Ergebnis 1 bis 10 von 38

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    04.07.2006
    Beiträge
    50
    Zitat Zitat von Fragekönig

    Pentax sprach es zwar schon an, aber hier nochmals etwas anschauungsmaterial. eigentlich schade, dass sich immer noch so viele mythen und unwahrheiten um das thema ranken... sollte pflichtlektüre sein!


    zunächst eine studie der deutschen gesellschaft für ernährung aus dem jahre 2007:

    "So wurden beispielsweise mutmaßliche Zusammenhänge zwischen Aspartam und potenziell unerwünschten Wirkungen wie Kopfschmerzen, Allergien, neuroendokrinen Veränderungen, Epilepsie oder der Tumorentstehung nicht bestätigt und die gesundheitliche Unbedenklichkeit der angegebenen Höchstmengen wiederholt bekundet (11, 20).

    [...]

    Hinter der Aussage „Süßstoffe machen dick“ steht die Theorie, dass Süßstoffe über die Geschmacksqualität „Süß“ eine kephalische1 Insulinsekretion anregen und nachfolgend einen Blutglucoseabfall provozieren, der zu gesteigertem Appetit und einer unbeabsichtigten hyperkalorischen Ernährung führt. Diese Hypothese ist in entsprechenden Experimenten nicht bestätigt worden. Studienergebnisse zeigen vielmehr, dass Insulinsekretion und Blutglucosekonzentration durch Süßstoff nicht beeinflusst werden (13, 17, 21, 26).

    [...]

    Die Theorie eines möglichen gewichtssteigernden Effekts von Süßstoffen wird durch die wissenschaftlichen Untersuchungen nicht bestätigt. Süßstoffe können im Rahmen von Gewichtsreduktionsprogrammen sinnvolle Hilfsmittel – ohne pharmakologische Wirkung – sein, die Energieaufnahme zu senken (1, 6, 14). "

    quelle: http://www.dge.de/modules.php?name=N...rticle&sid=720



    außerdem siehe eine erklärung vom bundesinstitut für risikobewertung aus dem jahre 2003:

    "Für die zugelassenen Süßstoffe wurden bei der gesundheitlichen Bewertung jeweils akzeptable
    tägliche Aufnahmemengen (Acceptable Daily Intake, ADI) abgeleitet (Tabelle 1). Diese
    ADI-Werte basieren auf den Ergebnissen von Tierexperimenten, in denen die Tiere den
    betreffenden Zusatzstoff in der Regel täglich über einen langen Zeitraum mit dem Futter in
    vergleichsweise hohen Konzentrationen erhalten haben.Die Dosis, bis zu der keine unerwünschten
    Reaktionen auftraten (No-Observed-Adverse-Effect-Level, NOAEL), wird durch
    einen Sicherheitsfaktor (in der Regel 100) geteilt.
    Damit wird Unsicherheiten bei der Extrapolation
    der Studienergebnisse vom Tier auf den Menschen und interindividuellen Unterschieden
    Rechnung getragen. Somit beträgt der ADI-Wert häufig ein Hundertstel des
    NOAEL. Er wird in mg/kg Körpergewicht angegeben. Diese Menge kann täglich lebenslang
    aufgenommen werden, ohne dass unerwünschte Wirkungen zu erwarten sind. Gelegentliche
    kurzfristige Überschreitungen des ADI-Werts sind nach diesem ADI-Konzept tolerierbar.


    die tabelle spare ich hier mal aus (bei interesse: siehe link!), der wert für aspartam etwa entspricht dem, den pentax bereits beschrieben hat.

    quelle: http://www.bfr.bund.de/cm/208/bewert...essstoffen.pdf


    zu guter letzt noch das abschließende urteil der european food safety authority (europäische behörde für lebensmittelsicherheit) über eine studie der european ramazzini foundation aus dem jahre 2005, die aspartam mit krebs in zusammenhang brachte und der leidigen diskussion den weg bereitete:

    " The data on total malignant tumours do not provide evidence of a carcinogenic potential of aspartame.

    [...]

    The Panel considers that no significant new data have emerged since 2002 on aspects other than carcinogenicity and there is therefore no reason to review the previous SCF opinion on aspartame.

    In summary, the Panel concludes, on the basis of all the evidence currently available from the ERF study, other recent studies and previous evaluations that there is no reason to revise the previously established ADI for aspartame of 40 mg/kg bw."

    quelle: http://www.efsa.europa.eu/EFSA/efsa_...8620765743.htm

    allgemein siehe auch: http://www.efsa.europa.eu/EFSA/efsa_...8621185503.htm



    sorry für den vielen text, aber es nervt einfach, immer wieder diesen schwachsinn zu lesen, dass er nach gegenwärtigem stand der wissenschaft nun einmal ist. das problem ist, dass der quatsch bei vielen leuten auf fruchtbaren boden fällt und am ende denkt jeder zweite, er sterbe grauenvoll an krebs oder nehme zu, wenn er light-getränke etc. konsumiere.

    ansonsten, besonders an den threadersteller: prost!

    Man sollte das mal ins Forum ganz an den Anfang stellen, damit diese leidige Diskussion über Süßstoff mal ein Ende hat, am besten genau neben den aufklärenden Beitrag zum Fettverbrennungspuls.....
    Das schlimme ist ja, ich war mal bei einer Ernährungsberatung (Dipl.Oecotrophologin!!!) und die erzählte mir genau denselben ****** von wegen ich solle Zucker in den Kaffee nehmen statt Süßstoff weil Süßstoff noch viel schlimmer als Dickmacher etc.........ich war geschockt....und bin nie wieder hin.

  2. #2
    Discopumper/in
    Registriert seit
    04.04.2003
    Beiträge
    177
    Schaue immer wer die Studien bezahlt!

    Studies of aspartame in the peer reviewed medical literature were surveyed for funding source and study outcome. Of the 166 studies felt to have relevance for questions of human safety, 74 had Nutrasweet® industry related funding and 92 were independently funded. One hundred percent of the industry funded research attested to aspartame’s safety, whereas 92% of the independently funded research identified a problem. A bibliography supplied by the Nutrasweet® Company included many studies of questionable validity and relevance, with multiple instances of the same study being cited up to 6 times. Questions are raised both about aspartame’s safety and the broader issue of the appropriateness of industry sponsorship of medical research.


    http://www.dorway.com/industry.html

    http://www.dorway.com/nonindus.html


    Ich hoffe, dass damit diese Diskussion beendet ist.

    Mfg MastaBlasta

  3. #3
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    04.07.2006
    Beiträge
    50
    Zitat Zitat von mastablasta
    Schaue immer wer die Studien bezahlt!

    Studies of aspartame in the peer reviewed medical literature were surveyed for funding source and study outcome. Of the 166 studies felt to have relevance for questions of human safety, 74 had Nutrasweet® industry related funding and 92 were independently funded. One hundred percent of the industry funded research attested to aspartame’s safety, whereas 92% of the independently funded research identified a problem. A bibliography supplied by the Nutrasweet® Company included many studies of questionable validity and relevance, with multiple instances of the same study being cited up to 6 times. Questions are raised both about aspartame’s safety and the broader issue of the appropriateness of industry sponsorship of medical research.


    http://www.dorway.com/industry.html

    http://www.dorway.com/nonindus.html


    Ich hoffe, dass damit diese Diskussion beendet ist.

    Mfg MastaBlasta

    Das sind ja echt immer geile Seiten die du da als Beweise rauskramst. Total seriös und glaubwürdig...Und so völlig neutral, wahnsinn...
    Für mich mindestens so glaubwürdig wie die 1.Seite von dir

    Ich würde auch sämtliche FDAs und wie sie in allen Ländern so heißen generell infrage stellen, macht durchaus Sinn. Achja, und die Amis waren überhaupt nicht auf dem Mond und ja, der 11.9. war auch bloß von den Amis selbst iniziiert und ja, Angela Merkel ist gar keine Frau....habe ich irgendwo mal auf einer Seite in den tiefsten Tiefen des Internet gelesen!

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    16.08.2009
    Beiträge
    10
    Ich denke das es möglich ist durch sog. "Coke Zero" zuzunehmen.
    Dort sind viellicht weder Kalorien, Fett oder Zucker enthalten, aber habe ich gehört das die enthaltenen Süßstoffe auch in Mastbetrieben genutzt werden...

    Trink einfach nur hin und wieder mal eine Cola mit ordentlich Spauz anstatt Lightprodukte

Ähnliche Themen

  1. Zunahme durch einnahme von protein, creatin?
    Von -digga- im Forum Supplements
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.10.2009, 17:28
  2. Coke Zero
    Von Dungeon im Forum Ernährung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.06.2009, 10:31
  3. zunahme durch dextrose?
    Von Ksharp im Forum Ernährung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.02.2005, 10:20
  4. Diet Coke
    Von sefja im Forum Abspeckforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.10.2004, 08:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele