
-
Sportstudent/in
Gibt verschiedene Ansichten dazu. Und dass beim geführten Bankdrücken die Hilfsmuskulatur nicht gebraucht wird, ist käse. Die wird ebenso gefordert wie bei der Freihantelvariante, der Unterschied liegt in der Muskelfaserrekrutierung, obwohl da auch wieder die Meinungen auseinander gehen. Bei einer Maschine mit geführtem Bewegungsablauf fällt die koordinative Komponente weg, man kann sich also voll auf die Spitzenkontraktion im Muskel konzentrieren und mehr aus den Fasern rausholen. Was für die freien Gewichte spricht, ist, dass sie größere Bereiche im Muskel abdecken und ihn gründlicher trainieren.
Ist aber jedem selbst überlassen. Am besten ist immer noch die Mischung aus Maschine und Freihantel.
Ähnliche Themen
-
Von RicoW im Forum Anfängerforum
Antworten: 176
Letzter Beitrag: 13.05.2015, 20:01
-
Von EchoMirage im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 22.06.2009, 19:55
-
Von rocco75 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 14.05.2008, 15:02
-
Von FirebIade im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 09.02.2008, 22:22
-
Von Snoped im Forum Klassisches Training
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 22.07.2006, 16:02
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen