
-
 Zitat von marquito85
Jedoch finde ich den Zirkel für intensives Ganzkörper-Ausdauertraining gut. Ich mache einmal die Woche Ausdauertraining mit Laufband und zwei Zirkeldurchgängen und habe meine Ausdauer deutlich gesteigert.
Ich hatte nach den 6 Wochen (Probezeit in dem Studio, dem ich jetzt aber doch den Rücken gekehrt habe) auch den Eindruck, daß das Training am Milonzirkel sehr effektiv ist, vielleicht sogar besser, als mein vorheriges Training (ein Jahr Krafttraining an "normalen" Geräten plus Ausdauertraining).
Ich finde es schade, daß sich hier niemand auf der fachlichen Ebene des Trainings im Milonzirkel auskennt. Es wird zwar geurteilt/abgeurteilt, weil teilweise eher untrainiert aussehende Menschen im Milonzirkel trainieren, aber über den Sinn und Zweck bzw. über die Sinnhaftigkeit des konzentrischen und exzentrischen Trainings hat noch keiner der vermeintlichen Kraftsportprofis etwas geschrieben
-
Ich habe dir etwas dazu geschrieben, du musst es nur lesen.
-
Du scheinst aber keine Ahnung von dem Konzept des Miha-/Milonzirkels zu haben, sonst hättest Du das hier
 Zitat von PhilippAlex
Es wäre ratsam deinen Mihazirkel kurz vorzustellen, damit man weiß was man sich darunter vorzustellen hat.
nicht geschrieben.
-
 Zitat von Schlüsselbein
Du scheinst aber keine Ahnung von dem Konzept des Miha-/Milonzirkels zu haben, sonst hättest Du das hier
nicht geschrieben.
Heutzutage gibt es für die gleiche Sache 1000 verschiedene Namen. Das nennt sich dann Marketing, und weil der Name sich so cool anhört, muss das dann auch klappen.
Und wie ich schon geschrieben hatte, ist
 Zitat von PhilippAlex
Das einfach ein Ganzkörperzirkeltraining an Maschinen, was ziemlich suboptimal ist.
Woher soll ich denn bitte wissen wie du und noch 3 andere das nennen? Tatsache ist, das Zirkletraining eine Möglichkeit ist zu trainieren, und sogar Pros in der Vorbereitung dies machen. Aber Tatsache ist auch, dass man wissen sollte warum man das macht. Die Übungsauswahl erfolgt auch immer individuell, aber grundsätzlich würde ich jedem zu freien Übungen raten.
Aber das ist nur die Meinung von jemandem der von Kraftsport keine Ahnung hat, und wahrscheinlich noch nie eine Hantel in der Hand hatte.
-
Ich ändere meine Frage:
Was sagen diejenigen, die sich schon ausführlicher mit dem Kraftsport beschäftigt haben, zu dem Thema "konzentrische und exzentrische Muskelarbeit"?
Sollte man beim Krafttraining speziell darauf achten, in beide Richtungen (einmal Kraftanwendung beim Verkürzen des Muskels, einmal Kraftanwendung beim Loslassen/wieder länger werdenden Muskel) zu trainieren?
-
Du hast da was falsch verstanden. Bei dem Wechsel von konzentrisch zu exzentrisch, arbeitet ein anderer Muskel. Bsp:Beinstreckmaschine-Quatrizeps arbeitet. Beinbeugemaschine- Beinbizeps arbeitet.
Das ist immer ein Wechselspiel zwischen dem Agonist und dem Antagonisten. Und m.E. langt es in der Regel nicht aus nur einen von beiden zu trainieren, womit sich deine Frage erübrigen sollte.
-
Ich trainiere nach einiger Pause wieder in einem Studio mit einem Milon Zirkel.
Da stehen also 9 Trainingsgeäte im Kreis und in der Mitte ist eine Wassersäule die abwechselnd 60 Sekunden blubbert und dann 30 Sekunden nicht blubbert.
1. Beinstrecker (1 Minute)
2. Bankdrücken sitzend (1 Minute)
3. Rudermaschiene (1 Minute)
dann kommen drei "Fahrräder" (4 Minuten)
5. Beinbeuger (1 Minute)
6. Rückentraining (1 Minute)
7. Bauchmuskeln (1 Minute)
dann komm zum Schluss noch drei Crosstrainer (4 Minute)
Die Geräte werden bei der Einweisung einmal mit Sitzbosition und Bewegungsradius eingestellt und stellen sich dann immer Automatisch wieder so ein, sobald man seine Chipkarte rein steckt.
Der besonders interessante Apekt ist wie ich finde, dass man bei jedem Kraftgerät zwei verschiedene "Gewichte" einstellen kann. Für Hin und Rückweg.
Bei normalem Krafttraining leistet man ja (abstrakt) physikalisch fast keine Arbeit, weil man ja das Gewicht immer wieder mit zurück nimmt. Bei diesen Geräten im Zirkel ist das noch extremer. Da ist die Arbeit die man beim Training leistet sogar negativ. Dadurch kann man den Muskel mit höheren Kräften belasten.
Besonders bei den Bauchmuskeln kann ich mich z.B. nicht gut gegen eine große Kraft bewegen. Wenn ich aber eigentlich nur versuche "die Stellung zu halten" und der Bügel von dem Gerät mich dann immer wieder herunter drückt kann ich meine Bauchmuskeln mit recht großen Kräften belasten. Leider finde ich die eine Minute speziell für diese Übung eigentlich zu kurz.
Bisher mache ich den Zirkel abwechselnd zum normalen Krafttraining.
-
 Zitat von positron
Bei normalem Krafttraining leistet man ja (abstrakt) physikalisch fast keine Arbeit, weil man ja das Gewicht immer wieder mit zurück nimmt. Bei diesen Geräten im Zirkel ist das noch extremer. Da ist die Arbeit die man beim Training leistet sogar negativ. Dadurch kann man den Muskel mit höheren Kräften belasten.
Arbeit ist über die Position und die Kraft in Bewegungsrichtung definiert. Welches Vorzeichen die Arbeit bekommt, hängt davon ab wie der Startpunkt und die Koordinatenachsen gewählt werden. Die Arbeit auf einer Kreisbahn bildet sich dann damit durch das Integral aus F(r)*dr, wobei die Kraft F und die Position r jeweils Vektoren sind. Bist du sicher, dass du das mit der physikalischen Arbeit meintest?
-
Sportstudent/in
Hi,
ich hab mir deren Internetseite mal angesehen. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird defacto 2 x konzentrisch an der selben Maschine trainiert. Beispiel: beim Bankdrücken drücke ich und in der Endposition kann ich das Gewicht nicht einfach langsam runterlassen, sondern die Maschine schaltet um und ich muss das Gewicht mit Kraftaufwand zurückziehen, also rudern. http://www.milon.com/index.php?app=c...9&languageid=1 im 3te Unterpunkter wird das beschrieben.
Karsten Pfützenreuter hat sich vor einiger Zeit mal gewünscht, dass es irgendwann einen Gerätehersteller gibt, der solche Geräte baut um sein PITT noch effektiver zu machen. So wie ich das jetzt verstanden habe gibts das schon. Das wäre genial.
Ich hab die Firma mal angeschrieben, um zu erfahren, wo in meiner Nähe so ein Zirkel steht. Dann werde ich das demnächst mal ausprobieren und berichten.
Viel Spass
wildsau
-
Neuer Benutzer
Die Maschine, z.B. Bankdrücken, müßtest Du in diesem Fall nicht mit Kraftaufwand zurückziehen, sondern wird mit zusätzlichem Gewicht zurück gedrückt, welches Du separat einstellen kannst.
Ähnliche Themen
-
Von Milo_M5 im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 17.04.2012, 11:26
-
Von Dream im Forum Fitnessstudio-Betreiber
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 25.07.2011, 12:21
-
Von KeinNickMehrFrei im Forum Anfängerforum
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 09.03.2009, 03:35
-
Von laerw im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 02.08.2008, 14:51
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen