Hast du nicht gesagt das du in nem Studio angemeldet bist?
Das Video aber scheint mir eher nach Homegym oder habe ich da was verpasst?
Ansonsten mach Bankdrücken wie es dir gefällt, die Diskussion
mit dem "auf die Brust oder nicht?" wird es solange geben solange es
BB´ler geben wird.
(No Spam)*staatliches Prüfsiegel*
samma hörst du eigtl. nich zu? ich eröffne doch jetzt auch keinen thread wo ich angebe 180 im satz zu drücken, obwohls im moment auch nur 125 sind...
wo soll das hinführen? und so ne ausführung is wirklich be******en, erstens verarscht man sich selbst und zweitens wird so auch die brust und alle anderen beteiligten muskeln auch nicht wirklich stimuliert...
was mir tierisch auf den sack wenn man mal in ne disco sieht und welche aus dem selben studio die einen dann fragen wie man das macht nicht soviel auf der bank (er meinte nur 125), die er ja auch locker schafft aber seit jahren bei 80 kg auf 1,80 hängt...
Ansonsten mach Bankdrücken wie es dir gefällt, die Diskussion
mit dem "auf die Brust oder nicht?" wird es solange geben solange es
klar ... jeder kann Bandrücken machen wie es ihm gefällt. Das steht ausser Frage. Es steht ja auch jedem sich Heroin zu spritzen oder ne Burgerdiät zu machen solange man sich dabei gut fühlt.
Naja um zum Punkt zu kommen und um zu erklären warum richtiges Bandrücken (welches eine Aussage über die Kraft eines Athleten macht) touch and go Bankdrücken ist kommt hier die Erklärung:
Also:
Das Kraftpotential eines Muskels ist sarkomerlängenabhängig.
Das grüßte Kraftpotential ist vorhanden wenn das Sarkomer ungefähr soweit ausgelenkt ist dass alle Aktin und Myosinfilamente einen aktiven Komplex eingehen können.
Um das zu verdeutlichen: Wenn man die Hantel wie in dem Video zu sehen ist nicht ganz nach unten führt ist die Brust im Umkehrpunkt der Bewegung gerade ungefährt so weit gedehnt dass der Brustmuskel die maximale Kraft erzeugen kann.
Das Kraftpotential wird geringer je großer oder kleiner das Sarkomer (von dieses Punkt) aus wird.
siehe hier den Kräfteverlauf:
Sobald man also das Gewicht bis zu Brust ablässt ist man von dem Bereich der maximalen Kraftentfaltung weit entfernt. Der Trizeps, sowie die Brustmuskulatur sind ein einem ZUstand der Dehnung indem die Sarkomerlänge sehr unvorteilhaft ist um große Kraftbeträge zu erzeugen. Im oberen Bereich (in dem das Video sich abspielt) ist im ersten Moment nach der Umkehrung die Brustmuskulatur im optimalen Sarkomerlängenbereich und wenige ms darauf die Tricepsmuskulatur. Sobald diese Punkte überschritten sind wird auch da die Kraft geringer. Dies spielt jedoch aufgrund von den günstigen Winkel Hebelverhältnissen zum beenden der Bewegung keine Rolle mehr.
Von daher sagen diese letzten Zentimeter eigentlich alles über die Maximalkraft aus und das rumgefuchtele darüber kann man sich schenken. Deshalb sehen wir auch immer wieder einen Ronnie Coleman der extremste Gewichte drückt, aber nicht ganz bis zur Streckung. Das macht er nicht nicht weil er dafür zu schwach ist, sondern weil der Reiz gegen Null geht und der Triceps auch der limitierende Faktor wird.
wie soll man denn also trainieren? die Hantel nie ganz runterlassen, d.h. einige cm vor der Brust bis zur Maximalspannung, in welcher man noch die max. Kraft entwickelt? Reicht das dann aus, um alle Muskelfasern zu erschöpfen?
Lesezeichen