Ich habe da eine Verständnisfrage. Durch euch habe ich gelernt, dass die Zunahme von Kalorien dem Energieumsatz entsprechen muss, um auf demselben Masselevel zu bleiben. Was passiert, wenn man zu wenig Kalorien isst? Der Körper holt sich das Zeug aus den Fettreserven, richtig? Wenn man permanent zu wenig isst und trotzdem trainiert, müsste der Körper doch irgendwann keinen Fettanteil mehr haben. Und in diesem Fall müssten die Muskeln versagen

Ich vermute, dass ich seit Jahren unterernährt bin. Ich nehme am Tag so 1500 kcal zu mir, habe aber einen Umsatz von 2800 kcal laut Umsatzrechner, da ich Kampfsport und Ausdauertraining mache. Ich bin auch sehr schlank und dürfte wenig Fett haben. Mein Gewicht ist seit Jahren unverändert. Wie macht der Körper das mit?