Das waren zwei Aussagen:
1) Erst die Isoübung, dann die zugehörige Grundübung (im Supersatz)
2) Erst die großen Muskeln dann die kleinen.
Fals es jetzt um die Arme geht kommen die natürlich zum Schluss(siehe 2. Aussage). Beim Brusttraining wird allerdings zuerst eine fliegende Übung verwendet(da diese fast ausschließlich auf die Brust geht) anschließend wird eine drückende Übung ausgeführt, da hierbei die Arm- und weitere Muskeln zusätzlich helfen. So kann ein Muskel optimal trainiert werden.

Ich kann unserem Big Boy nur zustimmen.

TE1: Brust, vordere/seitliche Schulter, Trizeps
TE2: Rücken, hintere Schulter, Bizeps
TE3: Beine

Es gibt hierbei auch die Variante am Brusttag Bizeps und am Rückentag Trizeps der sinnhierbei ist, dass man quasi die Arme dann häufiger trainiert(Bizeps in TE1 und indirekt in TE2 bei den Rückenübungen) is aber meiner Meinung nach keine gute Sache, da sich die Arme zu schlecht erholen können.
Das in TE3 NUR Beine dran kommen sollen is sehr wichtig, da in TE1 und 2 immer der komplette Oberkörper beansprucht wird und er sich so am Beintag besser regeneriegen kann. Deswegen sollte man auch den Beintag zwischen die beiden anderen Einheiten schieben.
Wenn ich jetzt was geschrieben hab was Big Boy schon geschrieben hat dann tuts mir Leid.