
-
Hab gerade mal mein Tafelwerk rausgekrammt 
Irgendwie erscheint es mir logischer, mechanische Belastung mit W, also der mechanischen Arbeit gleichzusetzen, oder?
W=F x s x cos alpha
-> oder, da die Kraft in Richtung des Weges wirkt / a=d_v/d_t (d_ delta)
W=m x v x s / t
praktisch:
m... Trainingsgewicht
s...... Anzahl der Wiederholungen
d_v/d_t.... -> schnelle ausführung
d.h. theoretisch sollte man die Übung mit einer so geringen Kadenz wie möglich ausführen.
Andererseits wären nach dieser Theorie Negativwiederholungen weitaus ineffektiver als bei HST angenommen wird, den die Kraft ist beim herunterlassen von einem Gewicht von 110% doch wesentlich geringer (physikalisch) als die exzentrische Bewegung eines Gewichts von vielleicht 90 oder 100%, oder? (Also ich habe das jetzt nicht nachgerechnet, nur meine Vermutung)
Hab ich irgendwo einen Denkfehler? bitte korrigieren, sind eigentlich alles nur Vermutung.
Ausserdem würde ich gerne wissen, was andere Wachstumsfaktoren, für den Muskel sind? Also was löst ebenfalls das Signal zum Muskelwachstum aus? (z.b. Hormone, etc.)
Ähnliche Themen
-
Von Ordinary im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 26.04.2011, 15:37
-
Von rednexx im Forum Supplements
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 24.04.2010, 16:20
-
Von define09 im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 03.04.2009, 13:12
-
Von Mariusb1992 im Forum Ernährung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 07.12.2008, 22:41
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen