ich glaube man kann es so weiter raten wie es "Dante Trudel" der Erfinder von Doggcrap schon sagte:
"Versuche deinen Körper so oft wie möglich und so intensiv wie möglich zu trainieren ABER und hier liegt der sog. "Hund" begraben.
Du darfst deine Regeneration nicht gefährden!"
Ich find Regelmässigkeit besser, ist aber eine Sache der persönlichen Sichtweise wie schon erwähnt wurde.
Gerade weil Muskelaufbau ein langer Prozess ist, gefällt mir das Vorgehen besser, regelmässig zu trainieren und kleine konstante Fortschritte zu machen, als dieses "Zerstören / Regenerieren" Schema.
ein hoher erschöpfungsgrad, ermüdung, ... oder wie immer man das nennen will, hat nichts (sollte nichts) mit muskelkater zu tun haben.
egal. übermprgen kommt die frage wahrscheinlich wieder.
Lesezeichen