Zitat Zitat von Manoah
Aufgewärmt wird mit Aufwärmsätzen, ob du dann noch zusätzlich durch die Gegend hüpfen willst oder auf dem Laufband rumhampelst ist dir überlassen, ich persöhnlich halte es aber eher für unsinnig.

Cardio und Krafttraining nach Möglichkeit zeitlich trennen.

Okay. Mache in diesem Fall nur kurz Seilhüpfen und dann Aufwärmsätze. Wieviel % des Trainingsgewichts nimmt man da?

Auch hier gilt wieder, Cardio und Krafttraining trennen. Wenn es nicht anders geht, dann allerdings eher nach dem Krafttraining als davor.

Was die Dehnübungen angeht, auch das sollte man eigentlich vom Krafttraining trennen. Wobei mir sowieso mal jemand erklären muss warum ausgerechnet diese drei Übungen?

ich finde sie angenehm.


Das ist doch nicht der Wkm-Plan?
Das einzige was dieser Plan mit dem Wkm-Plan gemeinsam hat ist, dass jede Trainingseinheit aus drei Übungen besteht.

Ich habe ihn aber hier aus dem Forum.

WKM-(Einsteiger)-Plan

Meiner (WKM-Einsteiger-Plan):

TE 1:
Kniebeugen frei LH (Kniebeugen)
Butterfly Flachbank KH (LH-Rudern)
Enges Bankdrücken liegend LH (Bankdrücken)
TE 2:
Rudern einarmig kniend KH (Lat-Ziehen)
Kreuzheben LH (Kreuzheben)
Schulterdrücken sitzend KH (Military Press)

Die Trainerin hat den Plan so abgeändert..


Bei dir in der ersten Te ist ja nichtmal eine Übung direkt für den Rücken enthalten.

Nicht?

Zum Plan an sich, ich würde Kreuzheben mit Kh-Rudern tauschen und statt Butterfly definitiv normales Flachbankdücken mit Kh oder Lh reinnehmen. Statt des Ebd dann lieber Fliegende/Butterfly mit Kh.

Okay werd ich mal anschauen wenn ich zuhause bin.

Klimmzüge Sofort?

Anstatt von welcher Übung dann Klimmzüge?

Das sagen sie alle


Danke für deine Hilfe.