Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25
  1. #1
    Sportrevue Leser Avatar von dr.Hasenbein
    Registriert seit
    29.08.2004
    Beiträge
    3.448

    Triceps caput laterale

    Ja hallo erstmal...

    Frage: Habt ihr n'paar Übungen auf Lager, welche speziell den äusseren Teil des Triceps belasten. ( triceps caput laterale )

    Mache vorallem SZ-Nosebreakers und Dips zwischen 2 Bänken. Spüre den Muskelkater jedoch immer im caput mediale, also im inneren Muskelkopf. Denk mal dass das mit der Zeit zu einseitig werden kann.
    ( Normale Dips kann ich nicht machen, da mein linker Ulnaris-Nerv während der Bewegung hin und her Spickt, wird glaub ich auch Narrenbein genannt )

    jou, wäre um einige Übungsbeispiele dankbar.
    Gruss Hasenbein

  2. #2
    Sportrevue Leser Avatar von dr.Hasenbein
    Registriert seit
    29.08.2004
    Beiträge
    3.448
    Kann doch nicht sein, dass niemand ne Übung kennt, für den äusseren Teil.

    Ist doch keine Schwierige Frage, wenn jemand bischen mehr Erfahrung hat, oder.

    mfg Hasenbein



  3. #3
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    16.08.2003
    Beiträge
    90
    also ich spüre den aüßeren Trizeps sehr gut bei einarmigen Trizepsdrücken am Kabel, wobei man am ende nochmal den unterarm ein bisschen nach außen dreht. sonst fällt mir etz auch nichts beseeres ein. Vielleicht haben andre noch ne idee

  4. #4
    Sportrevue Leser Avatar von dr.Hasenbein
    Registriert seit
    29.08.2004
    Beiträge
    3.448
    Dank dir erst mal Dorian84. Benutzt su dabei ein Seil oder nen normalen Griff ? (sprich hast du den unterarm in pronation, oder Hammerhaltung ? )
    Denk mal davon hängst auch ab.

    Hasenbein

  5. #5
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    16.08.2003
    Beiträge
    90
    Benutz nen Griff wobei die Handinnenfläche nach oben zeigt womit der Griff supiniert ist.

    Kannst aber auch ein Seil benutzen und beide (Unter)Arme mit pronierten Griff greifen und am ende der bewegung die Arme wiederum nach außen ziehen ist auch ein ganz gutes Gefühl

  6. #6
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    09.11.2001
    Beiträge
    2.491
    Man kann den Laterale nicht "speziell" trainieren, egal wie man den Unterarm dreht. Das ist wieder mal ein Mythos. Alle 3 Anteile des Triceps setzen am Olecranon an. Da bringt kein Drehen und kein Wenden etwas.

    VG Angulus

  7. #7
    Sportrevue Leser Avatar von dr.Hasenbein
    Registriert seit
    29.08.2004
    Beiträge
    3.448
    Ja, sie setzten mittels einer gemeinsamen, platten Sehne am Olecranon an, dass stimmt. Aber die Sehne kontrahiert ja net.
    Caput longum hat den Ursprung am Tuberculum infraglenoidale scapulae, also am Schulterblatt, Caput mediale hat seinen nahe des Humeruskopfs.
    Also kann es ser wohl sein, dass die beiden Köpfe mit unterschiedlichen Griffvariationen jenachdem stärker beansprucht werden können.
    Wenn ich da was komplett falsch sehe, dann sags.


    und danke für die bisherigen Antworten

    Grz Hasenbein

  8. #8
    Sportrevue Leser Avatar von dr.Hasenbein
    Registriert seit
    29.08.2004
    Beiträge
    3.448
    Hmmm, oder die Drehung müsste dann halt im Schultergelenk passieren, damit die Belastung entsprechend anders fällt ?

    Aber überleg nochmals genau: in pronation, dreht sich dass Olecranon zwingend etwas nach aussen, womit die belastung doch eher mehr auf den "longum" fällt. Hält man den unterarm in supination fällt die Belastung wenigsten etwas verteilter, auf alle drei Anteile aus.
    Ich denk mal @Dorian könnte damit schon recht haben, nur das es eben viel schwieriger ist den äusseren teil zu isolieren.

    oder ??

    Grz Hasi

  9. #9
    Discopumper/in
    Registriert seit
    03.02.2005
    Beiträge
    198
    Wie ist es denn mit Trizepsdrücken am Seil, durch das nach aussenziehen, belastet man doch auch eher den äußeren Teil des trizeps

  10. #10
    Sportrevue Leser Avatar von dr.Hasenbein
    Registriert seit
    29.08.2004
    Beiträge
    3.448
    Was auch noch ne Theorie von mir ist, ist Diese, dass es auch sein könnte, dass der caput longum die Arbeit von 2 Köpfen alleine aufsich nehmen muss, da er ja alleine an der scapula entspringt. die anderen beiden haften ja am humerus. Somit könnte ich mir den deftigeren Muskelkater im "longum" erklären nach den triceps-übungen.

    Abba wie gesagt

    Grz Hasi

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Triceps Übungen??
    Von Jan1991 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 09.07.2011, 18:47
  2. Heimtraining - Rücken + Triceps
    Von bratwurst12 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.08.2010, 00:55
  3. Rückentraining+biceps+triceps
    Von The Rock17 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.04.2009, 21:13
  4. Triceps isos?
    Von spanishjohnny im Forum Klassisches Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.05.2007, 22:10
  5. Brust und Triceps?
    Von Aries Stylewalker im Forum Anfängerforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.05.2005, 12:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele