
-
@noletiger:
Ja,hast Recht, man sagt immer VMO trainieren; ich bin mir ja bewusst, man kann ihn einfach nicht isoliert trainieren, aber TKE's (Terminal Knee Extensions) in verschiedenen Varianten mit Bändern usw. oder auch PNF können den VMO doch betonen und dessen Ansprechen verbessern.
Nach Studien such ich jetzt nicht, aber so ein Training hat zusammen mit Detonisieren des Tractus usw. schon viele von Problemen befreit, mich selber eingeschlossen;
-
PNF und Cyriax sind wirklich Klasse Konzepte.
Und wenn eh schon Physiotherapie und Voltaren empfohlen wird, dann währe mit Sicherheit auch eine Iontophorese zu empfehlen. Mit dem Strom kann man das Medikamt noch tiefer ins Gewebe einschleusen und der Strom führt nebenbei noch zu einer mehrdurchblutung des Gewebes, was natürlich auch positives in sich birgt.
Gute und schnelle Besserung
Robster
-
Sportstudent/in
 Zitat von El_T_Rich
@noletiger:
Ja,hast Recht, man sagt immer VMO trainieren; ich bin mir ja bewusst, man kann ihn einfach nicht isoliert trainieren, aber TKE's (Terminal Knee Extensions) in verschiedenen Varianten mit Bändern usw. oder auch PNF können den VMO doch betonen und dessen Ansprechen verbessern.
Nach Studien such ich jetzt nicht, aber so ein Training hat zusammen mit Detonisieren des Tractus usw. schon viele von Problemen befreit, mich selber eingeschlossen;
 Zitat von -Robster-
PNF und Cyriax sind wirklich Klasse Konzepte.
Und wenn eh schon Physiotherapie und Voltaren empfohlen wird, dann währe mit Sicherheit auch eine Iontophorese zu empfehlen. Mit dem Strom kann man das Medikamt noch tiefer ins Gewebe einschleusen und der Strom führt nebenbei noch zu einer mehrdurchblutung des Gewebes, was natürlich auch positives in sich birgt.
Gute und schnelle Besserung
Robster
danke leute.
kann mir das jemand bitte übersetzen, ich verstehe nämlich kein wort davon.
-
Men`s Health Abonnent
1: Der innere Kopf des Quadrizeps wird glaube ich angesprochen. Obs möglich ist diesen geziehlt zu trainieren weiß ich nicht, denke aber eher nicht. Durch leichte Gewichte und Training im Hypertrophie Bereich von 10-20WH kann man aber bestimmt daran arbeiten, da man den gesamten Querschnitt des Quadrizeps vergrößert. Also vielleicht öfters leichtes Beinstrecken mit 20WH machen. Oder Hackenschmidt Kniebeugen. Durch den Pump merkst du e' ob du ihn getroffen hast. In wie fern das dir jetzt helfen kann weiß ich natürlich nicht.
2: Voltaren auftragen und mit einer "Stromtherapie" unterstützen.
Keine Ahnung
-
-
P = Propriorezeptive (sensorische Rezeptoren für Tiefensensibilität)
N = Neuromuskuläre (zusammenspiel von Nerven und Muskeln)
F = Fazitilation (einfacher machen oder anbahnen)
PNF ist ein Behandlungskonzept. Die Philosophie dahinter meint, dass jeder Mensch - auch ein Patient mit Einschränkungen - über latente motorische Möglichkeiten verfügt die durch geeignete Fazitilationen stimuliert und aktiviert werden können.
Auch hier wird dir ein Physiotherapeut weiterhelfen können - am besten einer mit einer PNF-Fortbildung. Der weiß dann nämlich mehr als der gemeine Physiotherapeut der PNF nur bis zum Staatsexamen gemacht hat. 
Robster
-
Wie gesagt, der VMO kann, mit zunehmendem Körpergefühl immer besser, betont werden.
Der VMO arbeitet am stärksten bei exzentrischen Bewegungen bis ca. 20° (also vom gestreckten Bein bis das Bein auf so 160° gebeugt ist)
Mit entsprechenden Bewegungen (TKE's = Terminal Knee Extension = "endgradige Kniestreckung") kann der VMO besonders gut angesprochen werden.
Hier mal ein Video von Buddy Morris, gehört sicher zu den besten coaches.
http://www.youtube.com/watch?v=fZYIMSpZNZo
schaut euch ruhig auch part I und III an, er zeigt die Progression bei diesen "TKE's"; ihr werdet auch sehen wie Dave Tate, obwohl er fast 1000lbs beugen kann riesen Probleme mit diesen leichten Übungen hatte. Und er musste dann auch auf den Foam-Roller um seinen Tractus (Außenseite Oberschenkel) zu detonisieren.
Die ganze Sache beruht ja auf dem Prinzip, dass viele Sportler, Frauen (wegen breitem Becken) zu einer Lateralisierung (nach außen wandern) der Kniescheibe neigen. ursache ist evolutionsbiologisch, dass die Patella von der Knierückseite nach vorne wanderte (ja, die Patella war hinterm Knie) und vor allem, dass die Kräfte an der Patella eine Resultierende nach außen erzeugen.
Hat man jetzt viel Belastung der Po- und äußeren Oberschenkelmuskulatur kann dies in Knieschmerzen resultieren.
@shane: Dass muss auf keinen Fall die Ursache deiner Probleme sein, aber fast jeder der schwer beugt usw. profitiert von dem oben erwähnten Training dieses inneren Oberschenkelmuskels + Detonisieren der Außenseite (mit Foam Roller oder vom Physio usw.) Kann gut sein, dass es dir auch hilft.
Eine Entzündung hast du eher von einer Überlastung bekommen; trotzdem hilft dir eine evtl. verbesserte Kniestabilität/Ausgeglichenheit.
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von El_T_Rich
Der VMO arbeitet am stärksten bei exzentrischen Bewegungen bis ca. 20° (also vom gestreckten Bein bis das Bein auf so 160° gebeugt ist)
Dann machen meine schweren Squat Lockouts doch Sinn
-
Sportstudent/in
 Zitat von El_T_Rich
Ich würd mich MoosBummerl anschließen:
1. Gute Physio suchen, die sollte Trigger-Points (das ist die gesuchte "Punkt-Behandlung") und Querfriktion machen zur Linderung und Detonisierung; dann noch evtl. den Vastus medialis trainieren (falls Ungleichgewicht)
kann es auch sein, dass genau der andere kopf des quads unterentwickelt ist? wenn ich mir so mein bein anschaue, dann ist der von dir genannte innere kopf schon recht stark ausgeprägt, aber der andere erscheint mir dagegen ziemlich mickrig.
auf diesem bild kann man es so halb erkennen.
http://www.wildauer-martin.at/cms/co...1050676554.jpg
 Zitat von El_T_Rich
3. Schau nach ob deine Hüftbeuger/ dein M.rectus femoris evtl. verkürzt (hyperton) sind. Einfacher Test wäre rücklings auf einen Tisch legen, die Unterschenkel baumeln vom Tisch herab; jetzt stellst du ein Bein mit dem Fuß auf den Tisch, kein Hohlkreuz machen; der Unterschenkel des anderen Bein sollte jetzt immer noch senkrecht nach unten hängen (also 90° im Knie); bei mir war der Winkel 135°, die Probleme wurden besser seit ich regelmäßig dehne
ja also ich denke das trifft auf mich zu. den quadtrizeps dehnen bringt mir kurze zeit enorme besserung und ich bin praktisch schmerzfrei. ich hoffe ich dehne richtig indem ich aufrecht stehe, das bein beuge und die ferse mit der hand zum hintern drücke und dann langsam mit der hüfte nach vorne gehen.
 Zitat von El_T_Rich
Wie gesagt, der VMO kann, mit zunehmendem Körpergefühl immer besser, betont werden.
Der VMO arbeitet am stärksten bei exzentrischen Bewegungen bis ca. 20° (also vom gestreckten Bein bis das Bein auf so 160° gebeugt ist)
Mit entsprechenden Bewegungen (TKE's = Terminal Knee Extension = "endgradige Kniestreckung") kann der VMO besonders gut angesprochen werden.
genau das dürfte die bewegung sein, die man beim yoke wegheben braucht. also praktisch eine viertel beuge. bei dieser bewegung habe ich auch schmerzen.
 Zitat von El_T_Rich
Hier mal ein Video von Buddy Morris, gehört sicher zu den besten coaches.
http://www.youtube.com/watch?v=fZYIMSpZNZo
schaut euch ruhig auch part I und III an, er zeigt die Progression bei diesen "TKE's"; ihr werdet auch sehen wie Dave Tate, obwohl er fast 1000lbs beugen kann riesen Probleme mit diesen leichten Übungen hatte. Und er musste dann auch auf den Foam-Roller um seinen Tractus (Außenseite Oberschenkel) zu detonisieren.
inwiefern wird der oberschenkel mit diesem foam roller gelockert? einfach durch den druck und die bewegung- gleiches prinzip wie beim normalen massieren? travis ortmayer hatte früher die gleichen probleme und hat mir ebenfalls dazu geraten. kann mir das jemand genau erklären wie ich dieses rohr benutzen soll, sprich einfach seitlich drauflegen udn auf und abrollen oder muss ich da noch etwas spezielles beachten?
 Zitat von El_T_Rich
@shane: Dass muss auf keinen Fall die Ursache deiner Probleme sein, aber fast jeder der schwer beugt usw. profitiert von dem oben erwähnten Training dieses inneren Oberschenkelmuskels + Detonisieren der Außenseite (mit Foam Roller oder vom Physio usw.) Kann gut sein, dass es dir auch hilft.
Eine Entzündung hast du eher von einer Überlastung bekommen; trotzdem hilft dir eine evtl. verbesserte Kniestabilität/Ausgeglichenheit.
ich habe diese übungen heute einmal ausprobiert und ich muss sagen ich habe totale probleme mit diesen übungen. ich kann nicht einmal mit einem bein 20cm in die beuge gehen ohne das ich umfalle.
weiß jemand zufällig noch welche bandstärke bzw. welche bänder die jungs für die übungen nehmen?
korte hat ja einige in seinem sortiment:
http://www.c-of-c.de/shop/index.php?...er-Ketten.html
vielleicht ist noch interessant oder hilfreich, dass ich gestern und heute ausschließlich im hintern, im beinbizeps und in den adduktoren einen muskelkater hatte vom beugen. quadtrizeps habe ich absolut nichts. finde ich ehrlich gesagt auch irgendwie komisch.
wie sieht es eigentlich grundsätzlich mit dem beugen aus: ich habe immer gehört und gelesen, dass ein breiter stand beim beugen mit zehen nach außen gedreht, natürlich die knie genauso nach außen drehen, für die patellasehne weniger belastung darstellt. ist das korrekt oder bin ich da falsch informiert?
sollte man mit anfälliger patellasehne jetzt lieber breit beugen, mit oberkörper mehr in vorderlage oder eher aufrecht und schmaller und dafür die knie weiter nach vorne schieben?
ich habe auch immer gelesen "never squat down, always squat back"? ist das richtig und besser für die sehnen oder wie sieht das aus?
vielen dank nochmal leute für die hilfe.
mfg
-
Sportstudent/in
ich habe mich noch etwas eingelesen und denke das ich am unfangreichen dehnen des quadtrizeps, des beinbizeps und der quadtrizepsaußenseite nicht herumkomme.
kann man eine verkürzung des Tractus iliotibialis bzw. die evenetuell daraus resultierende kniescheibenverschiebung mithilfe von einlagen in den schuhen irgendwie kompensieren? irgendwo habe ich etwas von einer fußfehlstellung im sprunggelenk gelesen und das diese problem die verkürzung bzw. die kniescheibenverschiebung begünstigt, könnte also dehnen und eine einlage in den schuhen zu einem dauerhaften erfolg führen?
vielen dank.
mfg
Ähnliche Themen
-
Von laba im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 10.09.2015, 09:09
-
Von Spermasan im Forum Ernährung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 08.01.2013, 20:18
-
Von Drilonks im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 29.01.2011, 17:45
-
Von toxice im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 24.11.2008, 09:29
-
Von Gunnar2 im Forum Anfängerforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 11.10.2005, 19:38
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen