
-
... was die frage nach den quellen betrifft.
literatur und internet wären eine möglichkeit. wer das glück hat, in der nähe eines vereins (la, gewichtheben, kdk) zu wohnen, in dem es weltklasseathleten/trainer gibt, kann sich doch mal ein jahr dort (zu studien) anmelden. im kölner raum wäre das z.b. bayer leverkusen. natürlich ist man nicht mit dem herrn olympiasieger im hammerwerfen in der gleichen trainingsgruppe, aber man ist im kraftraum stets in tuchfühlung. alles ganz einfach, setzt aber vorraus, daß man sich ein leben außerhalb der "normalen muckibude" vorstellen kann.
-
Eisenbeißer/in
es geht eher darum
alle nebenübungen langsam auszuführen
bzw eben kontrolliert (kommt ja auch wieder auf die sichtweiße an
was man unter langsam versteht, auf alle fälle eben keine 1/1 kadenz)
und eben auf kraft (maximalkraft) zu trainieren
und nicht auf schnellkraft, da dass anscheinend keinen sinn ergibt
und nur übungen einen sinn machen bei denen man kontinuirlich
stärker wird und die übung für seine sportart einen vorteil bringt
wie beim kugelstoßer schrägbankdrücken
oder beim sprinter kniebeugen
aber wie gesagt, kein schnellkrafttraining
wie gesagt, bin ja kein experte in dem gebiet
aber die bücher werden eben hochgelobt, gerade in der kampfsportszene
also wird das wohl so sein
@walter poste doch einfach mal einen link
ich habe leider keine zeit einfach mal ein jahr nach köln zu ziehen
um irgendwelche trainingseinheiten zu beobachten
lass mich ja gerne belehren, aber es wird lediglich gepostet das meine
aussagen nicht stimmen, eine begründung, warum das so ist
fehlt immer noch
aber das "lahmes" training, lahm macht, ist einfach gelogen
-
Neuer Benutzer
Hier als kleinen Input bezüglich Schnellkrafttraining von einem ehemaligen Weltklasseathleten (Kugelstossen). Im Video werden zudem die einzelnen Trainingsblöcke anschaulich erklärt.
http://www.youtube.com/watch?v=d4e5cuyqjqw
Schnellkrafttraining ist ein Grundpfeiler bei der Ausbildung der athletischen Fähigkeiten! Kraft setzt sich beispielsweise aus:
- Maximalkraft (statisch und dynamisch)
- Schnellkraft
- Kraftausdauer
- Schnellkraftausdauer
zusammen. Und Kraft ist eine Komponente des Begriffs "Fitness." Dieser setzt sich aus Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination zusammen.
-
Eisenbeißer/in
-
BB-Leicht-Schwergewicht
 Zitat von dj77
cooles video
darf man fragen woher du den text hast?
den habe ich doch irgendwo schonmal genau
so formuliert gelesen
(glaub in "modernes krafttraining", kann das sein?)
aber zum thema: krafttraining an sich macht nicht lahm
mehr wollte ich ja gar nicht sagen
ich muss unbedingt das buch mal wieder lesen
dann kann ich weiter argumentieren, bin in dem
bereich auch schon ziemlich eingerostet 
wenn ich wüsste, was genau du beweisen willst oder wofür bzw. wogegen du argumentieren willst, wäre ich persönlich schon ein Stück weiter. Ich werde aus deinen Aussagen nicht schlau.
Teilweise muss man sich jedenfalls an den Kopf fassen, wenn man deine Posts liest, mal abgesehen davon, dass du dir ziemlich oft selber widersprichst:
denn außer kaputte gelenke bekommt man beim schnellkrafttraining nicht viel
und wirklich stärker wird man nicht, also bringt es nichts fürs
training
und eben auf kraft (maximalkraft) zu trainieren
und nicht auf schnellkraft, da dass anscheinend keinen sinn ergibt
aber wie gesagt, kein schnellkrafttraining
naja, jedenfalls damit
aber zum thema: krafttraining an sich macht nicht lahm
mehr wollte ich ja gar nicht sagen
kann ich arbeiten.
-
Neuer Benutzer
Nein, ist nicht aus dem von dir erwähnten Buch. Ich habe das mal so im Studium gelernt...
Und deiner Aussage bezüglich "Krafttraining mach nicht lahm" werden dir sicher die meisten zustimmen, vorausgesetzt es handelt sich dabei um ein sinnvolles Hanteltraining mit mehrheitlich Grundübungen. Trizeps-Kickbacks haben noch keinem Anschieber geholfen, den Bob schneller anzuschieben...
Ich kann dir zudem ans Herz legen, ein paar Artikel von Chad Waterbury auf t-nation.com zu lesen. Er hat ein paar interessante Anregungen bezüglich der Geschwindigkeit der Ausführung für Kraftsportler, welche ein Hauptaugenmerk auf Hypertrophie legen und weniger auf athletische Performance. Kurz zusammengefasst:
Möglichst schnelle, kontrollierte Ausführung um möglichst viele Muskelfasern zu aktivieren. Ein Satz wird dann beendet, wenn die Ausführungsgeschwindigkeit merklich nachlässt, die Form sich verschlechtert, oder sich die ROM verkleinert. Ich beziehe mich dabei auf folgenden Artikel:
http://www.t-nation.com/free_online_...xplosively&cr=
Viel Spass beim Lesen!
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von fruit passion
Nein, ist nicht aus dem von dir erwähnten Buch. Ich habe das mal so im Studium gelernt...
Und deiner Aussage bezüglich "Krafttraining mach nicht lahm" werden dir sicher die meisten zustimmen, vorausgesetzt es handelt sich dabei um ein sinnvolles Hanteltraining mit mehrheitlich Grundübungen. Trizeps-Kickbacks haben noch keinem Anschieber geholfen, den Bob schneller anzuschieben...
Ich kann dir zudem ans Herz legen, ein paar Artikel von Chad Waterbury auf t-nation.com zu lesen. Er hat ein paar interessante Anregungen bezüglich der Geschwindigkeit der Ausführung für Kraftsportler, welche ein Hauptaugenmerk auf Hypertrophie legen und weniger auf athletische Performance. Kurz zusammengefasst:
Möglichst schnelle, kontrollierte Ausführung um möglichst viele Muskelfasern zu aktivieren. Ein Satz wird dann beendet, wenn die Ausführungsgeschwindigkeit merklich nachlässt, die Form sich verschlechtert, oder sich die ROM verkleinert. Ich beziehe mich dabei auf folgenden Artikel:
http://www.t-nation.com/free_online_...xplosively&cr=
Viel Spass beim Lesen!
danke, werde mich da mal einlesen
@wicked man
wollte lediglich sagen, dass man vom "lahmen" training
nicht lahm wird
und man in den nebenübungen kein schnellkrafttraining ausführen muss um in
seiner disziplin schneller zu werden, mehr nicht
bezog sich alles auf die aussage von "unequipped"
hab doch, mein wissen auch nur aus bücher und so
hoffe zumindest, davon nichts falsch widergegeben zu haben
aber es handelte sich ja auch um das training von kampfsportlern
und dort ist schnellkrafttraining anscheinend nicht nötig
ach keine ahnung, ich werd ein bisschen lesen und mich
in ein paar wochen nochmal hier melden
bevor ich hier mit weiterem halbwissen protze
Ähnliche Themen
-
Von derblondemann im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 03.01.2007, 13:48
-
Von marion205 im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 20.04.2004, 13:01
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen