Wenn du regelmäßig die gleichen Übungen machst, hast du Muskelkater nur in den ersten beiden Wochen. Der entsteht durch Risse in den Muskelfasern, in denen sich Wasser ansammelt. Warum das nur am Anfang zu Muskelkater führt, weiß ich nicht.

Ich trainiere im Fitnessstudio seit kurzer Zeit und habe noch keinen Muskelkater verspürt, obwohl ich kontinuierlich an Kraft zunehme und Gewichte erhöhe, da ich vor dieser Zeit regelmäßig Körpergewichtsübungen (z.b. Liegestütze) gemacht hab.

Mit Körpergewichtsübungen und einem eher geringen Körperfettanteil (KFA) kann man seinen Körper gut definieren, aber nicht großartig Muskelmasse aufbauen. Ich denke, es ist genetisch bedingt, ob man z.b. von weiten Liegestützen eine definierte Brust und Trizeps bekommt. Ich jedenfalls nicht

Eine härtere Übung für den Oberkörper (Bizeps, Schultern, Rücken, sogar Bauch) wären Klimmzüge.