ich muss mich selber berichtigen die brust besteht nicht aus einem muskel sondern aus 2 Der Musculus pectoralis minor (lat.: Kleiner Brustmuskel) und dem Musculus pectoralis major (lat. „Großer Brustmuskel“)
du hast beim negativ-drücken einen bedeutend kleineren bewegungsradius, als zum beispiel beim schrägbankdrücken (pos.).
der winkel ermöglicht dir, dass du mehr gewicht nehmen kannst.
ich bevorzuge eher positive drückübungen..
flachbank+neg.drücken ist vom anatomnishcen bewegungsablauf nicht optimal und belastet nur unnötig sehnen und bänder.. --> im schlimmsten fall gibts nen brustmuskelabriss
du hast beim negativ-drücken einen bedeutend kleineren bewegungsradius, als zum beispiel beim schrägbankdrücken (pos.).
der winkel ermöglicht dir, dass du mehr gewicht nehmen kannst.
ich bevorzuge eher positive drückübungen..
flachbank+neg.drücken ist vom anatomnishcen bewegungsablauf nicht optimal und belastet nur unnötig sehnen und bänder.. --> im schlimmsten fall gibts nen brustmuskelabriss
Hi,
welchen anatomischen Bewegungsablauf und welche Bänder/Sehnen meinst Du?
Gruß
Edit: Laut EMG-Messungen soll das Neg.-Bankdrücken am wirksamsten sein. Obwohl man die EMG-Messungen kritisch beurteilen muss spiegeln sie doch MMN eine gewisse Tendenz wieder.
dient zur entwicklung der unteren brust was dazu führt dass jeder gern negativ-bd macht und nur ne untere geschwollenes brüstchen hat ich halt von der ganzen geschichte nicht sonderlich viel da hier jeder auf der multipresse rumratscht ohne ein freies bd jemals geübt zu haben... ein sauber ausgeführtes positives freies bankdrücken entwickelt die ganze brust und nicht nur einen teil...
Lesezeichen