
-
 Zitat von Olaf-Peter
hi,
hab angefangen im Febr. mit 3 Übungen (BD, KB, KZ). Nach und nach hab ich dann immer ne neue Übung hinzugepackt, wo ich dachte das "fehlt & paßt". Bin quasi nach "Try & Error" vorgegangen und mittlerweile bei nem 2er splitt mit je 5Übungen pro Trainingseinheit.
Teilweise habe ich allerdings bis zu 5Tage Muskelkater. 
Das geht mir gewaltig auf den Sack, weil ich pausiere dann auch teils mehrere Tage bis der Muskelkater weg ist.
Woran liegt das?
Hat das mit dem Alter zu tuen (bin fast 40) das man längere Erholungsphasen braucht und hilft es statt 3 nur 2 Sätze - oder hängt der Muskelkater ev. damit zusammen, weil ich nun mittlerweile öfters meinen TP incl. Übungen variiert habe?
Zu einem hat es sicherlich was mit dem alter zu tun, man brauch einfach länger um sich zu erholen. Das merke sogar ich schon
Egal wie lange man Trainiert, solange man die Intensität hoch hält und immer wieder ans Limit (vielleicht sogar darüber) geht und den Muskel überlasste bekommt man Muskelkater ohne geht es nicht.
Einzige Möglichkeit das zu umgehen oder minimieren, ist ein Training ohne MV.
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von pacechris
Zu einem hat es sicherlich was mit dem alter zu tun, man brauch einfach länger um sich zu erholen. Das merke sogar ich schon
Egal wie lange man Trainiert, solange man die Intensität hoch hält und immer wieder ans Limit (vielleicht sogar darüber) geht und den Muskel überlasste bekommt man Muskelkater ohne geht es nicht.
Einzige Möglichkeit das zu umgehen oder minimieren, ist ein Training ohne MV.
Auch ohne MV, bei hohem Load und ständiger Progression ist Muskelkater völlig normal.
http://www.facebook.com/onlinefitnesscoaching
http://www.online-fitness-coaching.com
-
 Zitat von TobStar
Auch ohne MV, bei hohem Load und ständiger Progression ist Muskelkater völlig normal.
Richtig, deshalb habe ich auch "umgehen oder minimieren" geschrieben, kommt auch ganz auf die Veranlagung an, ..........kenne welche die schon Jahre ohne Muskelkater trainieren, die sehen aber auch so aus
-
Gehe bei Übungen (wo ich denke) das ich die Ausführung mittlerweile sicher behersche bis ans max. (aber nicht bis ans MV) Wiederholungszahl dann in den letzten beiden Sätzen 4-6. Bei (neuen) Übungen wo ich quasi noch in der "Lernphase" bin, geh ich meist nur bis ca. 80% und mach idr. 8-10Whd.
Gestern hatte ich mal in TE1 ausprobiert die Satzzahl beim Z.I. + Trizepsdrücken zu senken und Muskelkater war heute auch nicht so schlimm. Dachte mir daher bei TE2 ev. statt 4S KB nur 3S sowie KH + Arnold Press übergangsweise mal auf 2S runtergehen?
Wär das so auf die Art indem ich vorübergehend bei einigen Übungen die Satzzahl senke auch ne Möglichkeit den MK zu umschiffen - dachte mir die Satzzahl dann später wieder anheben, sobald ich merke das es mit dem MK (vorallem) in der Schulter besser wird?
von einigen mannschaftskollegen mit deinem alter weiß ich, dass die auch probleme mit der regeneration haben wenn zuviel sport gemacht wird. .... Zu einem hat es sicherlich was mit dem alter zu tun, man brauch einfach länger um sich zu erholen. Das merke sogar ich schon
Das ist beruhigend zu sehen, das es anderen teils auch so geht.
-
... muskelkater (ich meine jetzt auch muskelkater. wahrscheinlich wissen hier die meisten nicht, was das ist), ist ein feiner indikator dafür, daß die betreffende übung nicht wirklich beherrscht wird, bzw., daß es trainingsdefizite gibt.
wohl kaum jemand hier trainiert meine hauptübungen so oft, so schwer und mit so viel progression, wie ich, und ich habe niemals muskelkater.
ich will euch aber nicht den spaß verderben. vielleicht sollten die muskelkater-anbeter mal überprüfen, ob sie sich wirklich auf der straße des erfolges befinden
übrigens würde ich mal behaupten, daß ich mit meinen 55 jahren und den damit einhergehenden problemen, was die erholungsfähigkeit betrifft, trotzdem doppelt so oft pro woche trainiere, wie die jungen purrschen. komme gerade aus dem studio, wie 4 bis 5 mal pro woche. wenn ich dort sehe, was da zusammentrainiert wird, .....
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von unequipped
... muskelkater (ich meine jetzt auch muskelkater. wahrscheinlich wissen hier die meisten nicht, was das ist), ist ein feiner indikator dafür, daß die betreffende übung nicht wirklich beherrscht wird
Unfug hoch 10
http://www.facebook.com/onlinefitnesscoaching
http://www.online-fitness-coaching.com
-
 Zitat von unequipped
... muskelkater (ich meine jetzt auch muskelkater. wahrscheinlich wissen hier die meisten nicht, was das ist), ist ein feiner indikator dafür, daß die betreffende übung nicht wirklich beherrscht wird, bzw., daß es trainingsdefizite gibt.
wohl kaum jemand hier trainiert meine hauptübungen so oft, so schwer und mit so viel progression, wie ich, und ich habe niemals muskelkater.
ich will euch aber nicht den spaß verderben. vielleicht sollten die muskelkater-anbeter mal überprüfen, ob sie sich wirklich auf der straße des erfolges befinden
übrigens würde ich mal behaupten, daß ich mit meinen 55 jahren und den damit einhergehenden problemen, was die erholungsfähigkeit betrifft, trotzdem doppelt so oft pro woche trainiere, wie die jungen purrschen. komme gerade aus dem studio, wie 4 bis 5 mal pro woche. wenn ich dort sehe, was da zusammentrainiert wird, ..... 
Die Meinung das man Muskelkater bekommt weil man eine Übung nicht beherrscht hast du schon sehr oft vertreten.
Aber wenn man weis wie und was Muskelkater ist und wie er ensteht müsste doch die bewusst sein das es nicht richtig ist was du schreibst.
Ich weiß das die Ursachen der Entstehung nicht 100% geklärt sind, aber eins ist fakt das er durch Überbeanspruchung von Muskelfasern herrühren.
Besonders exzentrische Bewegung bringen den Kater, diese ist im BB sehr wichtig.
Da im Bodybuilding stände Muskelfasern an Limit gebracht werden um die gewünschte Hypertrophie zu erreichen, ist es doch wohl Logisch das man MK bekommt, oder?
Wenn du einer der Glücklichen bist die von der Veranlagung wenig oder keinen MK bekommen dann sein froh, aber verunsichere doch hier die Leute nicht immer mit der aussage sie beherrschen die Übungen nicht.
Dann würde keiner die Übungen beherrschen von den Leuten die ich kenne.
............vielleicht könntest du uns das Geheimnis der Ausführung verraten das man kein MK bekomme?
Ich währe froh wenn es ohne gehen würde, habe aber noch nie von einer Möglichkeit gehört hart und intensiv zu Trainieren ohne MK.
-
Vielleicht iss @Walter ja Hantelresistent und entwickelt deswegen keinen Muskelkater mehr.
Falsche Ausführung kann ich für meinen Teil auschließen, denn hab nicht von komplexen Übungen den langen Muskelkater. Gerade das Trizepsdrücken als iso ist nun wirklich eine der einfachsten Übungen und da kann man nun wirklich (außer sich die Hantel auf den Kopf fallen lassen ) nix groß dran falsch machen.
-
Flex Leser
 Zitat von unequipped
... muskelkater (ich meine jetzt auch muskelkater. wahrscheinlich wissen hier die meisten nicht, was das ist), ist ein feiner indikator dafür, daß die betreffende übung nicht wirklich beherrscht wird, bzw., daß es trainingsdefizite gibt.
dito
ich will euch aber nicht den spaß verderben. vielleicht sollten die muskelkater-anbeter mal überprüfen, ob sie sich wirklich auf der straße des erfolges befinden
dito
.... komme gerade aus dem studio, wie 4 bis 5 mal pro woche. wenn ich dort sehe, was da zusammentrainiert wird, ..... 
so siehts aus
aber gewöhne dich daran das im studio der wahnsinn herrscht.
ich wiederhole...du hast wie ich das grosse glück das du einen gewichtheber /kdk background hast. dort wird noch auf mega korrekte technik wert gelegt und man weiss bzw akzeptiert einfach das sich ein körper nicht verbiegen, ein ergebnis nicht beschleunigen und ein body sich nicht anessen lässt.
und all dies gibts im studio nunmal nicht weil es sonst keine studios gibt.
studios sind und bleiben und waren schon immer tummelplatz für faule säcke und hohlbirnen. wenn die meisten richtig trainieren würden...dann würden sie schnell die lust verlieren. einzige allein der selbsthass ( welches die ganzen selbstkasteiiungsmethoden erklärt ua) und der komplex, wunsch, wahn einen body wie man ihn angeblich haben muss treiben die meisten immer wieder und wieder ins gym ( und natürlich das prinzip hoffnung...bzw das es irgendwo ne abkürzung gibt sei es angeblich mit ständig provoziertem muskelkater....was ja eigentlich total leicht ist bzw man brauhct nur alles mit extremen ruck und schwung machen und ständig wechseln....oder training bis zum kotzen, versagen oder halt viel volumen/trauma bzw stundenlangem rumgehampel, plänen am taschenrechner usw usw gibt ja zig "methoden" )
wenn irgendwann die einsicht kommt, das weder gene noch geduld vorhanden sind ( und das kann oftmals teilweise jahre wenn nicht gar jahrzehnte dauern....auch der vorteil vom fitnesstudio ..in einem vernünftigen sport bzw sportverein würde man den leuten nahelegen doch ne andere sportart zu machen bevor alles im eimer ist und das leben ver******en wurde), dann ist es entweder vorbei mit dem trip ( wenn nich schon vorher verletzungen und oder andere "nebenwirkungen" den machotrip stoppten lol) oder man bleibt nur noch aus kommunikativen/sozialen gründen im gym (logo...man hat ja dann eh nur noch diese plattform)
muskelkater kommt sicher mal vor und ist kein beinbruch.
aber er ist und bleibt nunmal kein indikator für ein effektives training.
wer ständig muskelkater hat wie zu beginn ( also verzögerten muskelkater über mehrere tage) ...der will entweder mit dem kopf durch die wand oder hat halt was falsches gehört ( gelesen eh nicht...steht nämlich nirgends....selbst in den märchenmuskelmagazinen muss man da sehr suchen) oder trainiert halt wie das gro in dem gyms ( spastische anfälle mit mehr oder weniger viel gewicht ) oder hat halt ne sehr masochistische ader welcher er warscheinlich aus finanziellen gründen nicht in einem sado maso studio ausleben kann...
und auf den irrglauben das negative wdhs wichtiger sein als positive...gehe ich lieber nicht ein. sonst bricht hier wieder alles zusammen...
-
@MuscleUniversity
Wie schon gesagt von den Grundübungen bekomme ich wenn überhaupt nur noch leichten MK, der schnell weg ist. Hatte bisher ja fast nur Grundübungen drin und die neuen ISO´s belasten eine einzelne Muskelgruppe ja nun auch wieder höher. Und vielleicht ist es einfach so, das je älter man ist je länger es dauert bis Muskeln sich an das ganze nun gewöhnt haben. Denn alles einfach auf Übermotivation oder falsche Technik schieben finde ich zu pauschal.
Die meisten sind hier schließlich eher so um die 20. Von daher weiß ich auch nicht, ob man so manche Aussage einfach representativ für jede Altersgruppe 1:1 übernehmen kann.
Ähnliche Themen
-
Von Micha1234 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 26
Letzter Beitrag: 16.06.2011, 16:04
-
Von Ronny_N im Forum Supplements
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 15.09.2009, 15:53
-
Von Freya-2 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 13.02.2008, 22:34
-
Von Nachrichten im Forum Ernährung
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 22.11.2006, 10:17
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen