Zitat Zitat von MajPay
Die Kraft kommt aber auch beim Rudern nicht primär aus den Armen, sondern aus dem Rücken würde ich jetzt einfach mal behaupten. Die Arme sind ziemlich schwache Gliedmaßen, könntest du mit den Beinen rudern würdest du das auch tun. Was fürs Rudern sicher sehr wichtig ist, ist die Hüftstreckung, darum würde ich das Kreuzheben nicht generell weglassen, rein vom Bewegungsablauf her gesehen ist sitzendes Rudern bestimmt eine sinnvolle Übung, du wirst aber beim Rudern merken, dass dir der Saft im Rücken schnell ausgeht.



Um aber nicht einfach nur stark und ausdauernd im Rücken zu werden, sondern auch explosiv und beweglich sind Übungen wie Power Cleans sehr wichtig. Beim Power Clean trainierst du die Hüftsreckung mit maximaler Geschwindigkeit, das kann man genau so mit vielen Wiederholungen trainieren.

Ich bin kein Ruderer, das sind aber hier die wenigsten, da Rudern nicht viel mit Kraftsport zu tun hat, bist du hier wohl im falschen Forum. Vom logischen Standpunkt gesehen würde ich dir zu folgenden Übungen raten: Power Cleans, Sprungkniebeugen, Kreuzheben, vorgebeugt Rudern, sitzend Rudern und natürlich Bauchtraining. Wiederholungsbereiche flexibel, für Kraftaufbau 1-5WH, für Masseaufbau 5-15WH und für die Ausdauer 20+ WH ist die Faustregel.

Vielleicht fragst du besser in einem Ruder-Forum um Rat

rudern und kajakfahren haben vom bewegungsablauf sehr wenig gemeinsam. dass ich dicke arme will hab ich auch nirgends geschrieben. im op hab ich von schwerpunkt auf latissimus oberer rücken und seitliche bauchmuskeln geredet. die sportart hab ich nicht erwähnt weil ich gar keine tipps brauche was ich am besten machen muss um schneller zu werden. alles wonach ich gefragt habe, war ein programm mit dem ich diese regionen optimal auf maxkraft trainieren kann, da das im moment das beste is. ein jahr hat nur 12 monate und da muss man halt timen, wann man was trainiert und das ist atm nunmal nicht schnellkraft.

naja, aber ich hab keine lust mich noch 3 mal zu wiederholen, cu