
-
Mit den 10 Angestellten magst du recht haben, dass die meisten Zenter selbe nicht voll anstellen. Wobei sie einen ähnlichen Stundensatz haben.
Die Preise sind gerechnet auf einen Mini-Lohn!, inkl Staatsabgaben, Versicherungen etc.
Die Versicherungspolice von dir bezieht sich nur auf das Mobiliar. Wie schon vorher erwähnt, gibt es noch Autoversicherung etc.
Ja sie war übertrieben, jedoch gleicht es sich durch meine tiefen Wasser/Stromkosten aus
-
@Arnie7 ich glaube du hast mich falsch verstanden, diese Kosten müssen auch bezahlt werden und sind in den Abopreis mit einzurechnen. Die meisten rechnen Miete, Versicherungen, Wasser und Strohm aber dies macht ca. 50 - 60% der gesammt kosten aus.
Betreffend 100% angestellte oder Teilzeit, es spielt nicht so ne grosse Rolle ob du 5 Teilzeit Angestellte hast zu 20% oder ein 100% Löhne müssen genau so bezahlt werden und Versicherungen und Arbeitslosengelder ect.
Plus dein Eigenes Einkommen inkl. Steuer, SVA ect. plus dann sollte der Betrieb noch Gewinnabwerfen.
-
 Zitat von B.A.
@Arnie7 ich glaube du hast mich falsch verstanden, diese Kosten müssen auch bezahlt werden und sind in den Abopreis mit einzurechnen. Die meisten rechnen Miete, Versicherungen, Wasser und Strohm aber dies macht ca. 50 - 60% der gesammt kosten aus.
Betreffend 100% angestellte oder Teilzeit, es spielt nicht so ne grosse Rolle ob du 5 Teilzeit Angestellte hast zu 20% oder ein 100% Löhne müssen genau so bezahlt werden und Versicherungen und Arbeitslosengelder ect.
Plus dein Eigenes Einkommen inkl. Steuer, SVA ect. plus dann sollte der Betrieb noch Gewinnabwerfen.
Der erste der mich versteht.
-
 Zitat von B.A.
Betreffend 100% angestellte oder Teilzeit, es spielt nicht so ne grosse Rolle ob du 5 Teilzeit Angestellte hast zu 20% oder ein 100% Löhne müssen genau so bezahlt werden und Versicherungen und Arbeitslosengelder ect.
Auch das ist so nicht ganz richtig. Wenn du freiberufliche Honorartrainer hast, sind diese für ihre Versteuerung und Absicherung selbst verantwortlich. Wenn du geringfügig Beschäftigte hast, unterliegst du nicht der kompletten Sozialversicherungspflicht, sondern zahlst Pauschalen.
-
 Zitat von Tisc
Auch das ist so nicht ganz richtig. Wenn du freiberufliche Honorartrainer hast, sind diese für ihre Versteuerung und Absicherung selbst verantwortlich. Wenn du geringfügig Beschäftigte hast, unterliegst du nicht der kompletten Sozialversicherungspflicht, sondern zahlst Pauschalen.
mag evt in deutschland so sein, kenn mich mit der dortigen gesetzlage nicht so aus wie in der schweiz.
bei uns hier ists so, bis 2200 CHF (ca 1500 €) Jahreslohn muss ich ihm keine Abgaben zahlen. Sobald er darüber ist, kostet es um so mehr.
Da bei uns ganz andere Lohnverhältnisse sind als in Deutschland (wir haben z.B. nur 7.6% MWST, Steuern zahlt der Arbeitsnehmer, andere Lebenskosten) kann man dies absolut nicht vergleichen. Ist wohl aber auch ein Grund, weshalb immer mehr Deutsche in der Schweiz ihrer Arbeit nachgehen.
Jedenfalls haben wir hier einen Mindestlohn von knapp 2000 €, in Deutschland wäre dies ein super Lohn. Bei uns reicht es gerade zum Überleben.
Kurz, wenn ich vorrechne wie unsere Preise in der Schweiz sind, so weiss ich wovon ich rede.
-
genau astriansport so ist es. Also machts bei uns "nicht so nen grossen Unterschied" ob 5 x 20% oder 1x 100%
aber egal........... hab heute erfahren dass ein Kunde sich bei einem Kampfsportceter also nur kampsport ohne Geräte über die preise informiert hatte, 1400.- Jahr, dann sind ja alle Fitnesspreise fast geschenkt.
-
 Zitat von B.A.
genau astriansport so ist es. Also machts bei uns "nicht so nen grossen Unterschied" ob 5 x 20% oder 1x 100%
aber egal........... hab heute erfahren dass ein Kunde sich bei einem Kampfsportceter also nur kampsport ohne Geräte über die preise informiert hatte, 1400.- Jahr, dann sind ja alle Fitnesspreise fast geschenkt.
Das mit dem Kampfsport ist saumässig teuer, hab ich mir mal überlegt bei mir einzuführen um einen vernünftigen Preis.
Ich weiss eh nicht, wieso man bei den Centern so diskutiert, sie seien so teuer. Ist ja teils fast geschenkt. Wenn ich es mit anderen Vereinen vergleiche, so ist man eher am unteren Preissegment.
-
ich weiss schon wisoo solche Diskusionen entstanden sind.... ein Beispiel
die Migros..... stampfen riesen Wellnessoasen aus dem Boden mit allem Schnickschnack, Badelandschaften, saunas ect. 2000m2 und können all inkl. für 1200.- anbieten oder noch günstiger...wiso?..... weil alle Migroscenter subfentionen aus der Migrosgenossenschaft erhält und keines wirklich rentabel sein soll oder darf. Eines in meiner Nähe bräuchte 6000 Mitglider für Schwarze Zahlen 10 Mio. hat der Bau gekostett, Aktuell haben sie 3500. nd jetzt kommt einer in ein Center und sieht 800m2 oder wehniger ohne schnikschnak und Dampfgetöse und sollte auch 850 - 1000.- Berappen (was ja eigentlich günstig ist) so kommen Fragen auf und keiner hinterfragt das ganze.
Ähnliche Themen
-
Von Janomatic im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 09.09.2010, 19:29
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen