Also, dass der Muskelquerschnitt einen wichtigen(!) Faktor für die Kraftleistung darstellt, ist doch nicht von der Hand zu weisen - daher muss ein umfassendes Krafttraining neben des Trainings der inter- und intramuskulären Koordination auch IMMER eine Hypertrophietrainingskomponente aufweisen (vorausgesetzt wir reden hier von der Absolut- und nicht von der Relativkraft).
...daß dicke Muskeln eher schwächer als dünnere Muskeln sind, denn die durch extreme Trainingsmaßnahmen aufquellenden Muskelfasern drücken einander zur Seite, sodaß die außen liegenden Fasern dieses dicken Muskels nicht mehr in Zugrichtung liegen. Sie ziehen sozusagen in entgegengesetzte Richtungen, womit der Wirkungsgrad des Muskels abnimmt. Es wird zwar die volle Kraft im Muskel produziert, was wiederum vollen Treibstoffbedarf bedeutet, die Kraft kommt jedoch am Sehnenansatz nicht mehr voll zur Wirkung. Außerdem wird ein Muskel, wenn er hypertrophiert, d.h. sich übermäßig vergrößert, wohl im Mittelbereich dicker, jedoch nicht oder unwesentlich an seinen Enden-dort, wo er in die Sehne übergeht...Würde also Dicke =Kraft bedeuten, würde sich das dickere Mittelteil des Muskels infolge größerer Kraft-verkürzen, die dünneren Enden jedoch -weil schwächer- in die Länge gezogen werden... zu massig - so kann auch die Form der Muskeln nicht optimal sein. z.bsp. Ein Bizeps, der eine volle Armbeuge nicht mehr zuläßt, der schon bei geringen Spannungen infolge seines hohen Innendrucks die Blutzufuhr abschnürt und daher schnell ermüdet, ist nicht optimal...
beim erreichen maximaler absolutkraft ist Hypertrophie eine Begleitserscheinung die zwangsläufig mit auftritt aber nicht unbedingt der Zielsetzung eines Sportlers entspricht... absolut/relativ - es gibt ihr einen punkt ab dem eine zunahme der absolutenkraft nur noch mit einsatz von enormer körpergewichtszunahme erreicht wird. ob das im bb sinnvoll ist wage ich zu bezweifeln.
beispiel kreuzheben:
102kg Ed Coan USA 390,0kg 1993 Jönköping/SWE
143kg Tibor Meszaros HUN 406,5kg 2001 Sotkamo/FIN


Anders herum kann meines Erachtens die Erhöhung der Kraftleistung indirekt sehr wohl einen Masseschub einleiten/unterstützen (oder mit den weisen Worten von Charles Poliquin: "Strength Training allows them to recruit new motor units that the can hypertrophy with their regular training").
da stimme ich dir zu. siehe theorem der kernspende ff.