Aaaaaalso:

Die Regenerationszeiten sind von einer zur Muskelgruppe zur anderen unterschiedlich lang, je nach Größe, Art und Einsatzhäufigkeit.

Beispielsweise braucht der Brustmuskel, der dazu im Alltag sehr wenig benutzt wird nach einem anstrengenden Training mit 3 Übungen a 3 Sätzen sehr viel länger um sich vollständig zu regenerieren als z. B. der Bi- oder Trizeps, den wir jeden Tag viele Male mehr oder minder nutzen.

Verdeutlichen kann man dieses Problem am Besten mit dem Wadenmuskel, der jeden Tag hunderte Male mit einem relativ hohen, nämlich dem Körpergewicht belastet wird, daher kaum zum Muskelkater neigt und für viele Trainierenden nur schwer zum Wachsen gebracht werden kann.

Lange Rede kurzer Sinn:

Aufteilung nach Regenerationsdauer und nicht stur einen Plan verfolgen. Wie diese Aufteilung geschieht, ob durch zeitlich größere Abstände oder ein Verringern des Trainingsvolumens des einzelnen Muskels, ist im Endeffekt egal.

Viel Erfolg,


TriStar