
-
Das ein Überschuß "pro-oxydativ" wirkt habe ich auch noch nirgends gelesen.
Theoretisch kann wahrscheinlich fast jedes Antioxidanz unter bestimmten Umständen auch prooxidativ wirken. Inwieweit dies aber von praktischer Relevanz ist, ist bis heute eher fraglich.
Übrigens, wenngleich bestimmte Mineral-Aminosäureverbindungen wahrscheinlich besser aufgenommen werden, scheint mir, dass diese Angelegenheit hier etwas übertrieben wird.
Und: Wenn man wirklich so viel Wert auf die bestmögliche Einnahmeart legt, so halte ich, was Vitamin C angeht, eine unretardierte, dafür aber über den Tag verteilte Einnahme für besser (als sichere Obergrenze wird da übrigens 2g/Tag empfohlen -> >Vitamin C und NW`s ?< ).
Und zwar aus folgendem Grund:
Wintermeyer:
Weil Vitamin C vorwiegend in den proximalen Darmabschnitten zur Resorption gelangt, nicht dagegen in den distalen Teilen des Darmkanals, ist die Anwendung retardierter Darreichsformen für die orale Zufuhr von Vitamin C nicht zweckmäßig...
Gruß
Ähnliche Themen
-
Von Hilary im Forum Supplements
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 21.11.2012, 23:14
-
Von sayity im Forum Supplements
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 03.09.2010, 23:33
-
Von ravemaster im Forum Ernährung
Antworten: 25
Letzter Beitrag: 20.09.2008, 19:35
-
Von Grim420 im Forum Ernährung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 31.08.2007, 15:50
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen