Pentax sprach es zwar schon an, aber hier nochmals etwas anschauungsmaterial. eigentlich schade, dass sich immer noch so viele mythen und unwahrheiten um das thema ranken... sollte pflichtlektüre sein!
zunächst eine studie der deutschen gesellschaft für ernährung aus dem jahre 2007:
"So wurden beispielsweise mutmaßliche Zusammenhänge zwischen Aspartam und potenziell unerwünschten Wirkungen wie Kopfschmerzen, Allergien, neuroendokrinen Veränderungen, Epilepsie oder der Tumorentstehung nicht bestätigt
und die gesundheitliche Unbedenklichkeit der angegebenen Höchstmengen wiederholt bekundet (11, 20).
[...]
Hinter der Aussage „Süßstoffe machen dick“ steht die Theorie, dass Süßstoffe über die Geschmacksqualität „Süß“ eine kephalische1 Insulinsekretion anregen und nachfolgend einen Blutglucoseabfall provozieren, der zu gesteigertem Appetit und einer unbeabsichtigten hyperkalorischen Ernährung führt. Diese Hypothese ist in entsprechenden Experimenten nicht bestätigt worden. Studienergebnisse zeigen vielmehr, dass Insulinsekretion und Blutglucosekonzentration durch Süßstoff nicht beeinflusst werden (13, 17, 21, 26).
[...]
Die Theorie eines möglichen gewichtssteigernden Effekts von Süßstoffen wird durch die wissenschaftlichen Untersuchungen nicht bestätigt. Süßstoffe können im Rahmen von Gewichtsreduktionsprogrammen sinnvolle Hilfsmittel – ohne pharmakologische Wirkung – sein, die Energieaufnahme zu senken (1, 6, 14). "
quelle:
http://www.dge.de/modules.php?name=N...rticle&sid=720
außerdem siehe eine erklärung vom bundesinstitut für risikobewertung aus dem jahre 2003:
"Für die zugelassenen Süßstoffe wurden bei der gesundheitlichen Bewertung jeweils akzeptable
tägliche Aufnahmemengen (Acceptable Daily Intake, ADI) abgeleitet (Tabelle 1). Diese
ADI-Werte basieren auf den Ergebnissen von Tierexperimenten, in denen die Tiere den
betreffenden Zusatzstoff in der Regel täglich über einen langen Zeitraum mit dem Futter in
vergleichsweise hohen Konzentrationen erhalten haben.
Die Dosis, bis zu der keine unerwünschten
Reaktionen auftraten (No-Observed-Adverse-Effect-Level, NOAEL), wird durch
einen Sicherheitsfaktor (in der Regel 100) geteilt. Damit wird Unsicherheiten bei der Extrapolation
der Studienergebnisse vom Tier auf den Menschen und interindividuellen Unterschieden
Rechnung getragen. Somit beträgt der ADI-Wert häufig ein Hundertstel des
NOAEL. Er wird in mg/kg Körpergewicht angegeben.
Diese Menge kann täglich lebenslang
aufgenommen werden, ohne dass unerwünschte Wirkungen zu erwarten sind. Gelegentliche
kurzfristige Überschreitungen des ADI-Werts sind nach diesem ADI-Konzept tolerierbar.
die tabelle spare ich hier mal aus (bei interesse: siehe link!), der wert für aspartam etwa entspricht dem, den pentax bereits beschrieben hat.
quelle:
http://www.bfr.bund.de/cm/208/bewert...essstoffen.pdf
zu guter letzt noch das abschließende urteil der european food safety authority (europäische behörde für lebensmittelsicherheit) über eine studie der european ramazzini foundation aus dem jahre 2005, die aspartam mit krebs in zusammenhang brachte und der leidigen diskussion den weg bereitete:
"
The data on total malignant tumours do not provide evidence of a carcinogenic potential of aspartame.
[...]
The Panel considers that no significant new data have emerged since 2002 on aspects other than carcinogenicity and there is therefore no reason to review the previous SCF opinion on aspartame.
In summary, the Panel concludes, on the basis of all the evidence currently available from the ERF study, other recent studies and previous evaluations that
there is no reason to revise the previously established ADI for aspartame of 40 mg/kg bw."
quelle:
http://www.efsa.europa.eu/EFSA/efsa_...8620765743.htm
allgemein siehe auch:
http://www.efsa.europa.eu/EFSA/efsa_...8621185503.htm
sorry für den vielen text, aber es nervt einfach, immer wieder diesen schwachsinn zu lesen, dass er nach gegenwärtigem stand der wissenschaft nun einmal ist. das problem ist, dass der quatsch bei vielen leuten auf fruchtbaren boden fällt und am ende denkt jeder zweite, er sterbe grauenvoll an krebs oder nehme zu, wenn er light-getränke etc. konsumiere.
ansonsten, besonders an den threadersteller: prost!

Lesezeichen