Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 38

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer Avatar von DaDwe
    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    32
    Also Leute ;

    Bin nun am Planen wür LowCarb Diät.
    Doch wie ist es eigentlich wenn ich nun sagen wir mal bis Weihnachten LowCarb mache und sehr gut definiert bin ? Und wenn ich dann wieder normal anfange zu essen. Dann müsste doch der JoJo Effekt eintreten oder ?

    Und bei einer LowCarb darf ich doch sogesehen keine Kartoffeln, Nudeln, Reis oder Brote essen oder ?

  2. #2
    Sportstudent/in Avatar von keamo
    Registriert seit
    10.11.2008
    Beiträge
    1.229
    Zitat Zitat von DaDwe
    Also Leute ;

    Bin nun am Planen wür LowCarb Diät.
    Doch wie ist es eigentlich wenn ich nun sagen wir mal bis Weihnachten LowCarb mache und sehr gut definiert bin ? Und wenn ich dann wieder normal anfange zu essen. Dann müsste doch der JoJo Effekt eintreten oder ?

    Und bei einer LowCarb darf ich doch sogesehen keine Kartoffeln, Nudeln, Reis oder Brote essen oder ?

    Kommt daruf an wieviel Kh du in deinem Low Carb genehmigst. Den Low Carb ist nicht gleich NO Carb alle AD.

    Also ich hab in meinem Loe Carb PLan an Train Tagen 150g Carbs und an Train freien
    Tagen 100g Carbs.


    Wiso sollte der Jo Jo effekt eintreten?
    Dies passiert nur bei Diäten wo einer, der inen Kcal Bedarf von 3000 Kcal hat und nur 1000 Kcal zu sich nimmt und nach ner weile wieder normal isst und auf 3000 Kcal erhöht. Dann passiert das ungewollte. Deswegen Kcal gering halten dann passiert sowas auch nicht.

  3. #3
    Neuer Benutzer Avatar von DaDwe
    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    32
    Aber ist 100KH nicht ein wenig viel für LowCarb ?

    Dachte eigentlich erst einmal mit maximal 50g einzusteigen.

  4. #4
    Discopumper/in
    Registriert seit
    04.04.2003
    Beiträge
    177

    Coke Zero ist sehr sehr schlecht!!!!

    Du solltest unbedingt auf Coke Zero und alle Light Produkte verzichten. Künstliche Süßstoffe sind extrem schädlich!Die meisten sind Exitotoxine!Das heißt sie schädigen Nervenzellen(Neuronen)!Sie haben erhebliche Nebenwirkungen!Hier ein Link:

    http://www.nirakara.de/Aspartam.htm


    Mfg MastaBlasta

  5. #5
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    04.07.2006
    Beiträge
    50
    Zitat Zitat von mastablasta
    Du solltest unbedingt auf Coke Zero und alle Light Produkte verzichten. Künstliche Süßstoffe sind extrem schädlich!Die meisten sind Exitotoxine!Das heißt sie schädigen Nervenzellen(Neuronen)!Sie haben erhebliche Nebenwirkungen!Hier ein Link:

    http://www.nirakara.de/Aspartam.htm


    Mfg MastaBlasta
    Das ist ja das schlechteste was ich je gelesen habe, so ein Unsinn..!!! Einfach sämtliche Krankheiten aufzählen die einem einfallen, nix recherchiert oder mit Beweisen untermauert. Und wenn ich mir die Startseite anschaue, geht mir auch das letzte Bißchen Fähigkeit verloren, die Seite ernst zu nehmen, sorry.....
    Es gibt zig Studien die eine eindeutige Gesundheitsschädigende Wirkung untersucht haben, aber nenne bitte nur eine einzige, wo gesundheitsschädigende Wirkung im niedrig- bis normal dosierten Bereich eintritt.

    Zitat aus Wikipedia: Die FDA wertete eine große Anzahl toxikologischer und klinischer Studien zu Aspartam aus und erklärte 1981 den Gebrauch für sicher, sofern eine Tagesdosis von 50 mg/kg Körpergewicht nicht überschritten wird. Der EU-Grenzwert wurde auf 40 mg/kg Körpergewicht/Tag festgesetzt. Praktisch bedeuten 40 mg/kg Körpergewicht für einen 70 kg schweren Menschen etwa 266 Süßstofftabletten, oder 26,6 Liter Cola light, die an einem Tag eingenommen werden müssten.

    Wenn man sich diesen GRENZWERT (der lt. EU ja auch noch zulässig ist) mal anschaut, kann man sich überlegen, wie gefährlich 1-2l Colalight pro Tag sind, selbst wenn durch andere Quellen noch was aufgenommen wird.

  6. #6
    Men`s Health Abonnent Avatar von TobStar
    Registriert seit
    16.12.2002
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    2.641
    Ich trink seid jahren 1-3 Liter Lighgetränke am Tag und ich danke Gott für diese Erfindung . SchwipSchwap ohne Zucker ist derzeit meine Nr.1.
    http://www.facebook.com/onlinefitnesscoaching
    http://www.online-fitness-coaching.com

  7. #7
    Discopumper/in
    Registriert seit
    15.08.2008
    Beiträge
    184
    Zitat Zitat von TobStar
    Ich trink seid jahren 1-3 Liter Lighgetränke am Tag und ich danke Gott für diese Erfindung . SchwipSchwap ohne Zucker ist derzeit meine Nr.1.
    geht mir genau so. Einfacher lassen sich Kalorien bei trotzdem guten Geschmack nicht einsparen.

  8. #8
    Sportbild Leser/in Avatar von Fragekönig
    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    65
    vor allem ist doch immer wieder amüsant zu sehen, dass sich so bedeutende "wahrheiten", wie etwa die angebliche schädlichkeit von aspartam, auf solch erbärmlichen protestseiten verstecken müssen.
    tut mir leid, aber das erinnert an einen weiteren stümperhaften versuch der hartnäckigen anti-süßstoff-lobby, nicht aber an seriöse und vor allem fundierte information.
    die tatsache, dass als quellen auf der angeführten seite eine nicht weniger schäbige privatseite und "das Internet" herhalten müssen, passt jedenfalls gut ins bild.
    angenommen es wäre wahr - wieso versteckt sich diese hochgradig bedeutsame information dann auf solchen hinterwäldler-seiten? und wird dazu noch völlig ohne belege hinausposaunt?

    aber das ist bestimmt alles nur wieder ein perfider, weltweiter täuschungsplan der industrie!



    Pentax sprach es zwar schon an, aber hier nochmals etwas anschauungsmaterial. eigentlich schade, dass sich immer noch so viele mythen und unwahrheiten um das thema ranken... sollte pflichtlektüre sein!


    zunächst eine studie der deutschen gesellschaft für ernährung aus dem jahre 2007:

    "So wurden beispielsweise mutmaßliche Zusammenhänge zwischen Aspartam und potenziell unerwünschten Wirkungen wie Kopfschmerzen, Allergien, neuroendokrinen Veränderungen, Epilepsie oder der Tumorentstehung nicht bestätigt und die gesundheitliche Unbedenklichkeit der angegebenen Höchstmengen wiederholt bekundet (11, 20).

    [...]

    Hinter der Aussage „Süßstoffe machen dick“ steht die Theorie, dass Süßstoffe über die Geschmacksqualität „Süß“ eine kephalische1 Insulinsekretion anregen und nachfolgend einen Blutglucoseabfall provozieren, der zu gesteigertem Appetit und einer unbeabsichtigten hyperkalorischen Ernährung führt. Diese Hypothese ist in entsprechenden Experimenten nicht bestätigt worden. Studienergebnisse zeigen vielmehr, dass Insulinsekretion und Blutglucosekonzentration durch Süßstoff nicht beeinflusst werden (13, 17, 21, 26).

    [...]

    Die Theorie eines möglichen gewichtssteigernden Effekts von Süßstoffen wird durch die wissenschaftlichen Untersuchungen nicht bestätigt. Süßstoffe können im Rahmen von Gewichtsreduktionsprogrammen sinnvolle Hilfsmittel – ohne pharmakologische Wirkung – sein, die Energieaufnahme zu senken (1, 6, 14). "

    quelle: http://www.dge.de/modules.php?name=N...rticle&sid=720



    außerdem siehe eine erklärung vom bundesinstitut für risikobewertung aus dem jahre 2003:

    "Für die zugelassenen Süßstoffe wurden bei der gesundheitlichen Bewertung jeweils akzeptable
    tägliche Aufnahmemengen (Acceptable Daily Intake, ADI) abgeleitet (Tabelle 1). Diese
    ADI-Werte basieren auf den Ergebnissen von Tierexperimenten, in denen die Tiere den
    betreffenden Zusatzstoff in der Regel täglich über einen langen Zeitraum mit dem Futter in
    vergleichsweise hohen Konzentrationen erhalten haben.Die Dosis, bis zu der keine unerwünschten
    Reaktionen auftraten (No-Observed-Adverse-Effect-Level, NOAEL), wird durch
    einen Sicherheitsfaktor (in der Regel 100) geteilt.
    Damit wird Unsicherheiten bei der Extrapolation
    der Studienergebnisse vom Tier auf den Menschen und interindividuellen Unterschieden
    Rechnung getragen. Somit beträgt der ADI-Wert häufig ein Hundertstel des
    NOAEL. Er wird in mg/kg Körpergewicht angegeben. Diese Menge kann täglich lebenslang
    aufgenommen werden, ohne dass unerwünschte Wirkungen zu erwarten sind. Gelegentliche
    kurzfristige Überschreitungen des ADI-Werts sind nach diesem ADI-Konzept tolerierbar.


    die tabelle spare ich hier mal aus (bei interesse: siehe link!), der wert für aspartam etwa entspricht dem, den pentax bereits beschrieben hat.

    quelle: http://www.bfr.bund.de/cm/208/bewert...essstoffen.pdf


    zu guter letzt noch das abschließende urteil der european food safety authority (europäische behörde für lebensmittelsicherheit) über eine studie der european ramazzini foundation aus dem jahre 2005, die aspartam mit krebs in zusammenhang brachte und der leidigen diskussion den weg bereitete:

    " The data on total malignant tumours do not provide evidence of a carcinogenic potential of aspartame.

    [...]

    The Panel considers that no significant new data have emerged since 2002 on aspects other than carcinogenicity and there is therefore no reason to review the previous SCF opinion on aspartame.

    In summary, the Panel concludes, on the basis of all the evidence currently available from the ERF study, other recent studies and previous evaluations that there is no reason to revise the previously established ADI for aspartame of 40 mg/kg bw."

    quelle: http://www.efsa.europa.eu/EFSA/efsa_...8620765743.htm

    allgemein siehe auch: http://www.efsa.europa.eu/EFSA/efsa_...8621185503.htm



    sorry für den vielen text, aber es nervt einfach, immer wieder diesen schwachsinn zu lesen, dass er nach gegenwärtigem stand der wissenschaft nun einmal ist. das problem ist, dass der quatsch bei vielen leuten auf fruchtbaren boden fällt und am ende denkt jeder zweite, er sterbe grauenvoll an krebs oder nehme zu, wenn er light-getränke etc. konsumiere.

    ansonsten, besonders an den threadersteller: prost!

  9. #9
    Discopumper/in Avatar von Taebaek
    Registriert seit
    27.04.2005
    Beiträge
    176
    Mit 16 Jahren solltest Du einfach gesund essen und Sport treiben. Von einer Diät rate ich ab, Dein Körper wirbelt noch einiges durcheinander.

  10. #10
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    04.07.2006
    Beiträge
    50
    Zitat Zitat von Fragekönig

    Pentax sprach es zwar schon an, aber hier nochmals etwas anschauungsmaterial. eigentlich schade, dass sich immer noch so viele mythen und unwahrheiten um das thema ranken... sollte pflichtlektüre sein!


    zunächst eine studie der deutschen gesellschaft für ernährung aus dem jahre 2007:

    "So wurden beispielsweise mutmaßliche Zusammenhänge zwischen Aspartam und potenziell unerwünschten Wirkungen wie Kopfschmerzen, Allergien, neuroendokrinen Veränderungen, Epilepsie oder der Tumorentstehung nicht bestätigt und die gesundheitliche Unbedenklichkeit der angegebenen Höchstmengen wiederholt bekundet (11, 20).

    [...]

    Hinter der Aussage „Süßstoffe machen dick“ steht die Theorie, dass Süßstoffe über die Geschmacksqualität „Süß“ eine kephalische1 Insulinsekretion anregen und nachfolgend einen Blutglucoseabfall provozieren, der zu gesteigertem Appetit und einer unbeabsichtigten hyperkalorischen Ernährung führt. Diese Hypothese ist in entsprechenden Experimenten nicht bestätigt worden. Studienergebnisse zeigen vielmehr, dass Insulinsekretion und Blutglucosekonzentration durch Süßstoff nicht beeinflusst werden (13, 17, 21, 26).

    [...]

    Die Theorie eines möglichen gewichtssteigernden Effekts von Süßstoffen wird durch die wissenschaftlichen Untersuchungen nicht bestätigt. Süßstoffe können im Rahmen von Gewichtsreduktionsprogrammen sinnvolle Hilfsmittel – ohne pharmakologische Wirkung – sein, die Energieaufnahme zu senken (1, 6, 14). "

    quelle: http://www.dge.de/modules.php?name=N...rticle&sid=720



    außerdem siehe eine erklärung vom bundesinstitut für risikobewertung aus dem jahre 2003:

    "Für die zugelassenen Süßstoffe wurden bei der gesundheitlichen Bewertung jeweils akzeptable
    tägliche Aufnahmemengen (Acceptable Daily Intake, ADI) abgeleitet (Tabelle 1). Diese
    ADI-Werte basieren auf den Ergebnissen von Tierexperimenten, in denen die Tiere den
    betreffenden Zusatzstoff in der Regel täglich über einen langen Zeitraum mit dem Futter in
    vergleichsweise hohen Konzentrationen erhalten haben.Die Dosis, bis zu der keine unerwünschten
    Reaktionen auftraten (No-Observed-Adverse-Effect-Level, NOAEL), wird durch
    einen Sicherheitsfaktor (in der Regel 100) geteilt.
    Damit wird Unsicherheiten bei der Extrapolation
    der Studienergebnisse vom Tier auf den Menschen und interindividuellen Unterschieden
    Rechnung getragen. Somit beträgt der ADI-Wert häufig ein Hundertstel des
    NOAEL. Er wird in mg/kg Körpergewicht angegeben. Diese Menge kann täglich lebenslang
    aufgenommen werden, ohne dass unerwünschte Wirkungen zu erwarten sind. Gelegentliche
    kurzfristige Überschreitungen des ADI-Werts sind nach diesem ADI-Konzept tolerierbar.


    die tabelle spare ich hier mal aus (bei interesse: siehe link!), der wert für aspartam etwa entspricht dem, den pentax bereits beschrieben hat.

    quelle: http://www.bfr.bund.de/cm/208/bewert...essstoffen.pdf


    zu guter letzt noch das abschließende urteil der european food safety authority (europäische behörde für lebensmittelsicherheit) über eine studie der european ramazzini foundation aus dem jahre 2005, die aspartam mit krebs in zusammenhang brachte und der leidigen diskussion den weg bereitete:

    " The data on total malignant tumours do not provide evidence of a carcinogenic potential of aspartame.

    [...]

    The Panel considers that no significant new data have emerged since 2002 on aspects other than carcinogenicity and there is therefore no reason to review the previous SCF opinion on aspartame.

    In summary, the Panel concludes, on the basis of all the evidence currently available from the ERF study, other recent studies and previous evaluations that there is no reason to revise the previously established ADI for aspartame of 40 mg/kg bw."

    quelle: http://www.efsa.europa.eu/EFSA/efsa_...8620765743.htm

    allgemein siehe auch: http://www.efsa.europa.eu/EFSA/efsa_...8621185503.htm



    sorry für den vielen text, aber es nervt einfach, immer wieder diesen schwachsinn zu lesen, dass er nach gegenwärtigem stand der wissenschaft nun einmal ist. das problem ist, dass der quatsch bei vielen leuten auf fruchtbaren boden fällt und am ende denkt jeder zweite, er sterbe grauenvoll an krebs oder nehme zu, wenn er light-getränke etc. konsumiere.

    ansonsten, besonders an den threadersteller: prost!

    Man sollte das mal ins Forum ganz an den Anfang stellen, damit diese leidige Diskussion über Süßstoff mal ein Ende hat, am besten genau neben den aufklärenden Beitrag zum Fettverbrennungspuls.....
    Das schlimme ist ja, ich war mal bei einer Ernährungsberatung (Dipl.Oecotrophologin!!!) und die erzählte mir genau denselben ****** von wegen ich solle Zucker in den Kaffee nehmen statt Süßstoff weil Süßstoff noch viel schlimmer als Dickmacher etc.........ich war geschockt....und bin nie wieder hin.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zunahme durch einnahme von protein, creatin?
    Von -digga- im Forum Supplements
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.10.2009, 17:28
  2. Coke Zero
    Von Dungeon im Forum Ernährung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.06.2009, 10:31
  3. zunahme durch dextrose?
    Von Ksharp im Forum Ernährung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.02.2005, 10:20
  4. Diet Coke
    Von sefja im Forum Abspeckforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.10.2004, 08:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele