
-
Dank Dir für die Infos.
Also Typ C kann ich ausschliessen. Dann ist es entweder A oder B.
Habe eh vor Weihnachten noch einen Termin, um zu berichten, wie's läuft.
Werde das Thema Spiegelung wohl doch über mich ergehen lassen müssen ...
-
Die Symptome bei Helicobacter pylori-Infektion sind oder können sein Magendrücken, Blähungen,Sodbrennen,Durchfall,Übelkeit und Erbrechen.Häufigste Therapieform ist dabei die so genannte Triple-Therapie.Die Arzneimittel der Triple-Therapie bestehen in der Regel aus zwei verschiedenen Antibiotika, gegen die Helicobacter pylori empfindlich ist. Dies sind Clarithromycin und Metronidazol (alternativ Amoxicillin). Das dritte Arzneimittel ist ein Protonenpumpenhemmer, bei dem es sich meist um Omeprazol, alternativ um Pantoprazol, handelt. Protonenpumpenhemmer verringern die Ausschüttung von Magensäure und heben dadurch den pH-Wert im Magen an, was die Ausradierung des Bakteriums unterstützt.
Ich würde Dir als erstes Raten: Blutbild bzw. komplettes Labor ,evtl.Gastroskopie oder MRT...
Andere Kollegen gehen Direkt mit dem Atibiotikum um den pH-Wert und die Magensäure neutralisiert zu bekommen.... Mehr kann ich Dir nicht Helfen
Gruß
Ähnliche Themen
-
Von freshbarcode im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 14.11.2012, 07:11
-
Von Bowling26 im Forum Supplements
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 05.09.2010, 16:32
-
Von dat_huep im Forum Supplements
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 14.02.2010, 10:48
-
Von jesusstar im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 21.09.2005, 15:20
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen