Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29
  1. #11
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.12.2003
    Beiträge
    42
    Erst zum hausarzt.
    Endo is nen Facharzt deswegen, Also wurde mir so gesagt.Ruf einfach mal da an.Kann auch so klappen.

  2. #12
    MRT82
    Gast
    Danke!

    Auf die Idee mit dem Anrufen hätte ich eigentlich auch kommen können, is wirklich nich mein Tag heute...

  3. #13
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von Merten1982
    Wenn ich das richtig verstanden hab ist Krebs unkontrolliertes Zellwachstum. Ist ne Gyno dann immer ne Form von Krebs?
    Gyno ist kein Krebs, sondern ein hormonbedingtes physiologisches Wachstum einer Brustdrüse (gutartige Proliferation). Was aber nicht heisst, das tastbare Knoten auch Krebs sein könnten, was jedoch sehr unwahrscheinlich ist (reine Statistik).

    Die weibliche Brustdrüse würdest du ja auch nicht als Krebs bezeichnen.

    Die Hoden könnten kontrolliert werden, weil die echte Gynäkomastie ja immer ein hormonelles Ungleichgewicht als Ursache hat, und 10-20% der hormonellen Ungleichgewichte durch Fehlfunktionen oder Defekten im Hoden zustande kommen. Z.b. erhöht der Hodenhochstand die Gefahr für Hypogonadismus und wer an Hypogonadismus leidet hat quasi nen Garantieschein auf Gynäkomastie....

    Bisschen mehr Statistik, habe ich hier grade vorliegen:

    36% aller zw. 17 und 80 J. Männer haben palpierbares Brustdrüsengewebe

    Idiopathisch oder durch Pubertät hervorgerufen: 50%

    Prim. und Sek. Hypogonadismus: 10%

    Lebererkrankungen: 8%

    Hodentumore: 3%

    Hyperthyreoidismus: 1.5%

    Nierenerkrankungen: 1%

    Arzneimittelbedingte Gynäkomastie: 10-20%

  4. #14
    MRT82
    Gast
    Dann hat wahrscheinlich die Varicocele im linken Hoden meine Gynäkomastie begünstigt...

  5. #15
    MRT82
    Gast
    Hab jetzt direkt einen Termin beim Endokirnologen. Dauert aber noch bis zum 14. April, der Typ hat wohl viel zu tuen...

  6. #16
    Discopumper/in
    Registriert seit
    26.08.2004
    Beiträge
    144
    Also ich verfolge die ganzen Gynothreads schon eine Weile und muss sagen, dass es teilweise erschreckend ist, was hier für ein Schwachsinn verzapft wird. Die meisten hier kennen das ganze wohl nur vom Hörensagen. Ich habe das Gefühl, das jeder der hier was zum Thema Gyno liest sich danach an die Brust fasst und sagt hoppla, das hab ich ja auch.

    Egal woher das Problem kommt, man braucht sich nicht dafür zu schämen und sollte die ganze Angelegenheit zuerst mit seinem Hausarzt besprechen. Und da haben die meisten schon das erste Problem, sie haben nämlich einen unfähigen Hausarzt. Also sucht Euch einen guten Doc.

    Bei mir kam die Gyno vom stoffen. Also bin ich zu meinem Hausarzt mit dem ich alles (wirklich alles) offen bespreche. Der hat mich auch während der Stoffeinnahmen beraten und die Sache überwacht. Alles andere ist meiner Meinung nach grob fahrlässig. Also stoffen ohne ärztliche Kontrolle.

    Nach dem ausführlichen Gespräch weiß der Arzt auch woher die Gyno kommt und checkt dann das weitere vorgehen. Oftmals kann die Gyno auch mit Tabletten behandelt werden oder geht nach ein paar Wochen von alleine wieder weg (was bei mir Anfangs nach den ersten kleineren Kuren mehrfach der Fall war). Hängt aber konkret davon ab wie lange man es schon hat und wo es her kommt.

    Also hat er die Sache abgetastet, die Diagnose Mammatumor links gestellt und mich umgehend zur Mammographie geschickt. Anschließend hat er mich mit den Aufnahmen zum Chirurgen überwiesen. Beim ersten mal hab ich es im Krankenhaus machen lassen wo ich ein paar Stunden auf Station musste und beim zweiten mal (andere Seite Jahre später) im Dezember 2004 hab ich es von vorneherein ambulant machen lassen, was wesentlich besser war.

    Ich musste weder zum Urologen noch zum Endikrinologen um mir die Eier abtasten zu lassen. Aber falls dies notwendig sein sollte wird der Hausarzt dies veranlassen. Es ist jedenfalls nicht der erste Schritt und nur in Ausnahmefällen nötig. Ich kenn außer mir noch mindestens 6 weitere Jungs die die OP gemacht haben und keiner war beim Urologen oder Endikrinologen. Und bei jedem wurde die Sache von der Kasse bezahlt. Ich musste auch beides mal keine Stellungnahme abgeben. Das hat der Doc für mich alles übernommen. Ich habe immer nur gefragt ob die Kasse dass übernimmt und er hat gesagt, dass sei kein Problem. Was der geschrieben hat ist mir egal aber es hat funktioniert. Und da zeigt es sich meiner Meinung nach ob ich einen guten Doc habe oder irgend so eine planlose Lusche. Fragt doch Euren Doc einfach ob er Erfahrung mit so etwas hat. Meiner hat damit ne Menge Erfahrung und konnte mir auch sagen welcher Chirurg es am besten drauf hat.

    Nach der OP musste ich zwei Tage so einen Abflussschlauch tragen für den Abtransport der Wundflüssigkeit. Die Wunde wurde mit einem großen Pflaster abgedeckt. 10 Tage später wurden die Fäden gezogen und die Sache war erledigt. Kein Stützverband oder sonstige seltsamen Dinge.

    Bei der zweiten OP wurde mir ein riesiges Stück rausgeschnitten aber der Doc hat das Ergebnis super hinbekommen (obwohl es kein plastischer Chirurg war) Das rausgeschnittene Stück wird immer pathologisch untersucht um auf Nummer Sicher zu gehen, das der Knoten (Tumor) nicht bösartig ist, was aber in den seltensten Fällen der Fall ist. Das macht man wirklich nur um auf Nummer Sicher zu gehen. Im übrigen findet das ganze unter örtlicher Betäubung statt.

    Die Brustwarze ist in den ersten Wochen und Monaten etwas eingefallen, da ja die darunter sitzende Drüse rausgeschnitten wurde. Das verwächst sich aber mit fortschreitender Wundheilung so dass man nach ein paar Monaten nichts mehr sieht. Den Schnitt selber erkennt man nur noch wenn man es weiß da die Narbe mit der Zeit verblasst.

    So und jetzt zur Kostenfrage. Ich kann es nicht exakt auseinander rechnen, weil ich auf der gleichen Rechnung noch eine weitere OP und noch eine Schulterbehandlung draufhabe. Aber alles zusammen hat mich bzw. meine Kasse die Angelegenheit 835,53€ gekostet. Davon entfallen ungefähr 540€ auf die Gyno OP samt Nachsorge. Bin privat versichert und habe daher die Rechnung vorliegen.

    So und allen anderen die hier mitreden, weil Sie vielleicht mal einen kannten der wiederum einen kannte der dieses Problem hatte, sollten sich lieber im Funforum austoben.

  7. #17
    MRT82
    Gast
    Das is eine der besten Antworten zum Thema Gyno, die ich je gelesen habe!

    Also werd ich jetzt doch erstmal zum Hausarzt, und wenn der nix taugt, zum nächsten...

  8. #18
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    5
    Erstmal fettes lob, dieser Bericht ist echt super und ausführlich. Trotzdem habe Ich noch eine Frage. Und zwar ob man diesen Eingriff (mit ambulanter Betäubung) in jedem Krankenhaus machen kann ?

    Danke im voraus
    BBCG

  9. #19
    MRT82
    Gast
    Also ich war jetzt beim Hausarzt, der hat mich zum Radiologen geschickt.

    Der Radiologe meinte es wäre ne beidseitige Gyno, und das mit ner OP und der KK wäre NICHT einfach. Er schreibt jetzt nen Befund den er meinem Hausarzt schickt. Da hab ich nächste Woche dann nen Termin...

    Was soll ich meinem HA jetzt im nächsten Gespräch sagen? Sowas wie "medizinisch nicht Notwendig", hat der schon vorm Radiologen gesagt...

    hab nochmal gegoogelt:
    http://www.cosmetic-aesthetic.com/gynaekomastie.htm
    da steht was von 2500€ und das es schwer ist die KK zum bezahlen zu bewegen....

    Anmerkung: Einige gesetzliche und private Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Behandlung, wenn sie medizinisch notwendig erscheint. Bitte setzen Sie sich mit dem Medizinischen Dienst Ihrer Krankenkasse in Verbindung um hierzu mehr Informationen zu erhalten. Es kann sein, dass Sie ein Notwendigkeitsschreiben von Dr. Kremer und Ihrem Hausarzt sowie Photos oder andere Dokumente benötigen. Wir sind Ihnen gerne dabei behilflich, diese Dinge mit Ihrer Krankenkasse zu klären. Aus Dr. Kremers Erfahrung werden die Kosten leider nur in wenigen Ausnahmefällen und zumeist auch nur von privaten Krankenkassen übernommen, insbesondere dann, wenn eine drüsige, tumorartige Gynäkomastie auf EINER Seite vorliegt.

  10. #20
    MRT82
    Gast
    noch was interessantes bei Google gefunden...
    http://www.medizin-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=9355&

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Delle nach Gyno OP suche Spezialisten für erneute Gyno OP
    Von LeMale80 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.07.2009, 21:37
  2. Kosten?
    Von jambor im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 03.09.2007, 02:44
  3. gyno kosten
    Von melano im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.07.2005, 18:28
  4. Ab wann ist Gyno eigentlich Gyno...
    Von Mithras im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.03.2005, 11:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele