
-
okay klug*******er modus an * :
deine arme arbeiten immer mit bei "jeder" übung für oberkörper...
konzentrier dich darauf in den grossen übungen mehr kraft zu entwickeln *aufschreiben 14 tägig mehr gewicht nehmen oder eine rep. mehr ...
...halt einfach MEHR kraft gelle... ;p
wenn du arme unbedingt mittrainieren willst gib denen was , was die noch nicht so kennen :
5 - 6 reps. mit max. vol. und danach einene statischen "satz" (halten bis ende)
aufwärmen / gelenke schmieren nicht vergessen!
hat bei mir gefunzt , hatte das selbe problem wie du !
-
das du in schultern und bizeps keinen mk bekommst, ist normal. Ich habe an diesen stellen fast nie mk. Wenn du wenigstens am schultergürtel mk hast, ist das fast schon beweis genug, dass deine schultern auch belastet wurden. Wenn du nach dem training einen pump in ebenjenen bereichen spürst, dann ist der muskeln auch erschöpft. wichtig ist, dass du wenigstens diesen pump hast (ja, ich weiß, man sollte nicht auf pump trainieren).
Ansonsten hast du ja schon gesagt, dass du im rücken mk hast, was schon mal ein gutes zeichen ist. Damit kann dein training nicht vollkommen falsch sein. Ansonsten solltest du dich während dem train einfach mehr auf bestimmte muskelgruppen konzentrieren, sonst bekommst du bei falscher übungsausführung in den falschen muskeln MV (z.b. der lat beim rudern oder der lat bei klimmzügen).
-
Sportstudent/in
guck dir mal an was du wie oft trainierst.......
muskelkater wird dein kleinstes problem sein.
-
Muskelkater habe ich auch eher selten, es tut sich aber trotzdem was...
In den Waden bekomme ich irgendwie viel öfter einen. Sowie auch in den Unterarmen z.B. nach Klimmzügen und rund um die Ellenbogenbeuge, wobei ich da nicht genau sagen kann, welcher Muskel genau den Kater hat. Ich denke aber, dass es der M. brachialis ist.
Ansonsten kannst du ja mal pausieren, danach hast du dann sicher wieder einen MK.
-
Wie lange trainierst du schon ohne Pause?
Wann hast du das letzte mal deinen Trainingsplan umgestellt? Vorrausgesetzt du trainierst ueberhaupt nach einem "festen" Plan.
Nach einer 1 wöchigen Pause und ggf. einen leicht umgestellten Trainingsplan, ((hast ja dann Zeit und Hilfe um bischen dran zu arbeiten hier im Forum^^)),
wirst du sicher wieder Mk bekommen. Dein Muskel hat sich einfach an alles zu sehr gewoehnt, an die Gewichte an die Ausfuehrung und an die Wiederhohlung, sprich an die Belastung allgemein. Durch eine Pause erhohlt sich dein Koerper super und er spricht auf das Training wieder voll an, und einen Trainingsplan stellt man aus genau diesem Grund "Muskel ist an Training gewoehnt" alle paar Monate mal um. Das ist besser trust me 
Ps: Zu meiner Aussage "alle paar Monate"
Jeder wählt da anders der eine wechselt jede Woche, andere vierteljährig.
Ein Beispiel: Macht man Seitheben mit Hanteln kann man diese durch Seilzug ersetzen.
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Genau. Oder auch mal eine Woche Pause machen.
Aber wie schon gesagt, Muskelkater muss man nicht haben, um zu wachsen.
TP
-
75-kg-Experte/in
in nem 3er split hatte icha uch nie muskelkater in den armen. Egal was ich mache.
Nun mach ich wieder den wkm plan und krieg durch das LH Rudern und Bankdrücken Muskelkter im bi/trizeps... keine isos. Bei Klimmzügen und Military Press das selbe.
Weniger ist manchmal mehr!
-
 Zitat von Sanchez D.
Das kenne ich bei den Beinen. Donnerstags gebeugt und Samstags gehbehindert. 
Kann ich nur zustimmen :-D. Schön, wenn man morgens aufsteht und im Laufe des Tages immer mehr der Muskelkater zunimmt
John1
Ähnliche Themen
-
Von Gamba im Forum Anfängerforum
Antworten: 31
Letzter Beitrag: 22.04.2011, 14:55
-
Von Klixx im Forum Abspeckforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 17.05.2010, 19:00
-
Von G`Ecksel im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 29
Letzter Beitrag: 27.10.2008, 16:58
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen