ruhepuls ist eher als puls während einer ruhephase zu sehen. meistens im sitzen und nach längerer zeit der nichtanstrengung

dann gibt es halt nochmal den reinen liegepuls, morgens nach dem aufstehen. der kann bei nem trainierten amateur auch deutlich 50 liegen. im sitzen tagsüber sinds dann ggf 5-10 schläge mehr

wichtiger indikator für ein gutes herz ist mM nach aber weniger der ruhepuls, als vielmehr die fähigkeit, den puls rasch zu senken.

bei mir geht der zB bei ca 160 schlägen in 10sec locker auf 130 runter und nach 30sec ist wieder ruhe (ca 100)... das sagt mehr aus, als irgendwelche genetisch bedingten zahlen