Habe selber auch für ein Jahr in Japan gelebt und trainiert. Generell gelten in Japan die gleichen Gesetze wie in Deutschland. Ein Kcal Überschuss sorgt für Zunahme. Das, was dein Freund gesagt hat stimmt. In den Asiatischen Ländern zieht dein Körper mehr Wasser aufgrund von Klima etc. (warum auch immer..)

Es gibt jedoch in Japan einige Lebensmittel die sehr gesund und günstig sind. Dazu gehören Nattou (fermentierte Sojabohnen, super günstig in jedem Supermarkt zu bekommen) mit guten Fetten und Eiweiß, Tofu (kostet ebenfalls kaum etwas) und alle sorten von Fisch. (Maguro - Thunfisch, Shake - Lachs, Ebi - Garneelen falls du im Supermarkt nicht mit den jap. Namen klarkommst)

Du solltest dringend die Finger von dem ganzen fritierten Zeug lassen Tempura etc. Genau wie die ganzen Kombini Fertig-Gerichte.

Das Fleisch ist auch meistens sehr, sehr fettig oder sonst zu wenig und überteuert.

Bei deinem Reis solltest du sehen ob du auf Genmai umsteigen kannst (Ballaststoffreicherer Vollkorn reis), da der normale Reis bei mir nie lange vorgehalten hat, kam ich mit dem um einiges besser klar.

Zum Training kann ich nur auf den WKM Plan verweisen, wenn du den nicht ohnehin schon kennst. Nach dem Training wäre sicher ein Whey Shake sinnvoller als BCAAs (Es gibt dort von Weider verschiedene Proteinarten, mir hat das Soja Whey am besten gefallen)

Ansonsten sieht das doch alles gut aus, Müsli konnte ich in meinem Dorf früher nie auftreiben, deswegen gab es bei mir Rührei zum frühstück

Außerdem ist grüner Tee auch sehr gesund, kannst du anstatt des Kaffees immer gut trinken und soll angeblich sogar die Fettverbrennung ankurbeln.

Viel Spaß beim Training