Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 26 von 26
  1. #21
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    04.11.2004
    Beiträge
    632

    Datum beachten, veraltet.

    Der Ansatz ist insgesamt sehr fraglich, da hier die Veränderung der Nahrungsmittelzusammensetzung im Zeitverlauf mit der der Diabeteserkrankungen im selben Zeitverlauf in Zshg. gebracht wird. Das ist aber statistisch nur sauber, wenn alle möglichen Einflussfaktoren berücksichtigt werden. Das bedeutet aber, dass man ein Modell zur Entstehung v. Diabetes haben muss. Das ist nicht der Fall.

    Tatsächlich verschwindet der Erklärungsgehalt des GI/GL wenn das Bauchfett in der Analyse berücksichtigt wird.

  2. #22
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    08.06.2005
    Beiträge
    942
    Nochmal:

    Kurzkettige KH (Einfachzucker) --> Anstieg Insulinspiegel --> weniger Fettbau
    (bei Defizit) bzw. schneller Fettaufbau (bei Überschuss).

    Google einfach mal nach dem Thema Insulin, gibt ja 1000 Abhandlungen zu dem
    Thema (inkl. wissenschaftlicher Erklährungen).

    Meine ganz persönliche Meinung ist, dass man so gut es geht auf Einfachzucker
    verzichten sollte (das betrifft auch den Post-Workout-Shake).
    Natürlich ist es egal ab und zu was Süßes zu essen, aber die Ernährung sollte
    zu 80% sauber sein.

  3. #23
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    27.09.2001
    Beiträge
    72
    Meinst du grundsätzlich keine kurzen KH oder nur wenn man abnehmen will?
    Ich frage da ja hier im Forum vlelerorts empfohlen wird Dextrose/maltose in Kombination mit einem Wehy Shake nach dem Training zu nehmen. Das hälst du also für unnötig. Würde gern wissen warum?

  4. #24
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    08.06.2005
    Beiträge
    942
    Ich weis, Dextrose nach dem Training ist voll in Mode und wird von jedem
    empfohlen!
    Die Theory ist auch richtig, nur spielt das in der Praxis eine sehr untergeordnete
    Rolle.

    Will sagen:
    Ich habe schon alles probiert (kurze, lange und keine KH nach dem Train) und
    konnte keinen Unterschied feststellen.

    Und ich persönlich will mir keine flüssigen Zuckerkalorien reinschütten. Da esse ich
    lieber mein Schinkenbrot. Meine Zielsetzung ist aber auch nicht mehr max. Aufbau
    sondern ich will in erster Linie meinen KFA unter Kontrolle haben (das ganze Jahr).

    Und daher ist für mich Zucker nichts (außer am WE, da futter ich auch mal Kuchen,
    Kekse, usw.).

  5. #25
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.01.2009
    Beiträge
    148
    Zitat Zitat von big sepp
    Ich weis, Dextrose nach dem Training ist voll in Mode und wird von jedem
    empfohlen!


    Will sagen:
    Ich habe schon alles probiert (kurze, lange und keine KH nach dem Train) und
    konnte keinen Unterschied feststellen

    genau so ist es, in der regel mcht es keinen (positiven) unterschied
    die "Mode" ist nur gekommen weil die meisten insulinverwender auf hobbyebene angst vor einer unterzuckerung haben

    die meine erfahrung und mit anderen sportlern auch, ist nur wichtig dass nach dem training zunächst etwas leichtverdauliches gegessen wird, auch nicht direkt nach dem training sondern mit 15-20 min abstand zur höchstbelastung (körper muss erst mal zur ruhe kommen)

    (am besten zB etws haferflocken mit obst und etwas leichtverdauliches protein, dann ca. eine stunde später eine ganz normale mahlzeit)


    selbst wenn man den insulinspiegel bewusst pushen möchte ist eine kombination aus verschieden langkettigen kohlehydraten wirksamer als nur kurzkettige

    einfachzucker bringen also auch da gar keinen vorteil

  6. #26
    Eisenbeißer/in Avatar von PUMPMASTER
    Registriert seit
    03.10.2000
    Beiträge
    649
    Die theoretischen Vorteile von Einfachzuckern nach dem Training, habe ich als nicht praxisrelevant für mich abgehakt.

    Zitat Zitat von BioKartoffel
    Langkettige KH sorgen für ein konstantes Energieniveau und sättigen gut, Diabetes damit zu bekommen ist recht unwahrscheinlich.
    Bewegungsmangel und Übergewicht sind die Hauptursache für den "Wohlstandsdiabetes", nicht Einfachzucker. Lies nochmal was Mark weiter oben geschrieben hat und nochmal deinem Link. Dort geht es im Kern um eine zu hohe Energiezufuhr. Mark hat geschrieben wie er diese halbwegs erträglich zuführen konnte, mit Süßigkeiten.

    Einfachzucker sind kein Auslöser von Diabetes, sondern begünstigen Übergewicht, indem ganz einfach zuviel Energie zugeführt wird, was wiederum eine Ursache für den Typ 2 Diabetes ist.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.11.2013, 04:11
  2. Frage zu kurz- und langkettigen Proteinen
    Von dalisich im Forum Ernährung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.10.2009, 08:28
  3. Welche langkettigen Kohlenhydrate nach dem Training?
    Von SSJGogeta im Forum Ernährung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.11.2005, 23:04
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.06.2005, 12:19
  5. welche langkettigen kohlenhydrate sind zu empfehlen?
    Von declatereter im Forum Ernährung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.01.2005, 19:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele