Wissenschaft bedeutet nicht solange über etwas nachzudenken bis man es für logisch hält. lol. Probier es einfach aus.
Du dehydrierst beim Training, dein Wasserhauhalt sinkt, dein Körper braucht ein geregelten Wasserhaushalt .

"Flüssigkeitsaufnahme und -ausscheidung

Zwischen Aufnahme, Bildung und Ausscheidung von Wasser besteht gewöhnlich ein Gleichgewicht, die so genannte Wasserbilanz. Die Wasseraufnahme erfolgt über Flüssigkeit und feste Nahrung und variiert je nach Durst, Hunger und Appetit. Ausgeschieden wird die Flüssigkeit vorwiegend über die Nieren (renale Ausscheidung), welche die Flüssigkeitsbilanz größtenteils regeln. Die Menge der renalen Ausscheidung ist daher sehr variabel. Ein weiterer wichtiger, relativ konstanter Ausscheidungsmechanismus ist die Schweißsekretion über die Schweißdrüsen. Eine geringe Menge an Wasser wird auch über die Atemluft abgegeben.

Der Wasserverlust des Körpers kann durch verschiedene Faktoren erhöht werden:

* Lang anhaltendes Schwitzen durch starke körperliche Arbeit, extreme sportliche Anstrengung oder erhöhte Körpertemperatur
* Geringe Luftfeuchtigkeit
* Zunehmende Höhe über dem Meeresspiegel mit kälterer und trockener Luft bei gleichzeitig erhöhter Atemfrequenz aufgrund eines geringeren Sauerstoffgehalts
* Erhöhte Urinausscheidung bei Krankheiten wie Diabetes mellitus und Diabetes insipidus oder Durchfall

Wird parallel zu einem übermäßigen Flüssigkeitsverlust zu wenig Wasser aufgenommen, kann dies zu einer Verschiebung der Wasserbilanz führen. Eine negative Wasserbilanz führt zu einer so genannten Dehydratation (Wasserdefizit, Volumenverlust), eine positive Wasserbilanz zu einer Hyperhydratation (Wasserüberschuss, Volumenzunahme) des Organismus.

Störungen des Wasserhaushalts können verschiedene Körperfunktionen, wie beispielsweise den Blutdruck, den Blutzucker und die Ablagerung von Cholesterin in den Gefäßen, erheblich beeinträchtigen und gefährliche Ausmaße annehmen."

Quelle : http://www.onmeda.de/ratgeber/ernaeh...erper.html?p=3


Dehydration:

http://www.onmeda.de/symptome/fluessigkeitsmangel.html