Jetzt melde ich mich hier mal zurück:

Mit einer leicht abgewandelten Form des oben gepüosteten Plans habe ich ca 6 Wochen trainiert.

Meine Erfahrungen waren eigentlich sehr positiv:

-Konnte die Gewichte nicht immer aber oft steigern - sprich mit meinen Trainingserfolgen bin ich sehr zufrieden

- Kadenz lag eig immer bei 4/2/4 außer beim BD da wars eher 4/1/4

-Trainiert wurde immer bis zum MV - meist dann mit Statics oder negativWH

-Regenerationszeit war anfangs 1Tag was deutlich zu kurz war. Später dann 2Tage zwischen den TEs... irgendwann war ich dann aber wohl im Übertraining.

Muss dazu allerdings sagen das ich zum Schluss zwecks Nebenjob auch ca. ne 60h Woche hatte.

Deshalb habe ich mich für eine 10 tägige Pause entschieden die nun gestern endete.

Jetzt will ich die nächsten 6 Wochen mit nem KG weiter machen.
Mein GK sieht bis jetzt wie folgt aus:

TE1:
Kreuzheben im SS mit Überzüge oder SS mit Klimmzüge
oder
Überzüge im SS mit Kreuzheben + Latzug eng im Untergriff / Klimmzüge

Dips vorgebeugt positiv dann negativ / FrenchPress im SS mit Dips

KH Rudern im SS mit ??

Military Press (Rest Pause) / Schulterdrücken (Rest Pause)

TE2:

20er / Beinstrecker+Beinpresse / Beinstrecker+Beinbeuger+Beinpresse

Bankdrücken / Schrägbankdrücken / Schrägbankdr. kurzhantel alle Übungen mit Rest Pause/ReduktionsSatz und SS Dips

Seitheben im SS mit Military Press

Curls an Maschine (Rest Pause + Negativ WH)




Was sagt ihr grundsätzlich zu dem Plan?
Wie ihr seht will ich bei jeder Übung Supersätze mit einbauen
Die Pause soll erstmal 2Tage zwischen den TEs betragen

Gestern habe ich mit TE2 begonnen und ca 55min gebraucht. Denke bei schnellerem Tempo komm ich auf 45min.
Wie ihr seht will ich auch während der 6 Wochen die Übungen von TE zu TE oder spätestens wenn keine Steigerung möglich ist in einem rotierenden System austauschen