
-
Das mag wohl teilweise stimmen! Es gab vor ein paar Monaten auf Phoenix eine Reportage (Wiederholung) über ein afrikanisches Dorf. Dort war ein Typ, der Kraft- und Ausdauertraining betrieb. Der war als Ringer recht erfolgreich und hatte nur selten mal ne Portion Ziegenfleisch bekommen und ansonsten nur irgendeine Art Fladenbrot und Gemüse gefuttert. Das ganze Dorf hat immer für ihn gesammelt, dass er seine Wettkämpfe besuchen kann. Mich hat sein Körperbau sehr beeindruckt angesichts dieser spartanischen Lebensweise. Der hatte nichtmal Schuhe und hat in einer Strohhütte gehaust.
Dies hat mich wieder nur bestätigt, in der These, dass sogar Mengen von 0,4g * kg ausreichen um zumindestens den gegebenen Standart zu halten! Auf diesen Wert bauen dann auch die DGE Empfehlungen auf, indem sie einen Sicherheitszuschlag als Toleranz addieren. Heraus kommen 0,6 bis 0,8 g *kg ...
Darden (studierter Ernährungswissenschaftler Florida State University) hielt/hält es genauso! Auf Seite 229 deines Buches "The new High intensity Training" beruft er sich auf die Studien des Dr. Harold Schendel welche an unterernährten afrikanischen Kindern durchgeführt wurden. Die Gabe von Wasser Zucker, Fettsäuren und Vitaminen/Mineralstoffen hat sich gegenüber der Proteingabe als optimal erwiesen, um deren Situation zu verbessern.
Weiterhin war Darden himself Probant einer Studie über positive Auswirkungen einer High-Protein-Diät! Er hat 1970 zwei Monate Lang mehr als 300 Gramm Protein täglich konsumiert, den kompletten Urin aufgehoben und den Stickstoffgehalt der Proben analysiert! Eine erhöhte Stickstoffausscheidung war die Folge der Proteinmast, mit erhöhter Leber- und Nierenbelastung, sonst nix.
Die Empfehlungen von 0,6 g pro kg bestanden schon damals (1970) und haben sich bis heute nicht geändert! Das gibt einem zu denken. Weiterhin, dass der massive Proteinkonsum in Langzeit-Tierstudien die Lebensspanne verkürzte.
Sergio Olivias Lieblingsessen bei Arthur Jones war beispielsweise Pepperonipizza und massenweise Coca-Cola ... um mal Profis aufzuzeigen ...
Ausreichend Kalorien und Wasser sind also die Grundlage. Der Eiweißgehalt deckt sich dabei in ausreichendem Maße bei normaler Mischkost.
Aber egal, ich will hier nicht missionieren oder missioniert werden, dachte eher an produktive Antworten von BBlern, die sich auf natürliche Art ernähren, ihre Aufnahmemenge kurz posten, um sie mit meinen Erfahrungen vergleichen zu können. Aber es scheint wohl niemanden zu geben ... Schade ...
Ähnliche Themen
-
Von rdcro im Forum Begrüßungsforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 07.01.2016, 12:22
-
Von liandri im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 22.04.2009, 19:25
-
Von BigPun im Forum Supplements
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 01.12.2008, 14:05
-
Von Ronnny Kohlmann im Forum Abspeckforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 05.10.2005, 10:19
-
Von Mark83 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 07.08.2005, 15:37
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen