
-
75-kg-Experte/in
Ist doch völlig in Ordnung so - früher bin ich auch öfter ausdauernd Rad gefahren, musste es allerdings reduzieren, da ich ziemliche Schulterprobleme bekommen habe durch die Haltung
-
Sportstudent/in
Ich fahr selbst am oft am WE MTB. Aber für Rennrad ist das doch keine spektakuläre Distanz, oder? 
Mach dir kein Kopp und fahr Rad wenn dir danach ist, wirst schon merken ob es das Training Montags beeinflusst
Frauen und Muskeln wollen Kontinuität 
-
Ausdauer ist immer gut. Seis im Training oder im täglichen Leben.
Und ein zweites Hobby macht auch Sinn !
-
Wie wärs mir dieser Aufteilung?
Mo Radfahren
Di Kraftraining
Mi Pause
Do Radfahren
Fr Krafttraining
Sa eventuel Kaftraining (kommt halt auf deinen Trainingsplan an pb ganzkörper, 2er, 3er Split an)
Ist aber nur vorschlag nach meinen vorlieben. Ich komme halt besser damit klar Kardio vor dem Krafttag.
-
Montag: Oberkörper
Mittwoch: Ganzer Körper
Freitag: Oberkörper
Sonntag: Rennrad (30-100km)
was ist denn das für eine aufteilung "Oberkörper - ganzer Körper - Oberkörper"?
-
dauerbrenner "mangelnde" kommunikationsvermögen.
aus welcher motivation fährst du fahhrad, und vor allen dingen welches fahrad und welche disziplin. erstens macht es einen großen unterschied, ob an 30 km oder 100 km fährt. gewaltig auch der unterschied, ob man mit dem fahrrad sprintet, also ein beinkraftmonster ist, oder ob man langstrecke fährt. auf den unterschied bahn/straße will ich erst gar nicht eingehen.
grundsätzlich: alle eisschnelläufer sind bekanntlich erstklassige sprint-rennradfahrer, und für die guten eisschnelläufer sind kniebeugen mit 200 kg plus, eine kleinigkeit.
... und jetzt bitte nicht mit den augen rollen, sport ist nicht so einfach, wie hier oft unterstellt.
-
 Zitat von Metal-Warrior
was ist denn das für eine aufteilung "Oberkörper - ganzer Körper - Oberkörper"?
Normalerweise trainiere ich nur Oberkörper. Nach 8 Jahren Fussball und 1 Jahr Rennrad in der Kindheit habe ich ganz nette Beine. Aber Mittwochs würde ich zusätzlich noch ein paar Beinübungen machen.
 Zitat von unequipped
aus welcher motivation fährst du fahhrad, und vor allen dingen welches fahrad und welche disziplin. erstens macht es einen großen unterschied, ob an 30 km oder 100 km fährt. gewaltig auch der unterschied, ob man mit dem fahrrad sprintet, also ein beinkraftmonster ist, oder ob man langstrecke fährt. auf den unterschied bahn/straße will ich erst gar nicht eingehen.
1. Rennrad
2. Tja, meine Lieblingsrunde ist teils flach, teils hügelig, ist rund 30km lang und an guten Tagen fahre ich die auch gern ein zweites, selten ein drittes Mal.
3. Wenn ich ein Ortsschild sehe, sprinte ich, alte Angewohnheit bei Radfahrern, ansonsten geradeaus normales "Bummeln" um 25-35 km/h und den Berg hoch im ultralangsamen Grupetto-Tempo. :P
Darf's noch genauer sein?
Ähnliche Themen
-
Von AeroZeppelin im Forum Klassisches Training
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 08.04.2010, 13:25
-
Von laerw im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 23.07.2008, 09:50
-
Von Panzerkette im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 21.07.2006, 10:48
-
Von Crimefighter im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 07.01.2006, 13:23
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen