
-
klatscht glei, frollein..
"Keinen Bock hier mit den Arschlöchern rumzureden…"
R.I.P. Stefan Hentschel
-
75-kg-Experte/in
Hast du schonmal dran gedacht, dass einmal im Jahr duschen vielleicht zu wenig ist und das der Grund ist? Erweiter es doch schonmal auf 2 mal im Jahr, eventuell bewirkt das ja Wunder...
Aber ne im Ernst:
Kommt mir bekannt vor, grade auch auffer Maloche -wo man ja zum Kunden freundlich sein muss- kommt auch oft nix zurück...
-
Viele sind halt einfach irgendwo in ihren Gedanken versunken, führen selbstgespräche im Geiste oder sind gedanklich sonst irgendwie abwesehend. Was auch immer - da passiert es halt, das auf ein freundliches Hallo nur ein verdutzer Blick oder gar keine Reaktion zurückkommt weil der Angesprochene nicht genug schnell schaltet. Viele können sich auch schlecht Gesichter/Leute einprägen oder verschlafen geistig sowieso das halbe Leben...sad but true. Danach gibts noch jene die immer die Stöbsel in den Ohren haben und sowieso nichts mitkriegen von der Umwelt.
Habe hier eine auf der Arbeit, die sehe ich manchmal im Aufzug...dann grüsse ich sie (wie alle andern auch, ob männlich oder dämlich) oder nicke ihr zu - und es kommt so gut wie nie was zurück. Kann mich auch nicht ganz dagegen wehren sie als arrogant zu werten - obwohl es vermutlich ganz andere Gründe für ihr schweigen gibt (wie die Gründe die ich oben schon erwähnte und noch viele mehr)
Wenn ich mal einen Rückgruss verpeile, schaue ich wenigstens zu, dass ich beim nächsten Aufeinandertreffen grüsse. Kann ja echt mal passieren - aber mit den Beispielen von Leuten die man regelmässig sieht und die nie was sagen, kann man irgendwie schon nur Mitleid haben. Leben in ihrem eigenen Film.
Ein "Hallo" hat für mich nicht direkt mit Sympathie zu tun - sondern mit Anstand. Wenn man gegrüsst wird, grüsst man zurück. So lernt man es doch von Kindsbeinen an...
HFT - Hochfrequenztraining und andere Schweinereien: Alphathletik auf FB
-
Also wie das im studio ist weiß ich nicht....da kommen ja faktoren wie erhöhter Testospiegel hinzu..
aber ansonsten finde ich die einstellung gut. Zeichnet dich aus. Ich grüße eigentlich auch viele menschen. Natürlich nicht wenn ich durch die Fußgänger zone gehe^^
aber wenn man irgendwo hin kommt wo man unmittelbar mit einer person konfrontiert wird...also praktisch allein mit ihr in einem raum ist, finde ich es schier unhöflich gar nichts zu sagen, bzw sie zu ignorieren.
Das ist die eine sache. Wenn mich jemand anspricht bzw. grüßt ist es ja wohl noch unhöflicher gar nicht zu reagieren. Ich denke diese leute sind einfach bemittelt intelligent, es fehlt ihnen an erziehung etc.
Klar dann gibt es die, die wie asgart einfach wissenschaftliche studien durchführen um das menschliche verhalten besser erklären zu können oder um sich einfach drüber lustig zu machen....aber das ist denke ich die ausnahme.
Führt leider dazu, dass leute wie du damit aufhören freundlich zu grüßen und somit nimmt die anonymität weiter zu.
-
 Zitat von Georgy
Führt leider dazu, dass leute wie du damit aufhören freundlich zu grüßen und somit nimmt die anonymität weiter zu.
Da hast du recht. Die Anonymität führt zur enthemmung weil man sich dem anderen nicht mehr gleich fühlt und sich unbeobachtet wähnt. Durch diese Enthemmung sind die interessen des Mitmenschen egal und so geschieht leid weil man sich alles herausnimmt. Da man ja "unbeobachtet" ist, und der andere nicht als Mensch anerkannt wird.
So geht die Gesellschaft zu grunde. Sage ich ja immer. Leider sind sich die meisten Personen dieser psychologisch nachgewiesenen Tatsache nicht bewusst. Da sie sich dessen nicht bewusst sind, heißt sie haben mangelnde Emphatie bzw. eine unzureichende Erziehung. Defako sind sich nicht fähig in Gemeinschaft zu leben. Als schlußfolgerung sind also Menschen, welche nicht grüßen Leidverursacher, welche das soziale Gefühge sabotieren. Durch ihre bewusste entmenschlichung und anonimisierung ihrer Mitmenschen gegenüber.
Um dies zu verhindern müsste man strenge konsequensen Ergreifen. Im alten Japan wurden Menschen, welche einen Samurai nicht gegrüßt haben einfach einen Kopf kürzer gemacht. Ich denke ein paar Exempel sollten statuiert werden. Als verantwortungsbewusster Bürger sehe ich hier den Staat versagen, und die logische Konsequenz ist es, selbst für Ordnung zu sorgen.
@ Flesh
Es ging mir um eine konkrete Situation, welche ich geschildert habe. Öfters gegrüßt, dann mal ausserhalb gesehen, und der meinte ich kenne dich nicht.
Das man mal verpeilt Hallo zu sagen kommt vor. Bei einigen scheint aber das bewusst ignorieren haltung zu sein. Warum dies so ist frage ich mich eben.
-
Ja ich habe Deinen Thread und Deine Absichten schon verstanden - habe nur noch weitere Aspekte reingebracht zum Thema "nicht grüssen".
Ansonsten sehe ich es ähnlich wie Du. Sich allgemein von der Gesellschaft abkapseln (und damit meine ich nicht das man eine Randsportart macht oder eine spezielle Einstellung/Haltung/Lebensgewohnheit hat) indem man traditionellen Verbindungsrituale wie das Grüssen nicht mehr handhabt, ist ein Schritt in die falsche Stromrichtung. Ich finde sowieso das es immer mehr dahin führt das man sich vermehrt in Gruppierungen aufhält die ähnlich denken und diese dann auch grüsst und sich mit denen verbunden fühlt...allem Anderen gegenüber ist man sehr skeptisch, nicht offen. Das gemeinsam-Gefühl wie es zum Beispiel an einer Fussballweltmeisterschaft bei euch in Deutschland ausgelebt und gelobt wurde, sieht im Alltag leider schon ganz anders aus: Und ja, das beginnt unter vielem Anderen auch schon damit ob man seine Mitmenschen höflich grüsst. Oder wie will man sonst an einem Strang ziehen, wenn man sich zu Zweit in einem Raum nicht einmal freundlich "Hallo" sagen kann?
HFT - Hochfrequenztraining und andere Schweinereien: Alphathletik auf FB
-
Eisenbeißer/in
Mächtig Spaß macht auch beim Moped fahren wildfremden Menschen, vornehmlich Omas zu hupen und wild mit dem Arm zu fuchteln.
Die Meisten freuen sich nen Ast dass sie auch mal wieder jemand grüßt
-
Sportstudent/in
Aber die Leute schaun mich auch oft so komisch an, ach was die glotzen dann schau ich zurück und dann sagen die Hallo. Bissel soziale Emphatie habe ich ja, da sage ich dann auch hallo zurück.
Hm, als ich mich so fühlte (war vielleicht noch bis vor 2 Jahren so) habe ich das wohl auch ausgestrahlt. Ich fühlte mich irgendwie immer angestarrt und dadurch unwohl -> Unsicherhheit. Heute habe ich das nicht mehr, bestimmt auch, weil ich mich weiterentwickelt habe.
Ähnliche Themen
-
Von Meli89 im Forum Begrüßungsforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 01.09.2013, 19:28
-
Von Meisterlampe1 im Forum Begrüßungsforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 04.06.2011, 18:39
-
Von 2Shark im Forum Begrüßungsforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 03.01.2011, 16:50
-
Von CoXxOnE im Forum Begrüßungsforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 09.11.2010, 18:31
-
Von sascha.S im Forum Begrüßungsforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 22.01.2007, 21:24
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen