
-
Krass nach vier wochen,bei mir sinds schon 3 Moante Pause mittlerweile.
Bei mir ist der Herzbeutel auch minimal mit entzündet.
Alle 4 WOchen in diese ****** röhre bis man keine Anzeichen mehr davon sieht.
HInzu kommt das ich langsam fast überall in den beinen und armen (habe stoff ja abgesetzt)so ein druckgefühl habe ,weiß nciht ob da wasser raus kommt oder eingelagert wird aufjedenfall zum kotzen und durch das nix tun wird man immer schlapper statt fitter.
-
 Zitat von man200982
HInzu kommt das ich langsam fast überall in den beinen und armen (habe stoff ja abgesetzt)so ein druckgefühl habe ,weiß nciht ob da wasser raus kommt oder eingelagert wird aufjedenfall zum kotzen und durch das nix tun wird man immer schlapper statt fitter.
Hmm, möglicherweise Stauung bei ner Rechtsherzinsuffizienz...
Ach ja: HRST, Hypertrophie etc. kann auch vom Stoffen kommen...
-
wie stellt man eine herzmuskelentzündung eigendlich fest
einfach durch ekg?
bzw sieht man beim ekg schon anzeichen dafür?
sind zusätzlich auch noch die blutwerte verändert?
-
Staunung wurd untersuchucht da war nix alle aterien frei.
Nein bei mir kommt die verdickung nciht durch stoff letztes Jahr wo ich voll drauf war war alles ok ,dieses Jahr war sehr geschmeidig und es wuchs in der Zeit wo die Infekte waren.
Beste Methode um sowas zu sehn ist Mrt
Ekg sagt gar nix aus und BLutwerte auch nicht ,war bei mir alles negativ.
-
 Zitat von man200982
Ekg sagt gar nix aus und BLutwerte auch nicht ,war bei mir alles negativ.
Das stimmt so definitiv nicht, ist wohl von Fall zu Fall unterschiedlich. Bei mir wurde die Entzündung überhaupt erst durch ein EKG beim Hausarzt erkannt - laut Arzt in der Klinik "wie aus dem Lehrbuch". Die Blutwerte waren auch stark erhöht, Capsel-reaktives Protein um das 6-fache (tritt bei Entzündungen auf), Creatin-Kinase um das doppelte (zeigt an, daß Muskelzellen geschädigt wurden) und Troponin I lag bei 4,44 ng/ml, Referenzbereich 0-0,5 (tritt auf, wenn Herzmuskelzellen geschädigt werden)!
MRT wurde bei mir dagegen nie gemacht, die Entzündung konnte man schon bei der Sonographie erkennen.
Das mit der Herzwandverdickung ist auch so eine Sache, der Arzt im KH sagte mir, ich hätte eine leichte Verdickung links (13-14mm, allerdings ohne Stoff), der Kardiologe bei dem ich später war konnte davon nichts erkennen.
-
 Zitat von Go2Hell
Das stimmt so definitiv nicht, ist wohl von Fall zu Fall unterschiedlich. Bei mir wurde die Entzündung überhaupt erst durch ein EKG beim Hausarzt erkannt - laut Arzt in der Klinik "wie aus dem Lehrbuch". Die Blutwerte waren auch stark erhöht, Capsel-reaktives Protein um das 6-fache (tritt bei Entzündungen auf), Creatin-Kinase um das doppelte (zeigt an, daß Muskelzellen geschädigt wurden) und Troponin I lag bei 4,44 ng/ml, Referenzbereich 0-0,5 (tritt auf, wenn Herzmuskelzellen geschädigt werden)!
MRT wurde bei mir dagegen nie gemacht, die Entzündung konnte man schon bei der Sonographie erkennen.
Das mit der Herzwandverdickung ist auch so eine Sache, der Arzt im KH sagte mir, ich hätte eine leichte Verdickung links (13-14mm, allerdings ohne Stoff), der Kardiologe bei dem ich später war konnte davon nichts erkennen.
MRT find ich auch ungewöhnlich. Aber evtl. ist er ja privat Normalerweise reicht Labor, Sono und Biopsie. Ursachenforschung wäre auch angebracht.
Hypertrophie im Rahmen einer Myokarditis ist schon ungewöhnlich..
-
Ursache der (Peri)Myokarditis oder der Hypertrophie?
Ersteres ist mir völlig schleierhaft, ich war 3 Tage lang krank und habe dann auf einmal höllische Schmerzen in der Brust bekommen. Ich gehe nicht davon aus, daß die Erkrankung schon länger bestanden hat, sonst wären wohl größere Schäden am Herzen zu erwarten gewesen, oder nicht?
Bei der Hypertrophie weiß ich auch nicht so recht. Stoffen tue ich nicht, davon kann es also nicht kommen. Könnte evtl, dadurch entstanden sein, daß ich so mit 18, 19 eineinhalb Jahre fast pausenlos gekifft habe. Das dürfte sich nicht unbedingt positiv auf meinen Blutdruck ausgewirkt haben...*
Allerdings ist ja nichtmal erwiesen, ob überhaupt eine Hypertrophie besteht. Einer von beiden muß ja aus dem falschen Winkel gemessen haben...
//edit: *Mir fällt grade ein: Wäre die Verdickung in dem Fall nicht auch reversibel? Ist ja nun schon einige Jahre her, daß ich mit dem Mist aufgehört habe.
Ähnliche Themen
-
Von Rezz im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 37
Letzter Beitrag: 23.01.2011, 19:32
-
Von popeye[xdt] im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 07.12.2005, 14:15
-
Von rebellion im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 55
Letzter Beitrag: 25.12.2004, 00:18
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen