Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26
  1. #11
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    04.11.2004
    Beiträge
    632
    Der einzige Nachteil von Zuckern (u. ähnlichen KH) ist evtl. das Hungergefühl.

    Zur Fetteinlagerung kommt es nur bei einem Energieüberschuss, unabh. von der Art der KH.

    Bei einem gesunden sportlich aktivem Menschen stellt ZUcker auch kein Gesundheitsrisiko dar, außer evtl. bei den Zähnen.

  2. #12
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    27.09.2001
    Beiträge
    72
    Dann wäre die Aussage von sepp ja nur dann richtig, wenn, wie gesagt, die KH-Speicher >voll< sind.
    Ansonsten kommt es ja zu genau so wenig Fetteinlagerungen als würde man komplexe KH zu sich nehmen. (abgeshen vom eventuellen Hunger wegen schwankendem Insulinspiegel)

  3. #13
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.01.2009
    Beiträge
    148
    Zitat Zitat von Mark83
    wenn man einen hohen Kalorienbedarf hat bleibt einem nix anderes übrig als auch auf kurzkettige KH zurückzugreifen.
    Gerade früher in Trainingslagern bei 3 Einheiten pro Tag hab ich mich (und alle anderen auch) zu einem großen Teil von Süßigkeiten ernährt. Mit "gesunder" Ernährung kann man nicht 6000kcal essen ohne den ganzen Tag kurz vorm reiern zu sein.
    ne, dreck fressen muss nicht sein!

  4. #14
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.01.2009
    Beiträge
    148
    Zitat Zitat von Mark83
    wenn die Speicher nicht voll sind wird kein Fett gespeichert, deshalb wird ja auch Traubenzucker nach dem Training empfohlen

    normalo wird das auch möglicherweise fett machen, traubenzucker nach dem training ist durch die verwendung von insulin in die szene gekommen und bringt für naturals keinen nutzen

  5. #15
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    08.06.2005
    Beiträge
    942
    Ein Punkt ist auch; wie willst du feststellen ob deine Speicher voll sind, oder leer
    oder zu 75% voll??

    Ich kenne jetzt auch deine Zielsetzung nicht.

    Wie die Kollegen schon gesagt haben, wenn du auf biegen und brechen
    aufbauen willst, dann futter bitte kurzkettige KH (aber nicht nur!!!!).

    Wenn du auf Diät bist oder eine gute Form behalten willst, dann verzichte
    darauf.

    Man kann nicht alles haben.

    So einfach ist das.

  6. #16
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.01.2009
    Beiträge
    148
    Zitat Zitat von NoRulz
    Der einzige Nachteil von Zuckern (u. ähnlichen KH) ist evtl. das Hungergefühl.

    Zur Fetteinlagerung kommt es nur bei einem Energieüberschuss, unabh. von der Art der KH.

    Bei einem gesunden sportlich aktivem Menschen stellt ZUcker auch kein Gesundheitsrisiko dar, außer evtl. bei den Zähnen.

    das ist ein Mythos, man sollte grundsätzlich hochwertige kohlehydratquellen verwenden

  7. #17
    BioKartoffel
    Gast
    Zitat Zitat von Bruder von Gretel
    das ist ein Mythos, man sollte grundsätzlich hochwertige kohlehydratquellen verwenden
    Sehe ich auch so. Eine solche leichtfertige Einstellung wird halt geprägt von den millionenschweren Schokoriegelherstellern bzw. generell von den ganzen Zuckerpampenproduzenten. Aber Leute, mal ernsthaft: Glaubt ihr denn die Millionen von Diabetikern auf der Welt kommen *puff* mal eben so aus dem Nichts?

  8. #18
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    04.11.2004
    Beiträge
    632
    das ist ein Mythos, man sollte grundsätzlich hochwertige kohlehydratquellen verwenden
    Sehe ich auch so. Eine solche leichtfertige Einstellung wird halt geprägt von den millionenschweren Schokoriegelherstellern bzw. generell von den ganzen Zuckerpampenproduzenten. Aber Leute, mal ernsthaft: Glaubt ihr denn die Millionen von Diabetikern auf der Welt kommen *puff* mal eben so aus dem Nichts?
    http://en.wikipedia.org/wiki/Diabetes#Type_2_diabetes

  9. #19

  10. #20
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    27.09.2001
    Beiträge
    72
    Das mit der Diabetis bestreite ich ja gar nicht. Das ist allerdings auch gar nicht mein Punkt.

    Das man nicht weiss, wann die Speicher wie voll sind ist ein absolut richtiger Punkt.
    Aber mir geht es ja ums Prinzip:

    Also, mal rein hypothetisch davon ausgehend das die Speicher in einem bestimmten Fall leer sind. So. Wenn ich nun einfache KH ODER komplexe KH mit jeweils der selben Menge zu mir nehmen würde, warum (abgesehen vom etwas länger anhaltenden Sättigungsgefühl) sollte ich dann, wenn ich die einfachen KHs esse, mehr zunehmen bzw. weniger abnehmen als mit den komplexen KH?

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.11.2013, 04:11
  2. Frage zu kurz- und langkettigen Proteinen
    Von dalisich im Forum Ernährung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.10.2009, 08:28
  3. Welche langkettigen Kohlenhydrate nach dem Training?
    Von SSJGogeta im Forum Ernährung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.11.2005, 23:04
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.06.2005, 12:19
  5. welche langkettigen kohlenhydrate sind zu empfehlen?
    Von declatereter im Forum Ernährung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.01.2005, 19:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele