
-
Hallo, jo ist n ganz normaler Volumen Plan. Reverse Butterfly kann ich nicht machen, da ich daheim trainiere. War oben noch mein "älterer" Plan, seit 2-3 Wochen mach ich beim Kreuzheben 5x5. Genau so bei den Kniebeugen mach ich 5x5.
Werde die Änderungen im Schulterbereich beim nächsten mal gleich probieren .
3 x 8-10 Überzüge (vielleicht durch fliegende ersetzen)
Muss ich demnächst mal ausprobieren weil mir Fliegende Probleme mit der Schulter bereitet haben, lag aber an zu hohem Gewicht/ Falscher Ausführung und z.z. fahre ich mit den Überzügen super .
Werde am Mittwoch wieder Fliegende mit sehr wenig Gewicht ausprobieren.
Danke für eure Tipps!
Mfg alex
-
Discopumper/in
Auf Illy the kid's dummes gerede geh ich garnet ein weil aus dem kindergartenalter bin ich raus. Ich glaube da genug Kenntnis in den Jahren gesammelt zu haben um ihm weder was beweisen zu müssen noch rechenschaft abgeben zu müssen. Und angemacht fühl ich mich a net weil da müssen schon andere Dinge kommen außer möchtegerncooles Gerede
Volumentraining ist nunmal Volumentraining und dafür ist der Plan nicht zuviel. Die Faustregeln bezüglich der Satzanzahl pro kleiner oder großer Muskelgruppe bei Volumentraining gibt es schon seit jahrzehnten und hat sich bewehrt. Wenn einer nach Volumentraining trainiert kann man ihm nicht einen Plan raten der eher für HIT oder PITT gedacht ist. Hier geht es ums Volumentraining also muss man den Plan auch aus dem Gesichtspunkt heraus ansehen und nicht anders.
-
BB-Leicht-Schwergewicht
 Zitat von X-Factor1982
Auf Illy the kid's dummes gerede geh ich garnet ein weil aus dem kindergartenalter bin ich raus. [...]
Das hat doch in erster Linie nix mit verschiedenen Trainingssystemen Pitt und co. zu tun. Für mich wäre der Plan auch viel zu voluminös. Würde ich z.B. bei intensivem Training - auch ohne Intensitätstechniken etc. - niemals durchhalten.
Wenn du das schaffst, dann ist das ok aber du kannst nicht alles von dir auf andere übertragen, das geht nun mal nicht. Gibt sicher auch viele andere, für die das Volumen okay ist. Jeder hat andere Vorstellungen von dem Volumen, je nach Trainingserfahrung, Intensität, Kondition und zig anderen Faktoren.
Darum geht´s hier aber eigentlich gar nicht. Zu deiner Idee, 6 mal die Woche zu trainieren:
wenn du das schaffst, solltest du definitv mal darüber nachdenken, intensiver zu trainieren. 2 mal schwer heben und beugen pro Woche ist (fast) unmöglich.
Also um auf deine Frage zurückzukommen:
Ist das zu viel wie ich es mir gedacht habe?
mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit: ja!
-
BB-Schwergewicht
6/Woche kannst du vergessen.
3 Einheiten reichen vollkommen.
Davon abgesehen.
Wenn du bei einem guten GK Plan 2 Tage später die gleiche Einheit noch einmal durchziehen könntest, trainierst du entweder erst seit 2-3 Monaten und/oder zu lasch.
-
Discopumper/in
 Zitat von The Wicker Man
Das hat doch in erster Linie nix mit verschiedenen Trainingssystemen Pitt und co. zu tun. Für mich wäre der Plan auch viel zu voluminös. Würde ich z.B. bei intensivem Training - auch ohne Intensitätstechniken etc. - niemals durchhalten.
Wenn du das schaffst, dann ist das ok aber du kannst nicht alles von dir auf andere übertragen, das geht nun mal nicht. Gibt sicher auch viele andere, für die das Volumen okay ist. Jeder hat andere Vorstellungen von dem Volumen, je nach Trainingserfahrung, Intensität, Kondition und zig anderen Faktoren.
Darum geht´s hier aber eigentlich gar nicht. Zu deiner Idee, 6 mal die Woche zu trainieren:
wenn du das schaffst, solltest du definitv mal darüber nachdenken, intensiver zu trainieren. 2 mal schwer heben und beugen pro Woche ist (fast) unmöglich.
Also um auf deine Frage zurückzukommen:
mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit: ja!
Mit dem 6 Mal die Woche trainieren meinst aber nicht mich oder? Weil den Post zeigst du mir bitte wo ich das behauptet hab. Weil 6 Mal die Woche is absoluter quatsch. Und das hab ich auch nie behauptet in keinem Post. Das kommt nicht von mir. Hab auch mal den Threat durchgelesen ich hab nix gesehen dass sowas jemand mal behauptet hat von wegen 6 Mal pro Woche trainieren weil das absoluter nonesense ist.
Ich habe für die Schulter definitiv sowieso einen einzelnen Tag drin weil es das für mich einfach nicht bringt die am Brusttag zu trainieren. Hintere Schulter hab ich auch beim Rücken. Mein Split sieht wie folgt aus also laut neuem Plan von diesem Monat:
Mo: Brust / Bizeps
Di: OFF
Mi: Beine / Waden / Bauch
Do: OFF
Fr: Schulter / Trizeps
Sa: Rücken / hintere Schulter / Bauch
So: OFF
-
ick vasteh eure probleme
wenn ich dich richtig verstanden habe geht es hauptsächlich darum das du den rücken nach 2-3 tagen wieder belasten kannst.
da hätte ich nen guten tip für dich wie es im 3er-split für mich gut funktioniert hat, gerade hinsichtlich rücken und arme:
montag:
brust, rückenbreite (klimmzüge), rückentiefe (rudern), vorgebeugtes seitenheben
mittwoch:
schultern, arme
freitag:
rumpf (kreuzheben), beine (beinpresse usw.)
in der nächsten woche machst du freitags nur beine und beginnst mit kniebeugen. kreuzheben dann am samstag.
der plan knallt im rücken besonders gut!
-
75-kg-Experte/in
Ich versteh nich wieso man nicht öfter Trainieren sollte, wenn man nach einer Trainingseinheit von z.B. Beinen die nächsten 2 Tage noch ohne Krücken laufen kann.
Gerade in jungem Alter, sprich 16-18 Jahre, ist die Regenerationszeit stark verkürzt, isso.
Nicht jeder hier trainiert nach HIT und deshalb braucht auch nicht jeder nur 1x Pro Woche eine Muskelgruppe zu belasten. Wenn er mit dieser Häufigkeit gut klarkommt und zunimmt, soll er es doch machen. Bei mir ist das der Fall, also empfehle ich das jemandem weiter, der in meinem Alter ist und in etwa denselben Plan und in etwa die selbe Trainingszeit hinter sich hat.
Es tut mir Leid, aber ich hatte noch nie mehr als 3 Tage intensiven(wirklich intensiven) Muskelkater und selbst dann hatte ich noch einen Tag ohne Muskelkater für die Regeneration.
Sprich:
BeispielTE: Brust
2. TE: Rücken(starker Muskelkater in der Brust) 1 Tag nach dem Brusttraining
3. TE: Beine(starker Muskelkater Rücken, schwacher Brust)2Tage nach -"-
Pause, Keiner-kaum Muskelkater in der Brust, wenig in Rücken, Beine tun dafür sehr weh.
BeispielTE: Brust, kein Muskelkater mehr und intensives Training möglich.
Mit diesem Schema stagniere ich nicht und habe kein Gefühl des Übertrainings. Man isst zwar wie ein Scheunendrescher, aber solange man noch Spaß am Training hat(und darum geht es vielen wirklich noch!), kann man auch öfter Trainieren.
-
Sportstudent/in
Wenn es bei dir funktioniert, dann mach so weiter.
Allerdings wundere ich mich, weshalb du dann einen Thread aufmachst und nach der Regenerationszeit fragst. (Die Antwort stand ja bei dir anscheinend schon vorher fest)
Ich für mich kann auch nur sagen: Würde ich niemals durchhalten!
Und zwar nicht unbedingt wegen dem Muskelkater, sondern wegen der Belastung des Nervensystems, d.h. ich würde mich dermaßen schlapp und ausgelaugt fühlen, dass ich den Plan nicht intensiv durchziehen könnte.
Edit: Ich sehe grade, du warst gar nicht der Threadersteller. Mea culpa!
-
BB-Leicht-Schwergewicht
 Zitat von Katzemuffellebt
2. TE: Rücken(starker Muskelkater in der Brust) 1 Tag nach dem Brusttraining
3. TE: Beine(starker Muskelkater Rücken, schwacher Brust)2Tage nach -"-
du beugst einen Tag nach dem du schwer gehoben hast und das 2 mal die Woche? Herzlichen Glückwunsch. Entweder sind deine Gewichte/deine Intensität verschwindend gering oder du wirst ziemlich sicher bald Rückenprobleme bekommen.
-
Discopumper/in
 Zitat von Katzemuffellebt
Ich versteh nich wieso man nicht öfter Trainieren sollte, wenn man nach einer Trainingseinheit von z.B. Beinen die nächsten 2 Tage noch ohne Krücken laufen kann.
Gerade in jungem Alter, sprich 16-18 Jahre, ist die Regenerationszeit stark verkürzt, isso.
Nicht jeder hier trainiert nach HIT und deshalb braucht auch nicht jeder nur 1x Pro Woche eine Muskelgruppe zu belasten. Wenn er mit dieser Häufigkeit gut klarkommt und zunimmt, soll er es doch machen. Bei mir ist das der Fall, also empfehle ich das jemandem weiter, der in meinem Alter ist und in etwa denselben Plan und in etwa die selbe Trainingszeit hinter sich hat.
Es tut mir Leid, aber ich hatte noch nie mehr als 3 Tage intensiven(wirklich intensiven) Muskelkater und selbst dann hatte ich noch einen Tag ohne Muskelkater für die Regeneration.
Sprich:
BeispielTE: Brust
2. TE: Rücken(starker Muskelkater in der Brust) 1 Tag nach dem Brusttraining
3. TE: Beine(starker Muskelkater Rücken, schwacher Brust)2Tage nach -"-
Pause, Keiner-kaum Muskelkater in der Brust, wenig in Rücken, Beine tun dafür sehr weh.
BeispielTE: Brust, kein Muskelkater mehr und intensives Training möglich.
Mit diesem Schema stagniere ich nicht und habe kein Gefühl des Übertrainings. Man isst zwar wie ein Scheunendrescher, aber solange man noch Spaß am Training hat(und darum geht es vielen wirklich noch!), kann man auch öfter Trainieren.
Das hat mit HIT und so etz nix zu tun. Es ist generell ratsam einen Muskel nur einmal pro Woche oder frühestens alle fünf Tage wieder gezielt zu belasten und nicht öfter, wenn man net grad auf Stoff ist. Also fünf Tage Pause sollte ein Muskel immer haben bevor er wieder gezielt belastet wird. Soll heissen wenn du Montag Brust machst dann frühestens wieder Samstag
Ähnliche Themen
-
Von Cestuc im Forum Anfängerforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 04.11.2010, 14:02
-
Von Dynamix im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 01.08.2008, 14:40
-
Von uubiduu im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 31.05.2007, 14:52
-
Von Moppsy im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 02.05.2006, 20:14
-
Von berios im Forum Anfängerforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 19.01.2006, 14:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen