die Kraftdreikampf-Jugendarbeit?