Ja, sie setzten mittels einer gemeinsamen, platten Sehne am Olecranon an, dass stimmt. Aber die Sehne kontrahiert ja net.
Caput longum hat den Ursprung am Tuberculum infraglenoidale scapulae, also am Schulterblatt, Caput mediale hat seinen nahe des Humeruskopfs.
Also kann es ser wohl sein, dass die beiden Köpfe mit unterschiedlichen Griffvariationen jenachdem stärker beansprucht werden können.
Wenn ich da was komplett falsch sehe, dann sags.


und danke für die bisherigen Antworten

Grz Hasenbein