hi, beispiel folgendes, wir haben ein 1rm von 100kg:
wir fangen mit 60kg an und steigern bis 100 kg (schon bei 60kg wurde ein reiz gesetzt, sprich wahrscheinlich sind wir gewachsen).
nun dekonditionieren wir :
wir beginnen wieder mit 60% welche jetzt effektiv sein sollten und steigern wieder bis 100.
das machen wir jetzt jeden zyklus so.
wenn 60% schon wieder effektiv sind, dann sehe ich hier nicht den punkt an dem muskelwachstum stagnieren würde.
klar ist es nicht sonderlich sinnig, wir wollen ja auch stärker werden, nur nach der theorie von hst müsste es klappen.

ich versuche vergeblich einen haken daran zu finden, finde ihn aber nicht.
gewöhung des körpers mag ja sein, aber er dekonditioniert ja, deshalb müsste es für mich eigentlich so funktionieren können.
bitte widerlegt meine theorie
gruß
fabian