Die Muskelfasern bei diesen beiden jeweiligen Antagonisten sind ja unterschiedlich verteilt- also eignet sich, theoretisch gesprochen, ja auch eine verschiedenförmige Art der Belastung.
Soll heißen, für den Bizeps empfehlen sich mehr Wiederholungen, weniger Gewicht, weniger Sätze.
Beim Trizeps mehr Gewicht, weniger Wiederholungen, eher wenige Sätze.
Kann man diese Behauptung so stehen lassen? Kann es effektiv sein, den Trizeps mit der Brust zu trainieren, wohingegen es eher kontraproduktiv ist, den Bizeps nach dem Rückentraining weiter zu trainieren?
Auch interessant ist die Aussage, den Trainingsreiz unterschiedlich zu setzen, will man mehr Kraft oder will man schlichtweg mehr Masse-
bis jetzt dachte cih eigentlich immer, dass die Masse mit Zunahme der Kraft kommt. Lässt sich dieser Unterschied in der Trainingsbeanspruchung auf die übrigen (großen) Muskelgruppen auch ausweiten?