
-
Geführtes vs freies Bankdrücken
Hi zusammen,
ich mach jetzt seit ca 2 Jahren Bankdrücken an einer Multipresse, wechsle jetzt jedoch mein Studio und überlege ob ich mich bei dieser Gelegenheit auf freies Bankdrücken umgewöhnen soll.
Meine Frage an euch ist folgende:
Welche Vor- bzw Nachteile haben beide Varianten der jeweils anderen gegenüber?
Was muss man bei einem Wechsel der BD Technik beachten, was sind "anfängerfehler" bei freiem BD und was sollte man ganz vermeiden.
Nur lasst das bitte nicht in ne ideologische Diskussion über die bessere Art und Weise ausufern ^^
-
Men`s Health Abonnent
naja, der vorteil von freiem BD ist wohl der, dass du zusätzlich noch weitere muskeln in die übung involvierst, da du die stabiliserende funktion der MP ausgleichen / ersetzen musst... das führt auch dazu, dass das gewicht, das du bewegst erstmal ne stufe zurückgeschraubt werden muss...
von freunden kenne ich es so, dass sie aus 100kg MP im satz auf rund 85-90kg runter sind...
-
Ich würd freies Bankdrücken immer der Multipresse vorziehen.
Als ich anfing mit dem Training hab ich die ersten 2 Monate auch an der MP trainiert, doch dann bin ich gleichmal auf freies BD umgestiegen. Lediglich das schrägbankdrücken mache ich an der MP, weil sich die Bank an der freien Stange bei uns im Studio nicht verstellen lässt.
Jedenfalls, warum du besser frei BD machst, hat acbb schon gesagt, weil da einfach mehr muskeln involviert sind, als bei der MP. Außerdem musst du dann mit beiden Armen mit gleicher Kraft hochdrücken, an der MP kann es ja mal vorkommen dass du z.b. mit links stärker drückst als mit rechts. Und dadurch könnte eine asymmetrie entstehen...
Natürlich musst du halt dann das Gewicht an der freien Stange runterschrauben, das ist ganz klar. Aber lass dich dadurch nicht demotivieren.
-
Grundsätzlich ist frei aus den genannten Gründen natürlich schon besser.
Ich mache aber schon seit Ewigkeiten kein freies LH-BD mehr, weil ich da meine Brust nicht so spüre wie mit KH, bei Dips oder in der Multipresse. Man muss halt mit der Zeit heraus finden, was am besten passt.
-
Flex Leser
wenn Du kein freies BD machst, dann mach zumindest eine andere "freie Übung" (z.b. Kurzhanteldrücken schräg oder flach, +/oder Fliegende mit KH zum Schluß).
Warum man beim Bankdrücken am Anfang schwächer ist, als and er MP hängt aber auch teilweise damit zusammen, dass du die Übung erstmal wieder koordinativ "drauf" bekommen mußt. Praktisch ist man in dieser Übung "dekonditioniert" (fehlende intramuskuläre Koordination), und man kann einen Großteil des Unterschiedes alleine durch das "besser werdende Handling der Übung" wieder wettmachen.
Man wird halt erfahrungsgemäß nur in den Übungen deutlich stärker welche man auch trainiert.....Nebenübungen können zwar auch hilfreich sein, aber die Hauptübung ist diejenige wo man "relativ" die beste Leistungsfähigkeit hat.
Wenn Du lieber an Maschinen trainierst, dann am besten welche, mit dualen Systemen (wie Hammer-Strength, Gym80 duale Systeme, David, etc....). da hier die Bewegung besser der Funktion des Muskels folgt (nicht nur nach vorne/oben vom Körper in einer geraden Linie wegdrücken, sondern die Arme auch mehr zueinander führen, was die Kontraktion der Brust verstärkt.
-
-
 Zitat von EchoMirage
Hi zusammen,
ich mach jetzt seit ca 2 Jahren Bankdrücken an einer Multipresse, wechsle jetzt jedoch mein Studio und überlege ob ich mich bei dieser Gelegenheit auf freies Bankdrücken umgewöhnen soll.
Meine Frage an euch ist folgende:
Welche Vor- bzw Nachteile haben beide Varianten der jeweils anderen gegenüber?
Was muss man bei einem Wechsel der BD Technik beachten, was sind "anfängerfehler" bei freiem BD und was sollte man ganz vermeiden.
Nur lasst das bitte nicht in ne ideologische Diskussion über die bessere Art und Weise ausufern ^^
Vorteil Multipress: mehr Gewicht bei gleicher Kraft zu bewältigen
Nachteil Multipress: die Koordinationsmuskulatur (Hilfsmuskeln) wird unzureichend trainiert
Hauptfehler bei freiem BD: zu hohes Gewicht, unsaubere Ausführung
-
Ich bevorzuge frei, da Koordinationsvermögen für mich ebenso zum Training dazugehört wie Wachstum.
-
Eisenbeißer/in
Ich mache Schrägbankdrücken an einer 3D Multipresse. Die Bewegung ist also auch in der horizontalen durch entsprechende Schienen möglich.
Nun bemerke ich, dass ich bei den letzten schweren WDH dazu tendiere mit der einen oder anderen Seite mehr zu drücken, um das Gewicht doch nach oben zu bewegen.
Das ist denke ich auch das Größte Problem bei der Multipresse, wenn es um Druckübungen geht. Man kann Schwächen durch drücken auf einer Seite ausgleichen. Wenn man so länger im Training verfährt, wird eine Seite immer relativ schwach bleiben während die andere hauptsächlich den Trainingseffekt spürt.
Prinzipiell haben beide Varianten Vorteile. Wichtig ist denke ich, dass man die Bewegung in den Zielmuskeln spürt und nicht wie ich auch mal mit der anderen Seite nachhilft. Ziel ist mehr Masse mit einer guten Proportion und Symmetrie und das ist bei freien Übungen, vielleicht sogar bei Kurzhantelübungen am ehesten machbar.
-
Freies BD erlaubt auch die "natürlichere" Bewegung, da die MP einen zwingt in einer Ebene zu bleiben.
Ähnliche Themen
-
Von Grrmpf im Forum PITT Force® Training
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 21.09.2010, 10:56
-
Von oldschoolstyled im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 11.02.2010, 21:24
-
Von lenaanel im Forum Anfängerforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 18.10.2009, 12:53
-
Von kringe im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 30
Letzter Beitrag: 14.03.2009, 22:37
-
Von Nepumuck im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 03.08.2005, 13:24
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen