
-
Bevor man über die Frage diskutiert, ob eine typische Bodybuilder-Ernährung gesundheitsschädlich ist, muss man sich erst mal darüber im Klaren sein, dass Sportler mit ihrer hohen körperlichen Fitness und einem gesunden Körperfettanteil mit Sicherheit gesünder leben als Otto-Normalverbraucher (Übrigens: Natürlich ist auch Bodybuilding eine gesunde Sportart!).
Das Hauptrisiko für Zivilisationskrankheiten bleibt nach wie vor Übergewicht und mangelnde körperliche Betätigung. Die Ernährung ist nur ein weiterer Faktor unter vielen, den man zwar auf keinen Fall unter den Tisch kehren sollte, der aber auch nicht in isolierter Form überbewertet werden sollte.
Zum zweiten muss man sehen, dass eine BB-Ernährung - wie bereits gesagt - keineswegs zwangsläufig reich an gesättigten Fetten ist. Viele Bodybuilder ernähren sich schließlich sogar sehr fettarm (wenngleich man darüber streiten kann, wie sinnvoll dies ist). Gleichzeitig darf man nicht vergessen, dass die Annahme, dass gesättigtes Fett für Herz-Kreislauferkrankungen verantwortlich sei bzw. das Risiko für solche Erkrankungen in bedeutendem Maße erhöhe, bei weitem nicht unumstritten ist! Auch wenn es auf den ersten Blick scheint, als ob die Frage vollständig geklärt sei, stellt man bei näherem Hinsehen fest, dass auch auf diesem Gebiet noch immer kontroverse Diskussionen geführt werden. Obwohl der Großteil der Mediziner und Ernährungswissenschaftler der Ansicht ist, dass gesättigtes Fett auf ein Minimum reduziert werden sollte (dafür mehr einfach ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fette), ist bis heute eigentlich unklar, wieviel Fett tatsächlich optimal ist und wie eine optimale Fettsäureverteilung aussehen könnte oder inwieweit hier auch individuelle Unterschiede berücksichtigt werden müssen.
So kommen einige anerkannte Experten nach wie vor zu dem Schluss, dass auch nach jahrelanger Forschung kein endgültiges Fazit hinsichtlich dieses Themas gezogen werden kann.
In einem Artikel der renommierten Fachzeitschrift American Journal of Clinical Nutrition war z.B. noch letztes Jahr zu lesen, dass derzeit nur ungenügend Forschungsergebnisse vorhanden seien, um generell die Empfehlung zu einer Verringerung der Zufuhr an gesättigten Fetten geben zu können und dass eine generelle "Verteufelung" des gesättigten Fettes wahrscheinlich zu voreilig sei. Andere Experten bemängeln, dass es viel zu viele Widersprüchlichkeiten in den Forschungsergebnissen gebe und dass potentiell günstige Effekte verschiedener gesättigter Fettsäuren zu wenig berücksichtigt würden.
Wenngleich also auch seriöse Organisationen dazu raten, die Zufuhr an gesättigtem Fett einzuschränken (auf <10% der Energiezufuhr), ist die dahinter stehende Datenlage keineswegs so eindeutig, wie man zunächst vermuten könnte - also "viel Konsens bei wenig Evidenz". Zudem besteht das Problem, dass man für sehr viele Nahrungsmittel ein Horrorszenario an die Wand malen könnte (wenn man unbedingt wollte): Gesättigtes Fett steht unter dem Verdacht Herzinfarkt und möglicherweise Diabetes und Krebs zu begünstigen (wobei der Verdacht zum Teil auf sehr wackligen Füßen steht), eine hohe Proteinzufuhr steht unter Verdacht nierenschädigend zu sein, auch die Gefahr eines erhöhten Krebs- und Osteoporoserisikos wird diskutiert (andererseits scheint eine proteinreiche Ernährung vor Herzinfarkt zu schützen und in einigen Studien hat Protein sogar einen günstigen Einfluss auf die Knochengesundheit, die anderen Verdachtsmomente sind ebenfalls strittig). Rotes Fleisch steht unter dem Verdacht, dass Krebsrisiko zu erhöhen (aber auch hier gibt es reichlich widersprüchliche Forschungsergebnisse), Weißmehlprodukte und andere hochglykämische Kohlehydratquellen stehen unter dem Verdacht Diabetes und Herzinfarkt zu begünstigen (selbst ein erhöhtes Krebsrisiko wird nicht ausgeschlossen), wobei dies wiederum hauptsächlich für übergewichtige Personen zutrifft und so weiter...
Die Frage, ob Du die Zufuhr an gesättigtem Fett auf ein Minimum einschränken solltest, um damit möglicherweise das Risiko für Herzinfarkt und Co um ein paar wenige Prozentpunkte zu verringern, musst Du letztendlich ganz allein entscheiden.
Gruß
Ähnliche Themen
-
Von nip im Forum Abspeckforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 14.08.2009, 12:29
-
Von Milsani im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 04.08.2009, 18:36
-
Von Muscle999 im Forum Ernährung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 17.06.2009, 18:25
-
Von Tunit81 im Forum Ernährung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 10.01.2005, 13:13
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen