meines Wissens ist es nur das Gefühl mehr auch nicht...
Dehnen verschlechtert den Fiederungswinkel in den Muskelfasern und damit die Leistungsfähigkeit...
allerdings sind diese Studien meist nur mit Leichtathleten und ähnlichen dynamischen Sportarten gemacht worden - wo eindeutig Leistungsverlust die Folge von vorherigen Dehnen war...
wie das nun im Kraftsport aussieht - kann man nicht 100%ig sagen... aber durch den schlechteren Fiederungswinkel - kann man eigentlich davon ausgehen...
jeder versteht unter leichtem Dehnen sicherlich was anderes... es kann u.U. auch ein kurzer Reiz sein - dem nachfolgend eine kurzzeitig erhöhte Durchblutung folgt und damit sicherlich die Leistung pos. beeinflussen kann...
Dehnen mit Gewicht kann nicht im Sinne von Mobilisieren funktionen!!!
Ein Gewicht an einer Extrem. stellt eine Gewichtsveränderung derjenigen da und wird sofort mit einer Kontraktion der jeweiligen Muskelkette beantwortet...
d.h. konzentrische Arbeit wird verrichtet um das Gelenk zu stabilisieren, andernfalls würde das Gelenk ja luxieren - wenn der Muskel teilnahmslos wäre und das Gewicht dran zieht... -> sowas wird oft als Pendeln mit Gewicht zur Gelenkentlastung vorgeschlagen und ist völliger Blödsinn! Würde das Pendeln nur mit reinem Eigengewicht der jeweiligen Extrem. z.b. Arm ausgeführt werden - wäre die Situation und die Muskelentspannung eine völlig andere... hierbei wäre soll- und ist-Wert des Armes im Gehirn gleich
zurück zum Thema: wer glaub, das er mit 2 Hanteln z.b. bei den Fliegenden eine Dehnung der Brustmuskul. erreicht in dem er außen ein paar sec hält... sollte sich mal das letzte Wort vor den 3 Punkten (...) ansehen -> HALTEN - hängt mit kontraktion zus. d.h. es würde ein dehnungsreiz und ein kontraktionsreiz gleichzeitig im Muskel passieren!!! -> = UNSINN!!!!
macht man die gleiche Bew. ohne Gewicht - wäre es zumindest ein Mobilisationsreiz - da hier das Armgewicht als "gespeichertes Gewicht" benutzt werden kann. Dieses Gewicht reicht völlig aus!
Lesezeichen